Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Katharina Slodczyk

Katharina Slodczyk

  • Handelsblatt
  • Redakteurin

Banken, Boni und Betrügereien – das sind die wichtigsten Themen, über die ich aus London berichte. Nirgendwo zeigt sich so deutlich wie in Europas größtem Finanzzentrum, wie sehr sich die Branche ändern muss und wie schwer sie sich damit tut.

Als ich 2009 nach Großbritannien kam, hab ich zunächst über Unternehmen wie Rolls-Royce, BAE Systems und die Reste britischer Industrie berichtet. Zwar ist die Finanzbranche die wichtigste Säule der britischen Wirtschaft, aber auch die britische Ingenieurskunst gibt es noch. Mit einem ihrer Glanzstücke fahre ich zur Arbeit und zu allen Terminen: meinem grünen Brompton, einem Fahrrad, das man auf die Größe eines Aktenkoffers zusammenfalten und bei Regen in der U-Bahn mitnehmen kann.

Mit dem Journalismus angefangen hab ich noch vor dem Abitur – als freie Mitarbeiterin für eine Lokalzeitung im Ruhrgebiet. Später habe ich die Kölner Journalistenschule absolviert und parallel dazu Volkswirtschaftslehre studiert. Seit Ende 2000 arbeite ich für das Handelsblatt. Als Reporterin hab ich über die Folgen des Tsunami, die Olympischen Spiele in Peking und den ersten Wahlkampf von Barack Obama geschrieben.

Als London-Korrespondentin für die Finanzbranche beschäftigt mich zwar vor allem, was in den gläsernen Türmen der Bankenwelt passiert, doch mich faszinieren auch viele andere Seiten der Briten: ihre Begeisterung für das Königshaus, ihre Besessenheit mit Eigenheimen, ihre zunehmend positive Sicht auf Deutschland und der Trend zum Fahrradfahren, der sich von Jahr zu Jahr verstärkt. Ein Tipp, um einen Eindruck davon zu bekommen: Trinken Sie einen Latte in einem der Fahrrad-Cafés wie „Look Mum no Hands“ (49 Old Street) und schauen sie sich drinnen und draußen die schicksten, hipsten und gewöhnungsbedürftigsten Kombinationen von Menschen und Rad an.

Weitere Artikel dieses Autors

Jobwechsel: Warum IT-Spezialisten ihr Glück bei Banken suchen

Jobwechsel

Warum IT-Spezialisten ihr Glück bei Banken suchen

Nach der Finanzkrise wechselten viele frustrierte Banker zu Tech-Unternehmen. Jetzt gibt es den umgekehrten Trend: IT-Experten entdecken den Banksektor.

Von Katharina Slodczyk

Kanadische Investmentbank: Brexit-Folgen – RBC Capital Markets verdoppelt die Frankfurter Mannschaft

Kanadische Investmentbank

Brexit-Folgen – RBC Capital Markets verdoppelt die Frankfurter Mannschaft

Wegen des Brexits baut die kanadische Investmentbank RBC Capital Markets ihr Frankfurter Büro zur EU-Zentrale aus.

Von Katharina Slodczyk

Krypto-Währungen: Der Bitcoin-Hype erreicht die Fondsbranche

Krypto-Währungen

Der Bitcoin-Hype erreicht die Fondsbranche

Der Hype um Bitcoin und Co. lässt die Zahl von Krypto-Fonds steigen. Auch traditionelle Investoren ziehen mit und machen das Geschäft so professioneller.

Von Katharina Slodczyk

Wertpapierhäuser im Ranking: Wo Anleger die besten Analysten finden

Wertpapierhäuser im Ranking

Wo Anleger die besten Analysten finden

Eine Umfrage ermittelt die besten Wertpapierhäuser in Deutschland und Europa. Dabei sticht ein Aufsteiger hervor.

Von Anke Rezmer, Katharina Slodczyk

Finanzstandort Frankfurt: Deutsche Banker kehren aus dem Ausland zurück und bereiten anderen den Weg

Finanzstandort Frankfurt

Deutsche Banker kehren aus dem Ausland zurück und bereiten anderen den Weg

Der Brexit bringt deutsche Banker, die lange im Ausland gearbeitet haben, in die Heimat zurück. Die Vorhut bereitet den Weg für die nächste Zuzugswelle.

Von Katharina Slodczyk

Blockwall: Deutschlands Pionier für Krypto-Assets legt zweiten Fonds auf

Blockwall

Deutschlands Pionier für Krypto-Assets legt zweiten Fonds auf

Blockwall bietet als erster deutsche Fonds Investoren Zugang in die Entwicklung von Kryptowährungen. Nun will der Gründer einen zweiten auflegen.

Von Katharina Slodczyk

Helene von Roeder: Die Baustellen der neuen Finanzchefin beim Immobilienkonzern Vonovia

Helene von Roeder

Die Baustellen der neuen Finanzchefin beim Immobilienkonzern Vonovia

Die neue Finanzvorständin von Vonovia tritt früher an als gedacht – und erhält auf der Hauptversammlungen einen lebhaften Eindruck des Dax-Konzerns.

Von Reiner Reichel, Katharina Slodczyk

Studie: Wie die Banken ihr Firmenkundengeschäft zukunftssicher machen können

Studie

Wie die Banken ihr Firmenkundengeschäft zukunftssicher machen können

Banken werden noch weniger als bisher an ihren Unternehmenskunden verdienen, wenn sie nicht bald gegensteuern, sagt eine neue Studie voraus.

