Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Kevin Knitterscheidt

  • Handelsblatt
  • Stellvertretender Ressortleiter

Kevin Knitterscheidt ist als stellvertretender Leiter des Ressorts Podcast, Live & Video tätig. Zuvor war er als Redakteur im Ressort Unternehmen und Märkte für die Branchen Stahl, Maschinenbau und Bau zuständig. Bisheriger Werdegang: Studium der Philosophie und Literaturwissenschaft in München und Düsseldorf, journalistische Stationen bei der Welt-Gruppe in München und Düsseldorf, bei der Süddeutschen Zeitung (Feuilleton) sowie der Westfälischen Rundschau (Lokalredaktion Ennepe-Ruhr-Kreis). Absolvent der Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten.

Weitere Artikel dieses Autors

Industriekonzern: Thyssen-Krupp uneins über Verkauf der Stahlsparte – CVC bietet nur einen Euro

Industriekonzern

Premium Thyssen-Krupp uneins über Verkauf der Stahlsparte – CVC bietet nur einen Euro

Belegschaft und Teile des Managements wollen den Verkauf des Stahlgeschäfts stoppen. Der mögliche Käufer CVC will nicht mehr als einen Euro zahlen.

Von Martin Murphy, Arno Schütze, Isabelle Wermke, Kevin Knitterscheidt, Sönke Iwersen

Podcast Handelsblatt Green & Energy: Wie bekommen wir unsere Industrie grün?

Podcast Handelsblatt Green & Energy

Grüne Leitmärkte, Klimaschutzverträge, Förderung: Wie bekommen wir unsere Industrie grün?

Wenn es um die Förderung der Dekarbonisierung geht, richten Unternehmen gerne eine lange Wunschliste an die Politik. Doch welche Maßnahmen helfen wirklich?

Von Kevin Knitterscheidt

Handelsblatt Today: Warum Geldautomaten-Sprenger bei deutschen Banken leichtes Spiel haben

Handelsblatt Today

Premium Warum Geldautomaten-Sprenger bei deutschen Banken leichtes Spiel haben

Während die Zahl der gesprengten Geldautomaten in den Niederlanden sinkt, eilt Deutschland jährlich von Rekord zu Rekord. Was sind die Gründe?

Handelsblatt Today : Warum die US-Elektrofahrzeugbauer Lucid, Nikola und Lordstown ihre Ziele verfehlen

Handelsblatt Today

Premium Warum die US-Elektrofahrzeugbauer Lucid, Nikola und Lordstown ihre Ziele verfehlen

18 Milliarden US-Dollar haben Lucid, Nikola und Lordstown seit ihrem Börsenstart an Wert verloren. Investoren sind deutlich skeptischer als noch bei Vorbild Tesla. Warum?

Von Kevin Knitterscheidt

Handelsblatt Today: Amerikaner beteiligen Rheinmetall am Bau des Kampfjets F-35

Handelsblatt Today

Amerikaner beteiligen Rheinmetall am Bau des Kampfjets F-35

Rheinmetall kooperiert mit Lockheed Martin: Der Rüstungskonzern liefert Bauteile, dafür soll ein Teil der gebauten Kampfjets F-35 an die Bundeswehr gehen. Die Bedeutung des Deals.

Handelsblatt Today: Behörden, Flughäfen, Post: Droht uns eine Streikwelle?

Handelsblatt Today

Behörden, Flughäfen, Post: Droht uns eine Streikwelle?

Schlechte Arbeitsbedingungen und die hohe Inflation sorgen für Unmut bei Arbeitnehmern und Gewerkschaften. Das könnte den Alltag vieler Bürger bald stark beeinflussen.

Von Kevin Knitterscheidt

Handelsblatt Green & Energy: Warum produzieren wir unseren Strom nicht einfach in der Wüste?

Handelsblatt Green & Energy

Warum produzieren wir unseren Strom nicht einfach in der Wüste?

Durch die Energiekrise hat die Wüstenstrom-Initiative Desertec erneut an Aufmerksamkeit gewonnen. Wie steht es um das Projekt?

Von Kevin Knitterscheidt

Handelsblatt Today: Wirecard-Prozess: Erste Aussage von Ex-CEO Markus Braun

Handelsblatt Today

Wirecard-Prozess: Erste Aussage von Ex-CEO Markus Braun

Dem ehemaligen Wirecard-Konzernchef Markus Braun drohen bis zu 15 Jahre Haft. Bei seiner Aussage vor Gericht beteuert er, von nichts gewusst zu haben.

Von Kevin Knitterscheidt

Handelsblatt Today: Chefwechsel bei Bayer: Kommt jetzt die Aufspaltung?

Handelsblatt Today

Chefwechsel bei Bayer: Kommt jetzt die Aufspaltung?

Nach dem Chefwechsel bei Bayer bleiben viele Fragen offen. Die vielleicht wichtigste: Wird der neue CEO die von Hedgefonds geforderte Aufspaltung des Unternehmens umsetzen?

