ist Korrespondentin in Frankreich
Eigentlich müsste die Luftfahrtbranche nach den harten Coronajahren nun durchstarten. Doch stattdessen bricht sie unter dem Andrang der Sommerurlauber fast zusammen.
Von Gerd Höhler, Tanja Kuchenbecker, Sandra Louven, Torsten Riecke
Die linken Parteien sind zum größten Konkurrenten des Präsidenten geworden. Doch auch Marine Le Pens Rassemblement National könnte zulegen.
Von Tanja Kuchenbecker
Europas Urlaubsziele stehen vor einem Rekordsommer. Darauf deuten die Buchungszahlen hin. Die Preise steigen deutlich – aber es gibt auch Schnäppchen.
Von Ozan Demircan, Gerd Höhler, Tanja Kuchenbecker, Sandra Louven
Wenn der französische Präsident die absolute Mehrheit im Parlament verliert, muss er einen Premierminister aus der Opposition benennen. Für seine Politik könnte das fatale Folgen haben.
Erstmals seit Beginn der Pandemie kommen wieder fast so viele Besucher in die klassischen Urlaubsziele wie vorher. Das gilt jedoch nicht für die Metropolen – aus zwei Gründen.
Von Gerd Höhler, Daniel Imwinkelried, Tanja Kuchenbecker, Sandra Louven, Christian Wermke
Italien unterschreibt ein Abkommen mit Algerien, Polen kooperiert mit Norwegen und Frankreich setzt auf Atom. Spanien hingegen will andere Staaten unterstützen.
Von Mathias Brüggmann, Gerd Höhler, Tanja Kuchenbecker, Sandra Louven, Helmut Steuer, Christian Wermke
Die Präsidentenwahl in Frankreich ist vorbei – die Karriere der Rechtspopulistin aber noch nicht. Jetzt geht Le Pen erst einmal in die „große Wahlschlacht“ der Parlamentswahlen.
Frankreichs Präsident schafft es in eine zweite Amtszeit, auch wenn das rechte Lager stark wie nie abschneidet. In der EU herrscht Erleichterung. Doch die Probleme bleiben.
Von Gregor Waschinski, Tanja Kuchenbecker
Bei der Stichwahl in Frankreich am Sonntag geht es um die Zukunft Frankreichs – und um die von ganz Europa. Dabei verfolgen die Kandidaten sehr verschiedene Ziele.
Macron kritisiert Le Pen im TV-Duell vor der Stichwahl für ihre Verbindungen nach Moskau. Der Präsident warnt vor einem „Bürgerkrieg“ in Frankreich, falls seine Herausforderin gewinnt.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will das Rentenalter trotz Kritik aus dem linken Lager weiter anheben. Das führt zu einem Dilemma: Er braucht ihre Stimmen zum Sieg.
Der Präsident und die Rechtspopulistin müssen im zweiten Wahlgang die Anhänger der unterlegenen Kandidaten für sich gewinnen. Das Duell könnte deutlich knapper ausfallen als vor fünf Jahren.
Der Präsident liegt im ersten Wahlgang vor der Rechtspopulistin Marine Le Pen. Die Stichwahl könnte aber eng werden. Macron rief zum „Bollwerk gegen die extreme Rechte“ auf.
Französische Unternehmen sind in Russland der größte ausländische Arbeitgeber. Die Familie Mulliez hat starken Anteil daran – und denkt nicht ans Aufhören.
Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich am 10. und 24. April treten zwölf Kandidaten an, acht Männer und vier Frauen. Das sind die bestplatzierten Anwärter.
General Eric Vidaud hatte den Angriff der Russen auf die Ukraine nicht erwartet – im Gegensatz zu US-Geheimdiensten. Nun verlässt er sein Amt vorzeitig.
Seit Jahren bemüht sich Marine Le Pen darum, ihre Partei auf einen gemäßigteren Kurs und zu Wahlerfolgen zu führen. Das verschafft ihr derzeit Auftrieb.
Für ihr entschlossenes Handeln im Krieg bekommt die Bundesregierung Respekt. Doch die Abhängigkeit von Russland sorgt für Fassungslosigkeit.
Von Astrid Dörner, Katharina Kort, Tanja Kuchenbecker, Torsten Riecke
China hat sich in der Pandemie abgeschottet. Statt im Ausland zu reisen, einzukaufen und zu studieren, bleiben die Chinesen in ihrer Heimat. Das hat international Folgen.
Von Dana Heide, Mathias Peer, Tanja Kuchenbecker, Katharina Kort
Weit ab von der Zivilisation oder tief unter der Erde – bei der richtigen Lagerung von Atommüll ist sich Europa uneins. Ein Überblick über die Pläne.
Von Daniel Imwinkelried, Christian Wermke, Carsten Volkery, Helmut Steuer, Sandra Louven, Tanja Kuchenbecker
Schriftgröße:
A +a -
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.