Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Tom Körkemeier

  • Handelsblatt
  • Chef vom Dienst

Tom Körkemeier ist Chef vom Dienst im Newsroom des Handelsblatts in Düsseldorf. Von 2010 bis 2013 berichtete er für die Nachrichtenagentur Reuters aus Frankfurt über die Finanzmärkte und erhielt 2012 den Deutschen Journalistenpreis. Anschließend war er bis Mitte 2017 EU- und Nato-Korrespondent für Reuters in Brüssel. Danach ging er nach Berlin, wo er sich in der Reuters-Politikredaktion als Korrespondent vornehmlich mit Themen rund um das Bundesfinanzministerium beschäftigte. Seit September 2019 arbeitet er für das Handelsblatt. Tom Körkemeier hat Literaturwissenschaft, Neuere Geschichte und Psychologie an der Universität Potsdam studiert.

Weitere Artikel dieses Autors

Ukraine-Krieg: Deutschland will Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 in die Ukraine schicken

Ukraine-Krieg

Premium Deutschland will Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 in die Ukraine schicken

Die Panzer sollen aus Beständen der Bundeswehr stammen. Es geht zunächst um 14 Fahrzeuge. Auch die USA wollen offenbar ihren Abrams-Kampfpanzer zur Verfügung stellen.

Von Martin Greive, Larissa Holzki, Tom Körkemeier, Julian Olk, Martin Murphy, Frank Specht, Annett Meiritz

Geldpolitik: Lagarde kündigt weitere Zinserhöhungen der EZB an

Geldpolitik

Lagarde: EZB behält Zinserhöhungskurs im Kampf gegen Inflation bei

Die EZB-Präsidentin betont einmal mehr, dass die Notenbank mit ihrem Engagement noch nicht am Ende sei. Anders als EZB-Ratsmitglied Klaas Knot nennt sie aber keine Größenordnung.

Nach Pannen-Serie: Verteidigungsministerin Lambrecht will offenbar zurücktreten

Nach Pannen-Serie

Verteidigungsministerin Lambrecht will offenbar zurücktreten

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht will ihren Posten aufgeben, berichten verschiedene Medien. Nach einer Pannenserie und viel Kritik kommt die Initiative offenbar von der SPD-Politikerin selbst.

Von Martin Greive, Tom Körkemeier, Dietmar Neuerer, Frank Specht

Die Lage am Morgen: Kämpfe um Mariupol – Russische Truppen rücken weiter Richtung Kiew vor

Die Lage am Morgen

Kämpfe um Mariupol – Russische Truppen rücken weiter Richtung Kiew vor

Israels Ministerpräsident Naftali Bennett versucht zu vermitteln, Russlands Präsident Putin richtet scharfe Worte an den Westen.

Von Alisa Swoboda, Verena Harzer, Tom Körkemeier

Führungskrise bei der CDU: Merz schließt neue Kampfkandidatur um CDU-Vorsitz auf Parteitag aus

Führungskrise bei der CDU

Merz schließt neue Kampfkandidatur um CDU-Vorsitz auf Parteitag aus

Nach zwei erfolglosen Bewerbungen will Merz nicht erneut für den CDU-Vorsitz kandidieren – zumindest nicht so wie zuvor. Für eine Mitgliederbefragung zeigt er hingegen Sympathie.

Dieselskandal: Bericht: VW fordert von Ex-Chef Winterkorn über eine Milliarde Euro Schadensersatz

Dieselskandal

Bericht: VW fordert von Ex-Chef Winterkorn über eine Milliarde Euro Schadensersatz

Als Konsequenz aus der Abgasaffäre bei Volkswagen will der Konzern einem Medienbericht zufolge Martin Winterkorn auf eine Rekordsumme verklagen.

MDax-Wert: Shortseller greifen Finanzdienstleister Grenke an – Aktie bricht um 23 Prozent ein

MDax-Wert

Shortseller greifen Finanzdienstleister Grenke an – Aktie bricht um 23 Prozent ein

Fraser Perring, bekannt für seinen Angriff auf Wirecard, knöpft sich einen weiteren deutschen Konzern vor. Grenke droht mit rechtlichen Schritte.

+++ Banken-Gipfel 2020 +++: Fall Wirecard: UBS-Chefkontrolleur Weber kritisiert Versagen des Aufsichtsrats

+++ Banken-Gipfel 2020 +++

Fall Wirecard: UBS-Chefkontrolleur Weber kritisiert Versagen des Aufsichtsrats

Der Verwaltungsratspräsident der Schweizer Großbank warnt zudem vor einer endlosen Verschuldung durch Corona. Finanzminister Olaf Scholz verteidigt die Krisenpolitik der Bundesregierung.