Von Kevin Knitterscheidt

Handelsblatt Live: Im Livestream: Microsoft-Gründer Bill Gates live bei Europe 2023

Handelsblatt Live

Im Livestream: Microsoft-Gründer Bill Gates live bei Europe 2023

Bei der Veranstaltung Europe 2023 spricht der Milliardär und Philanthrop im Interview darüber, wie neue Innovationen große Menschheitsprobleme lösen können. Seien Sie dabei.

Von Kevin Knitterscheidt

Handelsblatt Live: Jetzt live: Frankreichs Energiewende-Ministerin bei Europe 2023

Handelsblatt Live

Jetzt live: Frankreichs Energiewende-Ministerin bei Europe 2023

Bei der Veranstaltung Europe 2023 spricht Agnès Pannier-Runnacher über die deutsch-französische Energiepartnerschaft – und über die Kernenergie-Strategie des Landes.

Handelsblatt Today: Droht in Indien ein zweites Wirecard? Vorwurf der Bilanzfälschung gegen Adani-Konzern

Handelsblatt Today

Droht in Indien ein zweites Wirecard? Vorwurf der Bilanzfälschung gegen Adani-Konzern

Der indische Mischkonzern Adani ist ins Visier von Hedgefonds geraten – und verlor innerhalb einer Woche mehr als 100 Milliarden Euro an Börsenwert. Droht in Indien ein Finanzskandal?

Interview: „Als Bauunternehmen sind wir auf Krisen getrimmt“

Interview

„Als Bauunternehmen sind wir auf Krisen getrimmt“

Nach zehn Jahren befindet sich wieder ein Familienmitglied an der Spitze des größten Bauunternehmens Europas. Haselsteiner will eine neue Fehlerkultur – und prüft Zukäufe.

Von Isabelle Wermke, Kevin Knitterscheidt

Handelsblatt Live: Jetzt live: Wie läuft die Umsetzung der „Zeitenwende“ in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?

Handelsblatt Live

Jetzt live: Wie läuft die Umsetzung der „Zeitenwende“ in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?

Bundeskanzler Olaf Scholz hat ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr verkündet hat. Was ist bisher passiert – und was nicht? Seien Sie bei der Diskussion live dabei.

Im Livestream: Sehen Sie hier SAP-Chef Klein im Interview in Davos

Im Livestream

Sehen Sie hier SAP-Chef Klein im Interview in Davos

In Davos diskutieren SAP-CEO Christian Klein und Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes über die drängenden Probleme der Zeit – und darüber, wie Technologien helfen können, sie zu lösen.

Handelsblatt Live: Jetzt live: Bauministerin Geywitz beim Handelsblatt Energie-Gipfel

Handelsblatt Live

Jetzt live: Bauministerin Geywitz beim Handelsblatt Energie-Gipfel

Im Interview spricht Klara Geywitz über die Wärmewende als Voraussetzung für den klimaneutralen Gebäudebestand. Seien Sie dabei.

Handelsblatt Live : Wirtschaftsminister Habeck im Interview beim Handelsblatt Energie-Gipfel

Handelsblatt Live

Wirtschaftsminister Habeck im Interview beim Handelsblatt Energie-Gipfel

Klimaschutz und Energiesicherheit: Seien Sie live dabei, wenn Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes mit Robert Habeck über Lösungen für die aktuell drängendsten Fragen spricht.

Handelsblatt Green & Energy: Wem hilft die Strom- und Gaspreisbremse?

Handelsblatt Green & Energy

Wem hilft die Strom- und Gaspreisbremse?

Die Strom- und Gaspreisbremse soll Verbraucher und Unternehmen bei den Energiekosten entlasten. Doch diese Hilfe könnte an vielen vorbeigehen, fürchten Betroffene und Experten.

Von Kevin Knitterscheidt

Serie: Branchenausblick: Milliarden für den Systemwechsel: Die Aussichten für die deutsche Stahlbranche sind düster

Serie: Branchenausblick

Milliarden für den Systemwechsel: Die Aussichten für die deutsche Stahlbranche sind düster

Mit einem Zwischenhoch und hohen Gewinnen im Rücken wollen in diesem Jahr Stahlkonzerne wie Thyssen-Krupp die Dekarboniserung angehen. Doch das Umfeld wird schwieriger.

Von Kevin Knitterscheidt

Kommentar: Es ist an der Zeit, die Notbremse beim Klimaschutz zu ziehen

Kommentar

Es ist an der Zeit, die Notbremse beim Klimaschutz zu ziehen

Politik und Wirtschaft müssen sich den harten Realitäten stellen, um den CO2-Ausstoß zu senken. Der alleinige Glaube an die Technologie ist naiv. Ohne Verzicht wird es nicht gehen.

Von Kevin Knitterscheidt

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×