Bankenkrise Premium Deutsche-Bank-Aktie stürzt zeitweise zweistellig ab – Bundeskanzler Scholz versucht zu beruhigenInvestoren trennen sich in großem Stil von Bankaktien. Sie fürchten: Die Krise ist noch nicht vorbei.
Von Yasmin Osman, Andreas Neuhaus, Andreas Kröner
Finanzsystem Premium Kredit verspielt: Warum die Bankenkrisen nicht endenDie Rettungsaktionen der Staaten und der Vertrauensverlust an den Märkten zeigen, wie krisenanfällig das Bankensystem nach wie vor ist. Doch wie machen wir unsere Banken sicher?
Von Jens Münchrath, Astrid Dörner, Yasmin Osman, Michael Maisch, Andreas Kröner, Jan Hildebrand, Martin Greive, Julian Olk, Carsten Volkery
Banken Lagarde kämpft gegen den Vertrauensverlust Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank versucht, die Märkte zu beruhigen. Kritiker fordern eine schärfere Regulierung der Kreditinstitute.
Von Andreas Kröner, Jan Mallien, Dennis Schwarz, Carsten Volkery
Bankenkrise Premium Credit-Suisse-Rettung beruhigt Märkte nicht – Streit um AT1-AnleihenMilliardenverluste bei eigenkapitalähnlichen Credit-Suisse-Anleihen schockieren die Anleger – die Europäische Zentralbank steuert gegen.
Von Andreas Kröner, Yasmin Osman, Dennis Schwarz, Jakob Blume, Elisabeth Atzler, Ingo Narat
Finanzsystem Premium Die versteckten Gefahren der Zinswende – Warum Banken und Märkte in Europa in der Krise sindNotleidende Banken, kollabierende Börsen, hilflose Notenbanken: Die Inflation und steigende Zinsen stellen das globale Finanzsystem auf die Probe. Droht eine neue Finanzkrise?
Regulierung Premium „Too big to fail“: Die Rückkehr der Banken-Probleme schreckt die Politik aufWieder müssen Großbanken gerettet werden, weil ihr Zusammenbruch das Finanzsystem in Gefahr bringen würde. Die Regulierung rückt in den Fokus – und die Rücksicht auf die Branche schwindet.
Von Jan Hildebrand, Moritz Koch, Andreas Kröner, Julian Olk, Carsten Volkery
Sparkassen Premium Folgen der Zinswende: Sparkassen schreiben fast acht Milliarden Euro auf Wertpapiere abDSGV-Chef Schleweis befürchtet nach der Pleite der Silicon Valley Bank keine Verwerfungen in Deutschland. Bei Baufinanzierungen glaubt er an eine Trendwende.
Von Elisabeth Atzler, Andreas Kröner
Finanzaufsicht EZB fragt Engagement europäischer Banken bei Credit Suisse ab Das Engagement deutscher Institute ist einem Insider zufolge überschaubar. Mehr Sorgen bereiten Banken und Aufsichtsbehörden mögliche Zweitrundeneffekte.
Von Andreas Kröner, Yasmin Osman
Großbank Premium Die Bankenkrise erreicht Europa – Credit-Suisse-Aktie bricht zeitweise um 31 Prozent einNach Aussagen des saudischen Großaktionärs fallen die Anteilsscheine unter zwei Franken. Auch andere europäische Bankaktien stürzen ab.
Von Jakob Blume, Andreas Kröner, Astrid Dörner, Yasmin Osman
Silicon Valley Bank Premium Unruhe, aber keine Panik: Das bedeutet die SVB-Pleite für deutsche GeldhäuserDie Kurse deutscher Großbanken geraten unter Druck. Mit größeren Verwerfungen rechnen Kreditinstitute und Experten aber nicht – aus verschiedenen Gründen.
Von Andreas Kröner, Elisabeth Atzler, Yasmin Osman
Finanzaufsicht Premium „Gesundes Maß verloren“: Konflikte zwischen Fintechs und Bafin nehmen zuDie Bafin geht gegen Firmen wie N26 und Solaris hart vor. Gründer finden das unverhältnismäßig – und klagen über ein „Grundmisstrauen“ gegenüber Fintechs.
Von Andreas Kröner, Yasmin Osman, Dennis Schwarz
Zinswende Volks- und Raiffeisenbanken müssen fast sechs Milliarden Euro auf Wertpapiere abschreiben Kursverluste bei Aktien und Anleihen lasteten 2022 auf den Genossenschaftsbanken. Sie fürchten eine anhaltend hohe Inflation.
Von Elisabeth Atzler, Dennis Pesch, Andreas Kröner
Landesbank Hessen-Thüringen 633 Millionen Euro Gewinn: Helaba fällt hinter andere Landesbanken zurück Die Bank hat 2022 weniger Gewinn gemacht als BayernLB und LBBW. Zum ihrem großen Immobilienportfolio tauscht sie sich intensiv mit der EZB aus.
Von Andreas Kröner, Elisabeth Atzler
Commerzbank Premium „Abhängigkeiten reduzieren“ – Das sagt der Firmenkundenchef zu den Risiken im China-GeschäftVorstand Michael Kotzbauer bereitet das Institut und seine Kunden auf „ungünstige Entwicklungen“ in China vor. Zudem treibt ihn der Arbeitskräftemangel um.
Von Andreas Kröner, Yasmin Osman
Onlinebanken Premium Ringen um Spareinlagen: DKB, Comdirect und ING heben Zinsen anDie DKB zahlt ab April ein Prozent Zinsen auf Tagesgeld. Bei mehr als der Hälfte der Sparkassen und Volksbanken gibt es noch nichts.
Von Elisabeth Atzler, Andreas Kröner
Ulrich Reuter Premium Neuer Sparkassen-Chef fordert mehr Unterstützung für HausbauerDer designierte DSGV-Präsident schlägt ein Bündel an Maßnahmen vor. Zu Landesbankfusionen äußert er sich zurückhaltender als Amtsinhaber Helmut Schleweis.
Von Elisabeth Atzler, Andreas Kröner
Fintech Raisin Premium „Ich warte seit 14 Tagen auf Auszahlung“: Beschwerden über Zinsplattform Weltsparen häufen sichKunden klagen über Verzögerungen bei Auszahlungen und einen schlechten Kundenservice. Inzwischen hat sich auch die Finanzaufsicht Bafin eingeschaltet.
Von Andreas Kröner, Elisabeth Atzler
Genossenschaftsbank Gewinn der DZ Bank bricht ein – Geldinstitut fällt hinter Deutsche Bank und Commerzbank zurück Zuletzt waren die Genossen häufig die profitabelste deutsche Großbank. Doch diese Zeiten sind erst einmal vorbei – obwohl die DZ Bank die eigenen Erwartungen übertroffen hat.
Von Elisabeth Atzler, Andreas Kröner
Genossenschaftsbanken Cornelius Riese führt die DZ Bank künftig allein Deutschlands zweitgrößtes Geldhaus löst seine Doppelspitze auf – und hofft, dass der alleinige Chef auch künftig Abwerbeversuchen widersteht.
Von Andreas Kröner, Elisabeth Atzler
Heiner Herkenhoff Bankenverband holt neuen Hauptgeschäftsführer von der Commerzbank Der ehemalige Büroleiter von Helmut Kohl und krisenerprobte Kommunikator soll beim Bankenverband nach turbulenten Jahren für mehr Stabilität sorgen.
Von Andreas Kröner