Von Elisabeth Atzler, Tom Körkemeier, Michael Maisch, Yasmin Osman

Haftbefehl: Aktien verkauft, Kaution gezahlt: Ex-Wirecard-Chef Markus Braun wieder frei

Haftbefehl

Aktien verkauft, Kaution gezahlt: Ex-Wirecard-Chef Markus Braun wieder frei

Der im Zentrum des Bilanzskandals stehende Braun ist frei. Wegen eines Margin Calls musste er Aktien für etwa 155 Millionen Euro abstoßen.

Von Tom Körkemeier

Dow Jones, Nasdaq, S&P 500: US-Börsen bleiben auf Erholungskurs – Dow schließt im Plus

Dow Jones, Nasdaq, S&P 500

US-Börsen bleiben auf Erholungskurs – Dow schließt im Plus

Die Wall Street setzt ihre Rally weiter fort. Der Ausstieg von Bernie Sanders aus dem US-Vorwahlkampf sorgt für Erleichterung und treibt die Kurse weiter nach oben.

Von Tobias Pastoors, Tom Körkemeier

Börse am 27. März: Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Börse am 27. März

Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Die Börsen in New York und Frankfurt haben sich in dieser Woche etwas erholt. Anleger setzen darauf, dass die Konjunkturhilfen ihre Wirkung entfalten.

Von Tom Körkemeier

Börse am 26.März: Dax vorbörslich im Minus – Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Börse am 26.März

Dax vorbörslich im Minus – Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Nach der Erholung der vergangenen beiden Tage könnte es an der Börse wieder abwärts gehen. Neue Konjunkturdaten und politische Beschlüsse stehen im Fokus.

Von Tom Körkemeier

Börse am 25. März: Dax vorbörslich im Plus – Sieben Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Börse am 25. März

Dax vorbörslich im Plus – Sieben Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Die Erholungsrally vom Dienstag könnte weitergehen. Die Einigung im US-Kongress dürfte die Märkte antreiben. Zudem steht Eon im Blickpunkt.

Von Tom Körkemeier, Lars Ophüls

US-Börsen: Dow Jones schließt mit größtem Plus seit 1933

US-Börsen

Dow Jones schließt mit größtem Plus seit 1933

Die Börsen setzen auf die Verabschiedung eines billionenschweren Rettungspakets in den USA. Ein separater Vorschlag beflügelt die Fluggesellschaften.

Von Jürgen Röder, Carina Hegemann, Tom Körkemeier

Börse am 24. März: Dax notiert vorbörslich im Plus – Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Börse am 24. März

Dax notiert vorbörslich im Plus – Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Gute Vorgaben aus Asien könnten den Dax am Dienstagmorgen antreiben. Die Anleger blicken aber vor allem auf die USA. Was heute wichtig wird.

Von Tom Körkemeier

Dow Jones, Nasdaq, S&P 500: US-Börsen schließen trotz neuer Fed-Maßnahmen im Minus

Dow Jones, Nasdaq, S&P 500

US-Börsen schließen trotz neuer Fed-Maßnahmen im Minus

Ein neues Fed-Krisenpaket federt den Abwärtstrend der Börsen nur kurz ab. Anleger sehen die Bekämpfung der Pandemie in den USA zunehmend kritisch.

Von Catiana Krapp, Tom Körkemeier

Dax aktuell: Dax schließt nach Achterbahnfahrt mehr als zwei Prozent im Minus

Dax aktuell

Dax schließt nach Achterbahnfahrt mehr als zwei Prozent im Minus

Die US-Notenbank Fed verhalf dem Dax zwischenzeitlich zu einem Comeback. Doch trotz positiver Nachrichten geht es weiter abwärts.

Von Jürgen Röder, Andreas Neuhaus, Tom Körkemeier

Dow Jones, Nasdaq, S&P 500: US-Börsen beenden schwarze Woche – Dow verliert am Freitag 4,6 Prozent

Dow Jones, Nasdaq, S&P 500

US-Börsen beenden schwarze Woche – Dow verliert am Freitag 4,6 Prozent

Die verschärften Ausgangsbeschränkungen in New York drücken auch die Stimmung an der Wall Street. Die US-Börsen beenden eine der schwärzesten Woche ihrer Geschichte.

Von Jürgen Röder, Tom Körkemeier

Dow Jones, Nasdaq, S&P 500: Neue Maßnahmen der US-Regierung helfen Wall Street

Dow Jones, Nasdaq, S&P 500

Neue Maßnahmen der US-Regierung helfen Wall Street

Die Indizes in New York beenden nach einem mauen Start den Handel im Plus. Die US-Notenbank und Präsident Trump machen den Anlegern Mut im Kampf gegen Corona.

Dax aktuell: Fünf Gründe, warum die Zeit der massiven Kursverluste vorbei sein dürfte

Dax aktuell

Fünf Gründe, warum die Zeit der massiven Kursverluste vorbei sein dürfte

Der Ifo-Index belastet zeitweise die Kurse, doch das EZB-Rettungspaket zeigt Wirkung. Der Dax schließt zwei Prozent im Plus

Von Jürgen Röder, Tom Körkemeier

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×