Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Jürgen Klöckner

  • Handelsblatt
  • Redakteur

Jürgen Klöckner, Jahrgang 1987, berichtet für das Handelsblatt als Hauptstadtkorrespondent über Gesundheitspolitik, die Grünen und die FDP. Außerdem moderiert er Veranstaltungen und Podien rund um die Themen Politik und Digitalisierung. Er hat seine Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft absolviert und parallel Volkswirtschaft an der Universität zu Köln studiert. Darauf folgten Stationen bei der WirtschaftsWoche, der HuffPost und FOCUS Online.

Weitere Artikel dieses Autors

Drogenpolitik: Lauterbach muss deutliche Abstriche bei Cannabis-Legalisierung hinnehmen

Drogenpolitik

Lauterbach muss deutliche Abstriche bei Cannabis-Legalisierung hinnehmen

Das geplante Gesetz zur Freigabe der Droge lässt auf sich warten. Wegen rechtlicher Bedenken muss der Bundesgesundheitsminister zurückrudern.

Von Jürgen Klöckner

Gesundheitswesen: Kretschmer rebelliert gegen Lauterbach: Ost-Länderchefs machen ihrem Ärger über Klinikreform Luft

Gesundheitswesen

Kretschmer rebelliert gegen Lauterbach: Ost-Länderchefs machen ihrem Ärger über Klinikreform Luft

Die Furcht vor Klinikschließungen treibt die Ministerpräsidenten um. Der Bundesgesundheitsminister wirbt auf einem Treffen für Zustimmung. Die Skepsis bleibt.

Von Jürgen Klöckner

Chefwechsel: Lothar Wieler hinterlässt ein Institut mit ungewisser Zukunft

Chefwechsel

Premium Lothar Wielers letzter Tag am RKI: Der Corona-Erklärer hinterlässt ein Institut mit ungewisser Zukunft

In der Coronapandemie waren Wieler und das RKI unverzichtbar. Nach dem Ausnahmezustand werden Versäumnisse deutlich. Am Institut herrscht Sorge vor einem Bedeutungsverlust.

Von Jürgen Klöckner

Koalition: Der rot-grüne Bruch: Wie Kanzler Scholz und die Grünen-Spitze aneinandergerieten

Koalition

Premium Der rot-grüne Bruch: Wie Kanzler Scholz und die Grünen-Spitze aneinandergerieten

SPD und Grüne entfremden sich in der Ampelkoalition zunehmend. Der Verhandlungsmarathon im Kanzleramt legt die Differenzen in aller Deutlichkeit offen.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand, Silke Kersting, Jürgen Klöckner, Julian Olk

Gesundheit: „Dann werden das große chinesische und US-Firmen übernehmen“ – Kritik an Lauterbachs Digital-Strategie

Gesundheit

Premium „Dann werden das große chinesische und US-Firmen übernehmen“ – Kritik an Lauterbachs Digital-Strategie

Die Pläne des Gesundheitsministers reichen Experten zufolge nicht, Deutschlands Rückstand bei der Digitalisierung aufzuholen. Sie warnen vor drastischen Folgen.

Von Barbara Gillmann, Jürgen Klöckner

Bundesregierung: Niederlage für die Grünen, Triumph für die Liberalen? Wie der Koalitionsausschuss die Ampel entzweit

Bundesregierung

Niederlage für die Grünen, Triumph für die Liberalen? Wie der Koalitionsausschuss die Ampel entzweit

Die Grünen müssen sich von Umweltverbänden und ihrer Basis harte Kritik anhören. SPD und Liberale hingegen zeigen eine neue Einigkeit. Die Ampelkoalition steht nun vor schwierigen Wochen.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand, Silke Kersting, Jürgen Klöckner, Julian Olk

Bürokratie: Wo hakt es bei der elektronischen Krankmeldung?

Bürokratie

Premium Probleme bei elektronischer Krankmeldung: Unternehmen beklagen „Chaos“ – auch für Beschäftigte

Seit Jahresbeginn sind Arbeitgeber verpflichtet, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung entgegenzunehmen. Doch für Beschäftigte und Unternehmen hakt es an manchen Stellen.

Von Heike Anger, Jürgen Klöckner

Gesundheit: Pflege vor Beitragsschock – Arbeitgeber nennen Lauterbachs Reform „Bürokratiemonster“

Gesundheit

Premium Pflege vor Beitragsschock – Arbeitgeber nennen Lauterbachs Reform „Bürokratiemonster“

Die Kosten und auch die Sorge vor mehr Bürokratie lösen bei Unternehmen Entsetzen aus. Ein neuer Gesetzesentwurf soll die Bedenken auf der Zielgeraden ausräumen.

Von Jürgen Klöckner

Koalitionsausschuss: Die Stillstandskoalition: Wie der Dauerstreit die Ampel lähmt

Koalitionsausschuss

Die Stillstandskoalition: Wie der Dauerstreit die Ampel lähmt

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat ihr Spitzengespräch am Montag vorerst unterbrochen. 37 Vorhaben stecken in der Ressortabstimmung – viele davon sind wegen des Vetos eines Ministeriums blockiert.

