Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Laura de la Motte Martin Leissl

Laura de la Motte

  • Handelsblatt
  • Redakteurin

Geboren 1981 in Berlin. Diplom in Volkswirtschaftslehre von der Uni Potsdam und Master of Arts in Economics von der Uni Milwaukee.

Danach Volontariat an der Georg-von-Holtzbrinck-Schule mit Stationen beim Handelsblatt und der Wirtschaftswoche in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und London.

Seit 2011 Redakteurin im Finanzressort des Handelsblatts in Frankfurt, ihre Schwerpunkte sind die Themen Steuern und Recht.

Weitere Artikel dieses Autors

Pflichtteil Erbe: So gehen auch Ihre nächsten Angehörigen leer aus

Pflichtteil Erbe

Premium So können Sie Angehörige vollständig enterben

Der Fall um Multimilliardär Thiele zeigt: Angehörige vom Pflichtteil des Erbes auszuschließen oder Schenkungen zurückzuholen ist schwierig. Dennoch ist es möglich.

Von Laura de la Motte

Serie – Ratgeber Steuererklärung 2022: Was kann ich steuerlich absetzen?

Serie – Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium So senken Sie die Steuerlast

Ob Bücher, Fahrtickets oder Schornsteinfeger – es gibt einige Möglichkeiten, weniger Steuern zu zahlen. Vier Wege, um Geld bei der Steuererklärung 2022 zurückzubekommen.

Von Laura de la Motte, Katharina Schneider

Serie – Ratgeber Steuererklärung 2022: Was Rentner bei der Steuer beachten sollten

Serie – Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Steuer für Senioren – Wer dazuverdient, muss zahlen

Die Zahl steuerpflichtiger Rentner steigt, auch wegen der Pandemie. Warten, bis das Finanzamt sie zur Erklärung auffordert, ist für Senioren aber keine gute Idee.

Von Katharina Schneider, Laura de la Motte

Ratgeber Steuererklärung 2022: So können Sie als Vermieter Steuern sparen

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Steuern sparen bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Wie reduzieren Sie die Abschreibungsdauer clever und nehmen Werbungskosten bei Leerstand vorweg? Diese Fallstricke und Tipps zum Steuern sparen sollten Vermieter kennen.

Von Laura de la Motte, Katharina Schneider

Ratgeber Steuererklärung 2022: Wann das Finanzamt nachfragt, was es genauer prüft

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Was das Finanzamt in diesem Jahr genauer prüft – und wann es nachfragt

Das Finanzamt lässt sich ungern in die Karten schauen. Ein Bundesland aber verrät, was bei der Steuererklärung für das Jahr 2022 im Fokus steht. Andere Länder geben zumindest Faustregeln.

Von Laura de la Motte

Serie – Ratgeber Steuererklärung 2022: So können Eltern Steuern sparen

Serie – Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Acht Tipps, um Steuern mit Kind zu sparen

Für Kinder gibt es Unterstützung aus der Staatskasse und vom Finanzamt. Teils allerdings erst auf Nachfrage. Worauf Eltern bei der Steuer achten sollten.

Von Katharina Schneider, Laura de la Motte

Ratgeber Steuererklärung 2022: Wie prüfe ich den Einkommensteuerbescheid richtig?

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium So prüfen Sie Ihren Steuerbescheid – Schritt für Schritt

Das Finanzamt kann sich irren. Ein Einspruch lohnt sich meistens – vorausgesetzt, man findet Fehler. So überprüfen Sie das Schreiben gründlich.

Von Katharina Schneider, Laura de la Motte

Ratgeber Steuererklärung 2022: Wie lassen sich Ukraine-Spenden von der Steuer absetzen?

Ratgeber Steuererklärung 2022

Wie lassen sich Ukraine-Spenden von der Steuer absetzen?

Hilfe an die Ukraine kann teilweise von der Steuer abgesetzt werden. Welche Regeln für Geld- und Sachspenden an Organisationen, Gemeinden und Privatpersonen und für Wohnraum gelten.

Von Laura de la Motte

Ratgeber-Serie Steuererklärung 2022: Wie Sie Ihr Arbeitszimmer in der Steuererklärung 2022 absetzen

Ratgeber-Serie Steuererklärung 2022

Premium Wann gilt mein Heimbüro als Arbeitszimmer?

Seit der Coronapandemie wird das Arbeiten von zu Hause steuerlich besonders gefördert. Doch das Finanzamt prüft penibel. Was Arbeitnehmer wissen sollten, wenn sie ihr Arbeitszimmer absetzen.

