Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Kirsten Ludowig

  • Handelsblatt
  • Stellvertretende Chefredakteurin

Die Diplom-Ökonomin besuchte die Deutsche Journalistenschule in München und begann 2008 als Redakteurin beim Handelsblatt. 2018 wechselte sie auf die Unternehmensseite und verantwortete die externe Kommunikation der Metro AG. Seit März 2020 ist sie wieder zurück beim Handelsblatt und leitet das Ressort Unternehmen. Seit März 2021 ist sie stellvertretende Chefredakteurin.

Weitere Artikel dieses Autors

Handelsblatt Rethink Work: Isabelle Gardt über das OMR-Festival und die Homeoffice-Debatte

Handelsblatt Rethink Work

„Wir machen nichts 08/15“: Isabelle Gardt über den Erfolg des OMR-Festivals und Debatten ums Homeoffice

Die Geschäftsführerin erzählt, wie OMR und das Team so groß werden konnten – und was das für den Arbeitsalltag heißt. Mit Gründer Philipp Westermeyer eint sie vieles, aber nicht alles.

Von Kirsten Ludowig

Handelsblatt Rethink Work: Headhunterin Constanze Buchheim: „Verantwortung ist uns nicht in die Wiege gelegt worden“

Handelsblatt Rethink Work

Headhunterin Constanze Buchheim: „Verantwortung ist uns nicht in die Wiege gelegt worden“

Die Expertin für Leadership erklärt, warum es vielen Führungskräften schwerfällt, Verantwortung zu übernehmen – und was das mit Erziehung zu tun hat.

Von Kirsten Ludowig

Interview: „Ich halte Olaf Scholz für gar nicht so schlecht“

Interview

Premium Unternehmer-Legende Reinhold Würth: „Ich war nie ein Freund von Frau Merkel“

Der 87-Jährige erklärt, wie er den Umsatz verdoppelte, warum er das nur ein bisschen feiert, wie wichtig Vertrauen ist – und er verrät, welches neue Kunstwerk er ersteigert hat.

Von Martin-W. Buchenau, Kirsten Ludowig

Kommentar: Wir sind alle Menschen des Jahres!

Kommentar

Wir sind alle Menschen des Jahres!

Wir sind mehr denn je gefordert: persönlich und im Job. Wir improvisieren, manövrieren, debattieren – und setzen dabei ungeahnte Kräfte frei. Jetzt und im kommenden Jahr.

Von Kirsten Ludowig

Vorbild des Jahres : Miriam Wohlfarth: Die Furchtlose

Vorbild des Jahres

Premium Miriam Wohlfarth: Die Furchtlose

Die Gründerin ist nicht nur eine der bedeutendsten deutschen Digitalunternehmerinnen – sie ist auch ein Vorbild in Sachen Führung und eine Innovatorin. Von Marie-Christine Ostermann

Handelsblatt Rethink Work: Changemanager Lutz Bernhardt: „Die Rolle funktioniert wie ein Navi im Auto“

Handelsblatt Rethink Work

Changemanager Lutz Bernhardt: „Die Rolle funktioniert wie ein Navi im Auto“

Im Podcast Rethink Work erklärt Lutz Bernhardt, wie man die Gratwanderung zwischen hartem Beratertum und Schamanismus hinbekommt – und welche Todsünden es zu vermeiden gilt.

Handelsblatt Rethink Work: Klitschko-Hilfsaktivistin Tatjana Kiel über den Krieg in der Ukraine – „Wladimir hat zu mir gesagt: Seid laut!“

Handelsblatt Rethink Work

Klitschko-Hilfsaktivistin Tatjana Kiel über den Krieg in der Ukraine – „Wladimir hat zu mir gesagt: Seid laut!“

Seit dem Krieg organisiert die Geschäftspartnerin von Ex-Profiboxer Wladimir Klitschko Hilfsprojekte für Menschen in der Ukraine – und ist im Ausnahmezustand.

Von Kirsten Ludowig

Gründerin im Interview: Natalya Nepomnyashcha über ihren Weg von Hartz-IV zur Gründerin

Gründerin im Interview

Premium „Ich wollte unbedingt raus“ – Wie Natalya Nepomnyashcha vom Hartz-IV-Kind zur Unternehmerin wurde

Die Beraterin bei EY und Gründerin von Netzwerk Chancen spricht im Interview über die Scham, arm zu sein, den steinigen Aufstieg und die Entfremdung von ihren arbeitslosen Eltern.

Von Kirsten Ludowig

Editorial: Neue Hoffnung für meine USA – ein persönliches Wahlfazit

Editorial

Neue Hoffnung für meine USA – ein persönliches Wahlfazit

Nach den US-Zwischenwahlen ist mir klar, wie schwer mein Trump-Trauma ist – und wie sehr ich mich daran klammere, dass „mein Amerika“ wieder mehr „mein Amerika“ wird.

