Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Christof Kerkmann ist Redakteur im Ressort Unternehmen & Märkte mit Schwerpunkt Technologie.

Christof Kerkmann

  • Handelsblatt
  • Redakteur

Ich berichte als Reporter über die IT- und Technologiewelt mit all ihren Facetten. Ein Schwerpunkt: Wie die Digitalisierung die Wirtschaft umkrempelt – vom Cloud Computing über das „Internet der Dinge“ bis zum Maschinellen Lernen. Dabei spielt SAP als einziger deutscher Technologiekonzern von Weltrang eine wichtige Rolle.

Links:

https://twitter.com/ckerkmann

https://www.facebook.com/CKerkmann

https://www.xing.com/profile/Christof_Kerkmann

Weitere Artikel dieses Autors

Wechsel im Vorstand: Personalchefin Sabine Bendiek verlässt SAP

Wechsel im Vorstand

Premium Überraschung in Walldorf: Personalchefin Sabine Bendiek verlässt SAP

Bendiek sollte SAP bei der Wandlung helfen, doch nach nur drei Jahren hört sie auf. Mitarbeiter warfen ihr vor, bei einem Reizthema nicht gut informiert gewesen zu sein.

Von Christof Kerkmann

Künstliche Intelligenz: Dieses Forschungspapier sorgt für die neue KI-Skepsis

Künstliche Intelligenz

„Anzeichen menschlicher Intelligenz“ – Dieses Forschungspapier sorgt für die neue KI-Skepsis

Wissenschaftler sprechen erstmals davon, dass KI-Systeme jede intellektuelle Aufgabe meistern können, zu der auch ein Mensch fähig ist. Unternehmer wie Elon Musk fordern nun zunächst klare Regeln.

Von Thomas Jahn, Christof Kerkmann

Cloud-Computing: Microsoft hebt Preise für Geschäftskunden deutlich an

Cloud-Computing

Premium „Blankes Entsetzen“: Microsoft hebt Preise für Firmenkunden deutlich an

Office 365 und andere Produkte werden teurer. Microsoft begründet das mit den Wechselkursen. Experten sehen einen anderen Grund – der noch deutlich gewichtiger werden dürfte.

Von Thomas Jahn, Christof Kerkmann

Cloud: Digitale Infrastruktur für Europa: Habeck gibt Millionenprojekt von SAP frei

Cloud

Digitale Infrastruktur für Europa: Habeck gibt Millionenprojekt von SAP frei

Ein EU-Großprojekt soll eine Infrastruktur für die Vernetzung der Wirtschaft schaffen, mit SAP in zentraler Rolle. Wirtschaftsminister Habeck nimmt es dabei mit Amazon und Microsoft auf.

Von Christof Kerkmann, Julian Olk

Softwarehersteller: SAP stellt Produktpaket für Mittelstand vor

Softwarehersteller

Neuer Versuch im Massengeschäft: SAP stellt Produktpaket für Mittelstand vor

SAP versucht es einmal mehr mit dem Mittelstand: Ein neues Produktpaket soll die Einführung von Cloudprodukten erleichtern. Experten sehen aber Herausforderungen.

Von Christof Kerkmann

Technologie: Wie ChatGPT und Sam Altman Ihr Leben beeinflussen werden

Technologie

Premium Kreativität aus der Maschine – Dieser Mann wird Ihr Leben verändern

ChatGPT-Erfinder Sam Altman wird mit Künstlicher Intelligenz die Arbeitswelt auf den Kopf stellen. Dabei verläuft diese neueste Revolution entgegen allen Prognosen.

Von Christof Kerkmann, Stephan Scheuer

Softwarehersteller: Spesenabrechnung per Sprachbefehl? Welche Pläne SAP für Künstliche Intelligenz wie ChatGPT hat

Softwarehersteller

Premium Spesenabrechnung per Sprachbefehl? Welche Pläne SAP für Künstliche Intelligenz wie ChatGPT hat

Salesforce und Microsoft integrieren ChatGPT in erste Produkte. Auch SAP experimentiert mit der neuen Generation der Künstlichen Intelligenz – in drei Bereichen besteht großes Potenzial.

Von Christof Kerkmann

Facebook-Konzern : Noch einmal 10.000 Mitarbeiter: Meta steht vor nächstem deutlichen Stellenabbau

Facebook-Konzern

Noch einmal 10.000 Mitarbeiter: Meta steht vor nächstem deutlichen Stellenabbau

Bereits im November hatte Meta 11.000 Jobs abgebaut. Nun gibt der Konzern weitere Stellenstreichungen bekannt. Analysten und Börse reagieren mit Zustimmung.

Von Christof Kerkmann, Stephan Scheuer, Thomas Jahn

Milliardendeal: SAP erhält für Qualtrics-Verkauf 7,7 Milliarden Dollar

Milliardendeal

SAP erhält für Qualtrics-Verkauf 7,7 Milliarden Dollar

Das deutsche Softwareunternehmen SAP hat einen Milliardendeal geschlossen. Der Verkauf der Beteiligung an Qualtrics soll dem Konzern erhebliche finanzielle Spielräume verschaffen.

