Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Katharina Kort

Katharina Kort

  • Handelsblatt
  • Korrespondentin

geboren 1973, verschlug es sie schon bald ins Ausland. Nach dem Studium in Italien und der Georg von Holtzbrinck-Journalistenschule in Düsseldorf folgten drei Jahre in New York als Handelsblatt-Korrespondentin.

Nach einem Zwischenstopp in Frankfurt als Bankenreporterin berichtete Katharina Kort zwischen 2005 und 2016 über Italiens Wirtschaft und Politik. Seit 2017 ist sie als US-Büroleiterin wieder in New York vor Ort.

Weitere Artikel dieses Autors

Energie: LNG-Boom made in USA – Die Nachfrage aus Europa haucht einer ganzen Region neues Leben ein

Energie

Premium LNG-Boom made in USA – Die Nachfrage aus Europa haucht einer ganzen Region neues Leben ein

Noch nie haben die amerikanischen Gasfelder so viel produziert wie zurzeit, Tendenz steigend. Europa braucht das LNG. Die hohe Nachfrage führt zu einem neuen Aufschwung am Golf von Mexiko.

Von Katharina Kort

Flugverkehr: Beinahekollisionen auf Landebahnen: US-Flugaufsicht FAA schlägt Alarm

Flugverkehr

Beinahekollisionen auf Landebahnen: US-Flugaufsicht FAA schlägt Alarm

In den USA steigt die Zahl gefährlicher Zwischenfälle an Flughäfen auffällig. Das alarmiert nun die Behörden. Ein möglicher Grund: Verlust von erfahrenen Mitarbeitern in der Pandemie.

Von Katharina Kort

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street schließt nach Fed-Entscheid im Minus

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq

Premium Wall Street schließt nach Fed-Entscheid im Minus

Nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed haben die US-Börsen zunächst ins Plus gedreht. Doch dann verlor die Wall Street wieder.

Von Katharina Kort

Finanzsystem: Stürzt die Zinswende die Welt in eine neue Finanzkrise?

Finanzsystem

Premium Die versteckten Gefahren der Zinswende – Warum Banken und Märkte in Europa in der Krise sind

Notleidende Banken, kollabierende Börsen, hilflose Notenbanken: Die Inflation und steigende Zinsen stellen das globale Finanzsystem auf die Probe. Droht eine neue Finanzkrise?

Bankenkrise: US-Großbanken helfen der angeschlagenen First Republic Bank

Bankenkrise

30 Milliarden frische Einlagen: US-Großbanken helfen der angeschlagenen First Republic Bank

Die US-Regierung hat eine ungewöhnliche Rettungsaktion für die kalifornische Regionalbank orchestriert, um eine weitere Bankenpleite zu verhindern. Der Aktienkurs fuhr Achterbahn.

Von Katharina Kort, Astrid Dörner

USA: Biden nach der SVB-Pleite in der Kritik: Rettet Washington die Tech-Millionäre?

USA

Premium Biden nach der SVB-Pleite in der Kritik: Rettet Washington die Tech-Millionäre?

Die schnellen Hilfen für zwei angeschlagene Banken heizen die Stimmung in den USA auf. Republikaner kritisieren die Rettung als Staatshilfen. Wall-Street-Gegner wollen Manager stärker zur Verantwortung ziehen.

Von Katharina Kort

Bankenkrise: Silicon Valley Bank am Tag danach

Bankenkrise

Silicon Valley Bank am Tag danach – „Euer Geld wird da sein, wenn ihr es braucht“

Kalifornien, Texas, New York: Am Tag nach der Bankenrettung gibt es vorsichtiges Aufatmen. Aber viele Unsicherheiten bleiben.

Von Katharina Kort, Felix Holtermann, Astrid Dörner

Tim Mayopoulos: Dieser Manager soll die Silicon Valley Bank retten

Tim Mayopoulos

Premium Dieser Manager soll die Silicon Valley Bank retten

Der ehemalige Deutsche-Bank-Direktor und heutige Fintech-Manager hat Erfahrung mit Krisen: Mayopoulos hat nach der Finanzkrise das Hypotheken-Haus Fannie Mae geführt.

Von Katharina Kort

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen schließen trotz Krise stabil – Bankaktien verlieren deutlich an Wert

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq

US-Börsen schließen trotz Krise stabil – Bankaktien verlieren deutlich an Wert

Nach der Pleite der Silicon Valley Bank fürchten Anleger eine Bankenkrise. Die Aktien zahlreicher Geldhäuser brechen ein. Auch Großbanken sind betroffen.

Von Michael Maisch, Katharina Kort

Energiewende: Die US-Ölindustrie entdeckt Wasserstoff und CO2-Speicherung

Energiewende

Premium Die US-Ölindustrie entdeckt Wasserstoff und CO2-Speicherung

Die Ceraweek-Konferenz in Texas gilt als Stimmungsbarometer für die Öl- und Gasbranche. Diesmal bestimmen vor allem Wasserstoff und CO2-Speicherung die Diskussion.