Von Laura de la Motte

Ratgeber Steuererklärung 2022: Das sollten Anleger zur Kapitalertragsteuer wissen

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Neun Punkte, die Anleger kennen sollten

Seit der Einführung der Abgeltungssteuer ist die Besteuerung von Kapitalerträgen einfacher geworden. Was für das Steuerjahr 2022 gilt.

Von Katharina Schneider, Laura de la Motte

Ratgeber Steuererklärung 2022: Bis wann muss ich die Steuer einreichen?

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Was passiert, wenn ich mit der Steuer zu spät bin?

Für die Steuererklärung 2022 wurde die Abgabefrist verlängert. Wann Finanzbeamte dennoch Verständnis für eine Fristverlängerung haben – und wer sich sputen sollte.

Von Laura de la Motte

Ratgeber Steuererklärung 2021: Wie viel kostet ein Steuerberater?

Ratgeber Steuererklärung 2021

Premium Wie viel kostet ein Steuerberater?

Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine bieten Hilfe bei der Steuererklärung. Doch wer sie in Anspruch nimmt, sollte die Kosten gegenrechnen. Wie die Berater abrechnen.

Von Katharina Schneider, Laura de la Motte

Ratgeber Steuererklärung 2022: Was können Apps wie Steuerbot und Taxfix?

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Steuererklärung per App – Wie Tools wie Taxfix oder Steuerbot helfen

Viele Deutsche scheuen den Aufwand, eine Steuererklärung abzugeben. Apps versprechen teils kostenlose Hilfe. Eine Übersicht über ihre Vor- und Nachteile.

Von Laura de la Motte

Ratgeber Steuererklärung 2022: So sparen Studenten bei der Steuererklärung 2022 Geld

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Mit diesen Tipps können Studenten sparen

Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Steuererklärung auch für Studenten sinnvoll – mit Sicherheit dann, wenn es sich um ein Zweitstudium handelt.

Von Katharina Schneider, Laura de la Motte

Ratgeber-Serie Steuererklärung 2022: 16 Neuerungen, die wichtig sind

Ratgeber-Serie Steuererklärung 2022

Premium Die 16 wichtigsten Neuerungen im Steuerjahr 2022

Energiepreispauschale, Inflationsprämie, Steuererleichterungen für Photovoltaik, höherer Werbungskostenabzug, Spenden für die Ukraine – ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

Von Laura de la Motte

Fristende 31. März: Wann Vermieter einen Grundsteuererlass beantragen können

Fristende 31. März

Premium So beantragen Sie bei Mietausfall jetzt noch schnell den Grundsteuererlass

Vermieter, die unverschuldet erhebliche Mietausfälle hatten, können bis zu 50 Prozent der Grundsteuer zurückbekommen. Die Gründe können vielfältig sein.

Von Laura de la Motte

Ratgeber Steuererklärung 2022: Wie Sie das Maximum rausholen

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Wie Sie das Maximum rausholen

Die aktuelle Teuerung spürt wohl mittlerweile jeder von uns. Zu allem Überfluss haben die meisten zu viel Steuern gezahlt. Die gute Nachricht: Eine Steuererklärung lohnt sich auch diesmal.

Von Laura de la Motte

Grundsteuer: Wann sich der Einspruch gegen den Bescheid lohnt

Grundsteuer

Premium Wann ein Einspruch gegen den Grundsteuerbescheid sinnvoll ist

Bodenrichtwert oder Nettokaltmiete zu hoch, falsche Angaben bemerkt – Gründe, die Bescheide vom Finanzamt zur Grundsteuer zu prüfen, gibt es viele. Für einen Einspruch müssen Sie schnell sein.

Von Laura de la Motte

Schadenersatz: Musterverfahren gegen EY startet – Was Geschädigte tun können

Schadenersatz

Premium Musterverfahren gegen EY wegen Wirecard-Pleite startet – Was Privatanleger tun können

Wirecard-Anleger haben EY mit Klagen überhäuft. Jetzt führt einer von ihnen ein Musterverfahren. Privatanleger können sich anschließen – aber auch andere Wege gehen.

Von Laura de la Motte

Arbeit im Alter: Wie Senioren ihre Rente steuerfrei aufstocken können

Arbeit im Alter

Premium Wie Rentner 840 Euro steuerfrei dazuverdienen

Wer sich im Alter etwas hinzuverdient, kann seine Rentenbezüge dauerhaft erhöhen. Wer eine Rentenkürzung fürchten muss und warum es selten lohnt, den Rentenbeginn lange aufzuschieben.

Von Laura de la Motte

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×