Von Christof Kerkmann

Softwarehersteller: Neue Plattform: SAP will am Datenboom mitverdienen

Softwarehersteller

Neue Plattform: SAP will am Datenboom mitverdienen

Viele Firmen betreiben großen Aufwand, um Daten aus verschiedenen Quellen intelligent zu nutzen. SAP vermarktet die neue Plattform Datasphere als Lösung.

Von Christof Kerkmann

Softwarehersteller: SAP könnte mit Qualtrics 12,4 Milliarden Dollar erlösen

Softwarehersteller

Verhandlungen mit Silver Lake: SAP könnte mit Qualtrics 12,4 Milliarden Dollar erlösen

Der Online-Marktforscher Qualtrics gehört für SAP nicht mehr zum Kerngeschäft. Wenn der Verkauf gelingt, würde der Softwarehersteller einen guten Schnitt machen.

Von Christof Kerkmann

IT-Dienstleister: Die große Jagd: Warum Investoren deutsche IT-Firmen ins Visier nehmen

IT-Dienstleister

Die große Jagd: Warum Investoren deutsche IT-Firmen ins Visier nehmen

Cloud, Big Data, IT-Sicherheit: Die Angebote von IT-Dienstleistern sind so gefragt wie nie. Finanzinvestoren wollen am Boom teilhaben – und formen mit viel Kapital schlagkräftige Plattformen.

Von Arno Schütze, Christof Kerkmann

Softwarehersteller: Vergütung für SAP-Vorstand sinkt deutlich

Softwarehersteller

Premium Vergütung für SAP-Vorstand sinkt deutlich – Scheidender Finanzchef nimmt Millionen-Abfindung mit

Ziele verfehlt: Die Vorstandsmitglieder von SAP bekommen deutlich weniger Gehalt als vor einem Jahr. Mehrere ehemalige Topmanager kassieren noch weiter kräftig Boni.

Von Christof Kerkmann

Mobile World Congress: Kampf gegen Funklöcher: Smartphones sollen über Satellit funken

Mobile World Congress

Premium Kampf gegen Funklöcher: Smartphones sollen über Satellit funken

Erdnahe Satelliten sollen die Mobilfunknetze auf der Erde ergänzen. Erste Geräte gibt es bereits. Taugt die Technologie für den Massenmarkt?

Von Philipp Alvares de Souza Soares, Christof Kerkmann

Mobile World Congress: So will die Mobilfunkbranche mit 5G endlich Geld verdienen

Mobile World Congress

Premium 700 Milliarden Dollar investiert, wenig profitiert: Mobilfunkbranche hadert mit 5G

Seit Jahren investieren Telekom, Vodafone und Co. in den neuen Mobilfunkstandard 5G. Noch rechnet sich das nur schwer. Die Konzerne hoffen auf den Durchbruch im Metaverse.

Von Philipp Alvares de Souza Soares, Christof Kerkmann

Krieg in der Ukraine: Neun von zehn deutschen Unternehmen sind weiter in Russland aktiv

Krieg in der Ukraine

Premium „Der Staat will nur Schweinepreise zahlen“: Neun von zehn deutschen Unternehmen weiter in Russland aktiv

Ein Jahr nach Ausbruch des Ukrainekriegs machen viele deutsche Unternehmen immer noch Geschäfte in dem Land. Denen, die rauswollen, macht es Kremlchef Putin schwer.

Von Michael Scheppe, Martin-W. Buchenau, Christof Kerkmann, Florian Kolf, Catiana Krapp, Anja Müller, Mareike Müller

Punit Renjen: Mit Chefaufseher Punit Renjen dürfte sich beim Softwarekonzern einiges ändern

Punit Renjen

Premium Er machte Deloitte zur Nummer eins: SAP bekommt wohl einen „extrem fordernden Chefaufseher“

Zuhören, dann eine Lösung finden: So hat es Renjen an die Spitze von Deloitte geschafft – und bald an die Spitze des SAP-Aufsichtsrats. Dem Dax-Konzern dürfte das weiterhelfen.

Von Christof Kerkmann, Bert Fröndhoff

Künstliche Intelligenz: Wie das deutsche KI-Start-up mit OpenAI konkurrieren will

Künstliche Intelligenz

Er hat nicht mal ein Prozent des Kapitals – und will das Milliarden-Start-up OpenAI herausfordern

Aleph Alpha hat eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die gegen internationale Riesen wie Microsoft und Google antreten will. Dafür braucht das Start-up allerdings frisches Kapital.

Von Christof Kerkmann

Interview: SAP-Chefaufseher Plattner über seinen Nachfolger: „Einen mit der Reputation zu finden ist schwierig“

Interview

Premium SAP-Chefaufseher Plattner über seinen Nachfolger: „Einen mit der Reputation zu finden ist schwierig“

Der scheidende Aufsichtsratschef spricht über die schwierige Suche nach seinem Nachfolger Punit Renjen, über neue Impulse – und wie er zu Russland und China steht.

Von Christof Kerkmann

Elektronikhersteller: Samsung setzt bei Smartphones auf „Superpremium“-Produkte

Elektronikhersteller

Premium 1400 Euro Einstiegspreis: Samsung setzt bei Smartphones auf „Superpremium“

Apple macht es vor: Weil der Smartphone-Markt so stark schrumpft wie nie, setzt Marktführer Samsung auf eine lukrative Nische. Wie weit kann der Konzern an den Preisen drehen?

Von Christof Kerkmann

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×