Von Katharina Kort

Energy Innovation Week: Die USA erleben gleich einen doppelten Boom

Energy Innovation Week

Premium Die USA erleben gleich einen doppelten Energie-Boom

Aktuell schreiben vor allem die US-Ölkonzerne Rekordgewinne. Doch Amerika will auch bei grünen Energien Vorreiter werden – davon dürften deutsche Firmen profitieren.

Von Katharina Kort

Umstrittenes Instrument: Rekord-Aktienrückkäufe heizen Debatte in den USA an

Umstrittenes Instrument

Rekord-Aktienrückkäufe heizen Debatte in den USA an

Kritiker sehen in dem Instrument eine Gefahr für Innovationen und Arbeitsplätze. Präsident Biden will Aktienrückkäufe eindämmen – Starinvestor Warren Buffett verteidigt sie.

Von Katharina Kort

Halbleiter-Offensive: Biden knüpft Hilfen für Chipindustrie an Bedingungen

Halbleiter-Offensive

Premium Keine Aktienrückkäufe, Beteiligung an Gewinnen – Biden knüpft Hilfen für Chipindustrie an Bedingungen

Als Gegenleistung für Milliarden-Subventionen sollen Chipproduzenten in den USA strenge Vorschriften erfüllen. Dazu zählen auch Kitaplätze.

Von Annett Meiritz, Katharina Kort

Wesley Clark im Interview: Vier-Sterne-General: „Wir können den Ukraine-Krieg in sechs bis acht Monaten beenden“

Wesley Clark im Interview

Premium Vier-Sterne-General: „Wir können den Ukraine-Krieg in sechs bis acht Monaten beenden“

Der langjährige US-General Wesley Clark appelliert an den Westen, die Ukraine konsequenter zu unterstützen. Sonst werde Kreml-Chef Putin den Kampf nie verloren geben.

Von Katharina Kort

Hedgefonds: Aktivistische US-Fonds verstärken wieder den Druck

Hedgefonds

Premium Bayer, Disney und jetzt Brenntag: Aktivistische US-Fonds verstärken wieder den Druck

Brenntag hat bereits den zweiten Hedgefonds an Bord, der eine Aufspaltung fordert. Experten warnen: Kein Unternehmen sollte sich vor aktivistischen Investoren sicher fühlen.

Von Bert Fröndhoff, Katharina Kort

Biotech: US-Investoren setzen auf deutsche Biotech-Unternehmen

Biotech

„Wir waren noch nie so aktiv wie jetzt“: US-Investoren setzen auf deutsche Biotech-Unternehmen

Die niedrigen Bewertungen der Medizin-Start-ups locken Geldgeber aus den USA. Zwei Bereiche wecken das Interesse der Investoren besonders.

Von Katharina Kort, Felix Holtermann

Quartalszahlen: Amazon-Gewinn bricht trotz hohem Umsatz ein

Quartalszahlen

Premium Weihnachtsgeschäft beschert Amazon überraschend hohen Umsatz – Gewinn enttäuscht

Der US-Online-Händler leidet nicht nur unter der hohen Inflation und der schwächelnden Konjunktur. Er sitzt auch auf hausgemachten Problemen. Der schwache Ausblick lässt den Aktienkurs fallen.

Von Katharina Kort

US-Zinsentscheid: Fed-Chef Powell: „Auf Kurs bleiben, bis die Arbeit getan ist“

US-Zinsentscheid

Premium Fed-Chef Powell: „Auf Kurs bleiben, bis die Arbeit getan ist“

Die US-Notenbank hebt den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an. Fed-Chef Powell löst mit seinem Auftritt ein Wechselbad der Gefühle aus.

Von Andreas Dörnfelder, Katharina Kort

Energie: In den USA setzen ausgerechnet republikanische Staaten auf erneuerbare Energien

Energie

Premium Texas statt Kalifornien: Ausgerechnet republikanische Staaten setzen auf erneuerbare Energien

Unter Republikanern sind viele Klimawandel-Leugner. Doch bei Wind- und Solarstrom liegen Bundesstaaten wie Texas ganz vorn – aus wirtschaftlichem und politischem Kalkül.

Von Katharina Kort, Felix Holtermann, Astrid Dörner

Öl und Gas: Profite der Ölmultis könnten sich auf 200 Milliarden Euro summieren – und doch ist der Boom trügerisch

Öl und Gas

Premium Profite der Ölmultis könnten sich auf 200 Milliarden Euro summieren – und doch ist der Boom trügerisch

Der Krieg hat weitreichende Folgen für die globale Energiewelt. Öl und Gas erleben zwar ein Comeback, doch selbst die Branche sieht darin nur ein vorübergehendes Phänomen.

Von Kathrin Witsch, Katharina Kort

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×