Von Kirsten Ludowig

Handelsblatt Rethink Work: „Do shit first“ – Abenteurer Jonas Deichmann über seinen Triathlon um die Welt

Handelsblatt Rethink Work

„Do shit first“ – Abenteurer Jonas Deichmann über seinen Triathlon um die Welt

Der Extremsportler hatte bei seinem Mammutprojekt eine große Vision, aber jeden Tag viele kleine Ziele. Sein Motto: „Der eine nächste Schritt geht immer.“

Von Kirsten Ludowig

Interview: Wie der führende Neurochirurg der Charité zum emotionalen Chef wurde

Interview

Premium Gehirnchirurg Peter Vajkoczy: „Ich komme aus einer Zeit, in der die Belastung noch eine ganz andere war“

Der Direktor der Klinik für Neurochirurgie an der Charité spricht im Interview über den Menschen hinter dem angesehenen Mediziner – und die Grenzen von Work-Life-Balance.

Von Kirsten Ludowig

Galeria-Insolvenz: Bei Galeria Karstadt Kaufhof steht ein Drittel der Filialen vor dem Aus

Galeria-Insolvenz

Premium Bei Galeria Karstadt Kaufhof steht ein Drittel der Filialen vor dem Aus

Die angeschlagene Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof will sich unter Aufsicht sanieren. Das Schutzschirmverfahren macht radikale Schritte möglich.

Von Florian Kolf, Kirsten Ludowig, Arno Schütze

Handelsblatt Rethink Work: Vom Hartz-IV-Kind zur Unternehmensberaterin: Natalya Nepomnyashcha über ihren sozialen Aufstieg in Deutschland

Handelsblatt Rethink Work

Premium Vom Hartz-IV-Kind zur Unternehmensberaterin: Natalya Nepomnyashcha über ihren sozialen Aufstieg in Deutschland

Als sie aufs Gymnasium will, wird sie ausgelacht. Heute ist sie Beraterin bei EY. Im Podcast „Handelsblatt Rethink Work“ erzählt die Gründerin von Netzwerk Chancen ihre Geschichte.

Von Kirsten Ludowig

Parfümeriekette: Rekordumsätze und „ausgezeichnetes Ergebnis“ – doch Tina Müller verlässt die Douglas-Spitze

Parfümeriekette

Rekordumsätze und „ausgezeichnetes Ergebnis“ – doch Tina Müller verlässt die Douglas-Spitze

Offenbar gab es Differenzen über die Ausrichtung der Parfümeriekette – die Chefin wechselt in den Aufsichtsrat. Ihr Nachfolger ist strenges Kostenmanagement gewohnt.

Von Florian Kolf, Kirsten Ludowig

Green Innovation Week: Kraftakt und Chance: Der grüne Umbau der Wirtschaft

Green Innovation Week

Kraftakt und Chance: Der grüne Umbau der Wirtschaft

Im Handelsblatt dreht sich vom 7. bis zum 11. November alles darum, wie die Transformation zur klimaneutralen Wirtschaft gelingen kann.

Morning Briefing Plus – Die Woche: Warten auf die Gaspreisbremse: Der Wochenrückblick der Vize-Chefredakteurin

Morning Briefing Plus – Die Woche

Warten auf die Gaspreisbremse: Der Wochenrückblick der Vize-Chefredakteurin

Die Energiepreise steigen immer weiter, Deutschlands Unternehmen werden beim Energiesparen kreativ. Am Montag könnte eine Expertenkommission einen Vorschlag zum Gaspreisdeckel vorlegen.

Von Kirsten Ludowig

Morning Briefing Plus – Die Woche: Provinzen steigen auf: Der Wochenrückblick der stellvertretenden Chefredakteurin

Morning Briefing Plus – Die Woche

Premium Provinzen steigen auf: Der Wochenrückblick der stellvertretenden Chefredakteurin

Trotz – oder gerade wegen – der düsteren Gegenwart in Deutschland schaut das Handelsblatt in dieser Woche auf die Zukunftsregionen des Landes. Der Wochenrückblick.

Von Kirsten Ludowig

Handelsblatt Rethink Work: Gehirnchirurg Peter Vajkoczy von der Charité: „Empathie lässt sich nicht wegdrücken“

Handelsblatt Rethink Work

Premium Gehirnchirurg Peter Vajkoczy von der Charité: „Empathie lässt sich nicht wegdrücken“

Der Klinikdirektor spricht über den Menschen und emotionalen Chef hinter dem angesehenen Mediziner und die Grenzen von Work-Life-Balance.

Von Kirsten Ludowig

Morning Briefing Plus – Die Woche: Kein Gas aus Nord Stream 1, Zehn-Punkte-Plan für Volkswagen: Der Wochenrückblick der Vize-Chefredakteurin

Morning Briefing Plus – Die Woche

Kein Gas aus Nord Stream 1, Zehn-Punkte-Plan für Volkswagen: Der Wochenrückblick der Vize-Chefredakteurin

Die Energiepreise steigen immer weiter, über Nord Stream 1 wird kein Gas mehr geliefert. Währenddessen berät der Koalitionsausschuss über ein drittes Entlastungspaket.

Von Kirsten Ludowig

Handelsblatt Rethink Work: Karriere-Reporter Lazar Backovic zu Overthinking im Job: „Das Gehirn muss auf Autopilot schalten“

Handelsblatt Rethink Work

Karriere-Reporter Lazar Backovic zu Overthinking im Job: „Das Gehirn muss auf Autopilot schalten“

Nachdenken, reflektieren, grübeln: Ein Stück weit ist das normal im Berufsalltag. Schwierig wird es, wenn das Kopfkino kein Ende nehmen will. Hier gibt es Tipps, das Overthinking zu stoppen.

Von Kirsten Ludowig

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×