Robert Laubach ist Handelsblatt-Werkstudent. Er lernt an der Kölner Journalistenschule sein Handwerk und studiert Sozialwissenschaften in Köln.
Die Demokraten wollen Bidens Agenda fortsetzen, die Republikaner fordern einen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik. Doch in einigen Punkten sind sich die Parteien recht ähnlich.
Von Robert Laubach
Der Angriff löste weltweit Entsetzen aus, einige Politiker fordern nun Sanktionen gegen den Iran. Iranische Medien begrüßten die Attacke auf den Schriftsteller.
Nach dem Amtseid von Bundeskanzler Scholz ernennt Frank-Walter Steinmeier die Ministerinnen und Minister +++ Bundespräsident erinnert sie an ihre Verantwortung. +++ Der Newsblog.
Von Dennis Pesch, Martin Greive, Robert Laubach
Die Union ist enttäuscht, will aber die Regierung führen. Bei SPD und FDP herrscht Feierlaune. In der Wirtschaft ist die Freude über ein Scheitern von Rot-Rot-Grün groß.
Von Robert Laubach, Anja Müller, Julian Olk
Mehr Güter sollen von der Straße auf Schienen und Wasserstraßen verlagert werden, darin sind sich alle Parteien einig. Bei der Umsetzung hakt es seit Jahren.
Von Daniel Delhaes, Silke Kersting, Robert Laubach
Rhetorik-Coach Michael Moesslang verrät, wie die Bundeskanzler-Kandidaten auf ihr Publikum wirken – und für wen die Farbe rot beim Triell ein No-Go ist.
Erstmals treten drei Kanzlerkandidaten im Fernsehen gegeneinander an. Besonders Armin Laschet und Annalena Baerbock suchen am Sonntag ihre Chance.
Schriftgröße:
A +a -
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.