Von Katharina Slodczyk

PwC-Studie: Die Banken zahlen für die strengere Regulierung einen hohen Preis

PwC-Studie

Die Banken zahlen für die strengere Regulierung einen hohen Preis

Strengere Finanzregeln haben bei den Banken pro Jahr zu Mehrkosten in Höhe von 37 Milliarden Dollar geführt – und die Rendite gedrückt.

Von Katharina Slodczyk

Dietrich Becker im Interview: Frankfurt oder Paris – US-Investmentbank Perella Weinberg plant Standort in der EU

Dietrich Becker im Interview

Premium Frankfurt oder Paris – US-Investmentbank Perella Weinberg plant Standort in der EU

Dietrich Becker, Europa-Chef der US-Investmentbank Perella Weinberg, spricht über den Brexit, neue Märkte und seine pointierten Twitter-Kommentare.

Von Katharina Slodczyk, Daniel Schäfer

René Obermann über Stress: „Bei der Telekom war es phasenweise knallhart, physisch wie psychisch belastend“

René Obermann über Stress

„Bei der Telekom war es phasenweise knallhart, physisch wie psychisch belastend“

René Obermann über den richtigen Umgang mit Stress, kommunikative Sackgassen und seine schwierigen ersten Jahre bei der Telekom.

Von Katharina Slodczyk

Dirk Notheis: Ex-Deutschland-Chef von Morgan Stanley legt neuen Spezialfonds auf

Dirk Notheis

Ex-Deutschland-Chef von Morgan Stanley legt neuen Spezialfonds auf

Der Mittelstandsfinanzierer Rantum Capital um den Ex-Deutschland-Chef von Morgan Stanley legt einen neuen Fonds auf. Das Volumen: 300 Millionen Euro.

Von Katharina Slodczyk

Investmentbanken: Goldman Sachs verliert Top-Position im Rohstoffhandel

Investmentbanken

Goldman Sachs verliert Top-Position im Rohstoffhandel

Eine Analyse zeigt: Goldman Sachs gehört im Rohstoffhandel nicht mehr zum Spitzentrio der Investmentbanken. Auch andere Felder sind problematisch.

Von Katharina Slodczyk

Warburg-Pincus-Partner René Obermann: Prinzip Heimatliebe – warum es den Ex-Telekom-Chef immer wieder an den Rhein zieht

Warburg-Pincus-Partner René Obermann

Prinzip Heimatliebe – warum es den Ex-Telekom-Chef immer wieder an den Rhein zieht

René Obermann wechselte die Branchen, als er zu Warburg Pincus ging. Geblieben ist die Nähe zum Telekomsektor, zu Gründern und zu Bonn.

Von Katharina Slodczyk

Banking der Zukunft: Deutsche Bank baut digitale Zinsplattform aus

Banking der Zukunft

Deutsche Bank baut digitale Zinsplattform aus

Das Institut integriert demnächst zwei weitere Anbieter auf seiner Zinsplattform – und setzt auf einen „Brexit-Effekt“.

Von Yasmin Osman, Katharina Slodczyk

Sorgen um die Sicherheit: Alarmstimmung unter deutschen Managern nach Säureanschlag auf Innogy-Vorstand

Sorgen um die Sicherheit

Alarmstimmung unter deutschen Managern nach Säureanschlag auf Innogy-Vorstand

Der Säureanschlag auf den Innogy-Finanzvorstand Günther hat eine alte Debatte neu entfacht: Wie lassen sich Topmanager richtig schützen?

Neuer Großaktionär: Warum Geely ein unbequemer Partner für Daimler ist

Neuer Großaktionär

Warum Geely ein unbequemer Partner für Daimler ist

Der Einstieg von Geely hat Daimler kalt erwischt. Gründer Li Shufu wird die Statik des Konzerns ändern – und drängt in den Aufsichtsrat.

Helmut Schleweis auf der Handelsblatt-Sparkassentagung: Wie der neue Sparkassen-Chef seine Banken zukunftsfähig machen will

Helmut Schleweis auf der Handelsblatt-Sparkassentagung

Wie der neue Sparkassen-Chef seine Banken zukunftsfähig machen will

Helmut Schleweis, Chef des Sparkassen- und Giroverbands, beschwört das Regionalprinzip der Sparkassen und fordert Veränderungen, um die Marktstellung zu erhalten.

Von Frank Matthias Drost, Katharina Slodczyk

Ulrike Brouzi: NordLB-Finanzchefin wechselt zur DZ Bank nach Frankfurt

Ulrike Brouzi

NordLB-Finanzchefin wechselt zur DZ Bank nach Frankfurt

NordLB-Finanzchefin Ulrike Brouzi verlässt ihren Posten bei der Landesbank. Die 52-Jährige übernimmt das Finanzressort der DZ Bank.

Von Frank Matthias Drost, Andreas Kröner, Katharina Slodczyk

Umstrittene Treffen: José Barroso - doch mehr als ein Goldman-Berater?

Umstrittene Treffen

José Barroso - doch mehr als ein Goldman-Berater?

Ex-Kommissionschef Barroso, inzwischen Goldman-Berater, hat sich 2017 zweimal mit EU-Funktionären getroffen. Einige Details muten seltsam an.

Von Katharina Slodczyk, Ruth Berschens

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×