Von Heike Anger, Jan Hildebrand, Jürgen Klöckner, Klaus Stratmann

Fraktionsklausur: Grüne unter Druck: Wie die Partei mit ihren Klimaschutz-Plänen Wähler vergrault

Fraktionsklausur

Premium Grüne unter Druck: Wie die Partei mit ihren Klimaschutz-Plänen Wähler vergrault

Mit Vorhaben wie dem Verbot von Öl- oder Gasheizungen bringen die Grünen viele gegen sich auf. Im Umfragen fallen sie hinter die AfD zurück. Der Ärger über die Koalitionspartner nimmt zu.

Von Silke Kersting, Jürgen Klöckner

Elektronische Patientenakte: Lauterbach in der Digitalisierungs-Falle – Was seine Ankündigungen taugen

Elektronische Patientenakte

Lauterbach in der Digitalisierungs-Falle – Was seine Ankündigungen taugen

Praxen und Kliniken hinken im Digitalen seit Jahrzehnten hinterher, das will der Gesundheitsminister nun ändern. Zentrales Element ist die elektronische Patientenakte. Kann sein Plan gelingen?

Von Jürgen Klöckner

Kommentar: Das deutsche Gesundheitswesen ist vieles, aber es ist sicher nicht durchökonomisiert

Kommentar

Das deutsche Gesundheitswesen ist vieles, aber es ist sicher nicht durchökonomisiert

Der Gesundheitsminister will die „Ökonomisierung“ des Gesundheitswesens zurückdrehen. Ein gefährlicher Kurs, der Probleme schafft, statt sie zu lösen.

Von Jürgen Klöckner

Milliarden-Defizit: Wie Ökonomen und Politiker die Krankenkassen retten wollen

Milliarden-Defizit

Premium Rettungswagen selbst zahlen? So wollen Ökonomen die Krankenkassen vor dem Ruin bewahren

Minister Lauterbach dürfe auch vor unpopulären Sparmaßnahmen nicht zurückschrecken, fordern Experten. Sonst drohen „historische Beitragserhöhungen“. Um diese Maßnahmen geht es.

Von Jürgen Klöckner

Gesundheit: Kassen sehen große Lücke bei Lauterbachs Pflegereform

Gesundheit

Kassen sehen große Lücke bei Lauterbachs Pflegereform

Der Gesundheitsminister verspricht, Pflegebedürftige zu entlasten und die Kassen finanziell besser auszustatten. Diese Ziele könnten allerdings verfehlt werden.

Von Jürgen Klöckner

Fachkräftemangel: Job-Boom in der Pharmabranche – Vor allem Frauen besetzen neue Stellen

Fachkräftemangel

Premium Job-Boom in der Pharmabranche – Vor allem Frauen besetzen neue Stellen

Die meisten Stellen wurden in den vergangenen Jahren von Frauen übernommen, zeigt eine neue Studie. Davon könnten vom Fachkräftemangel geplagte Unternehmen viel lernen, meinen Experten.

Von Jürgen Klöckner

Klausurtagung in Meseberg: Die Ampelkoalition kann ihre Streitpunkte nicht lösen

Klausurtagung in Meseberg

E-Fuels, Autobahnen und Haushalt: Die Ampelkoalition kann ihre Streitpunkte nicht lösen

Der Kanzler lobt die gute Stimmung in Meseberg. Doch der Streit um das Verbrenner-Aus und die Verteilungskämpfe beim Haushalt bleiben ungelöst – auch weil Scholz kein Machtwort spricht.

Von Daniel Delhaes, Jan Hildebrand, Jürgen Klöckner

Subventionen: Wie die Ampel etwa 79 Milliarden Euro einsparen könnte

Subventionen

Premium Streichliste offenbart Sparpotenzial: Wie die Ampel bis zu 80 Milliarden Euro einsparen könnte

Die Ampelkoalition will umweltschädliche Finanzhilfen kürzen. Konkrete Vorschläge will aber kein Minister machen. Die Handelsblatt-Streichliste könnte helfen.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand, Jürgen Klöckner, Frank Specht

Drogenpolitik: Gutachten: Cannabis-Legalisierung verstößt gegen geltendes Recht

Drogenpolitik

Gutachten: Cannabis-Legalisierung verstößt gegen geltendes Recht

Laut einem Gutachten verstößt die geplante Legalisierung von Cannabis gegen EU-Recht. Das Bundesgesundheitsministerium sieht darin jedoch keine neuen Erkenntnisse.

Ärztemangel: Immer mehr Menschen absolvieren ihr Medizinstudium im Ausland

Ärztemangel

Premium Immer mehr Nachwuchs-Mediziner studieren auf eigene Kosten im Ausland

In Deutschland fehlen 5000 Medizinstudienplätze, das verschärft den Ärztemangel. Mittlerweile studiert jeder zwölfte künftige Mediziner im Ausland – für bis zu 150.000 Euro.

Von Barbara Gillmann, Jürgen Klöckner

Gesundheit: Lauterbach plant höhere Beiträge in der Pflegeversicherung – Entlastung für Eltern

Gesundheit

Lauterbach plant teuerste Sozialversicherung aller Zeiten – aber will eine Gruppe entlasten

Der Beitrag zur Pflegeversicherung soll um 0,35 Prozentpunkte steigen. Kinderlose sollen noch mehr zahlen. Damit läge die Summe aller Sozialbeiträge deutlich über einer kritischen Marke.

Von Jürgen Klöckner

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×