Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Lukas Hoffmann

  • Redakteur Digitale Medizin

Lukas Hoffmann arbeitet seit April 2021 als Redakteur für die digitale Gesundheitswirtschaft beim Handelsblatt. Er ist Teil des Fachbriefing-Autorenteams Inside Digital Health. Wie die Digitalisierung die Gesundheitsversorgung verändert, ist eine Frage, die ihn beschäftigt. Er interessiert sich unter anderem für neue Gesundheits-App, Softwareprogramme für Praxen und Kliniken, Medizinrobotik, Medizintechnik, den Medikamenten-Versandhandel und Telemedizin. Bevor er zum Handelsblatt kam, studierte er Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus. Danach berichtete er von 2016 bis 2021 für den Deutschen Ärzteverlag über die Medizin-, Pharma- und Dentalbranche.

Weitere Artikel dieses Autors

Insulindosierung: Wie viele Typ-1-Diabetiker nutzen ein AID-System?

Insulindosierung

Wie viele Typ-1-Diabetiker nutzen ein AID-System?

Wenn ein Typ-1-Diabetiker ein automatisches Dosiersystem verwendet, wird der Blutzuckerspiegel nicht nur kontinuierlich überwacht, sondern auch automatisch durch eine Insulinpumpe reguliert. Der Einsatz solcher Systeme...

Von Lukas Hoffmann

Start-ups: 100-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde für Patient21

Start-ups

Premium Sie kaufen Arztpraxen wie andere Wohnungen: Patient21 sammelt weitere 100 Millionen Euro ein

Ein Ex-Manager von Auto1 betreibt mit einem Partner massenhaft Arztpraxen: Das Start-up will Therapien ähnlich einfach machen wie Online-Shopping. Investoren setzen große Summen darauf.

Von Lukas Hoffmann, Britta Rybicki

Ärztetag: Delegierte stimmen gegen ePA-Opt-out

Ärztetag

Delegierte stimmen gegen ePA-Opt-out

Im letzten Jahr war eine große Mehrheit der Ärzte und Ärztinnen auf dem Ärztetag für ein Opt-Out der elektronischen Patienten (ePA), jetzt hat sich die Stimmung gedreht.

Von Lukas Hoffmann

Smart4Diagnostics: Start-up entwickelt Tracking-Software für Blutproben

Smart4Diagnostics

Start-up entwickelt Tracking-Software für Blutproben

Das Münchener Start-up Smart4Diagnostics entwickelt ein Softwareprogramm, mit dem Blutproben von der Entnahme beim Arzt bis zur Anlieferung im Labor überwacht werden.

Von Lukas Hoffmann

App-Entwickler klagt: Krankenkasse übergeht wohl Ärzte-Verordnung

App-Entwickler klagt

Krankenkasse übergeht wohl Ärzte-Verordnung

Seit einigen Jahren entwickeln Start-ups Apps auf Rezept. Um die Einlösung der Rezeptcodes gibt es jetzt Streit.

Von Lukas Hoffmann

Gesundheitsapps: Neuer Markt für deutsche Firmen: Wie attraktiv ist die französische DiGA?

Gesundheitsapps

Neuer Markt für deutsche Firmen: Wie attraktiv ist die französische DiGA?

Die „App auf Rezept” startet in Frankreich – für deutsche Firmen bleibt eine zentrale Frage offen.

Von Lukas Hoffmann

Fremdfinanzierung: Wie viel Geld haben DiGA-Start-ups eingesammelt?

Fremdfinanzierung

Wie viel Geld haben DiGA-Start-ups eingesammelt?

Die Hamburger Firma HelloBetter hat Geld für den weltweiten Vertrieb der eigenen digitalen Gesundheitsanwendungen erhalten.

Von Lukas Hoffmann

Neuer Gesellschafter: mDoc-Übernahme zum richtigen Zeitpunkt

Neuer Gesellschafter

mDoc-Übernahme zum richtigen Zeitpunkt

Die Koblenzer CompuGroup Medical kauft die Kölner Firma mDoc. Andere Unternehmen präsentieren auf der Digital-Health-Messe DMEA neue Produkte.

Von Lukas Hoffmann, Britta Rybicki

Krankenhaussoftware: US-Unternehmen Epic bietet KIS für Unikliniken

Krankenhaussoftware

Epic liebäugelt mit Deutschlandstart

Der US-Anbieter Epic will die Charité Berlin und verschiedene Unikliniken aus Baden-Württemberg mit der eigenen Krankenhaussoftware ausstatten.

Von Lukas Hoffmann

Expertenkonsens: Urologen fordern „Ruck“ für Digitalisierung

Expertenkonsens

Urologen fordern „Ruck“ für Digitalisierung

In seltener Klarheit fordern führende deutsche Urologen, dass die Digitalisierung vorangetrieben werden muss.

Von Lukas Hoffmann

PitchBook-Analyse: Wie risikobereit sind Digital-Health-Investoren?

PitchBook-Analyse

Wie risikobereit sind Digital-Health-Investoren?

Das makroökonomische Umfeld für Start-ups gilt derzeit als schwierig. Die Analysefirma PitchBook stellt in einem Bericht die Investitionen in europäische Digital-Health-Unternehmen vor.

Von Lukas Hoffmann

CMR Surgical: Britisches Robotik-Start-up eröffnet Europazentrale in Hamburg

CMR Surgical

Britisches Robotik-Start-up eröffnet Europazentrale in Hamburg

Das britische Start-up CMR Surgical expandiert in Europa, der Branchenprimus Intuitive Surgical wächst aber schneller.

Von Lukas Hoffmann, Maike Telgheder

Gesundheit: Apple Watch hilft Herzmuskelerkrankten

Gesundheit

Apple Watch hilft Herzmuskelerkrankten

Wer an einer Herzmuskelerkrankung leidet, muss seine Herzaktivität im Blick behalten. Smarte Uhren können dabei helfen.

Von Lukas Hoffmann

Regulierung: Verfahren zu Pflege-Apps floppt

Regulierung

Verfahren zu Pflege-Apps floppt

Kaum ein Hersteller interessiert sich für die Entwicklung einer zertifizierten Pflege-App, der sogenannten digitalen Pflegeanwendung.

Von Lukas Hoffmann

Ländervergleich: Wie viele Studien führen Pharmaunternehmen durch?

Ländervergleich

Wie viele Studien führen Pharmaunternehmen durch?

Die Zahl der klinischen Studien von Pharmaunternehmen ist in anderen Ländern gestiegen. In Deutschland ist sie zurückgegangen.

Von Lukas Hoffmann

Heidelberg: Apple Watch hilft Herzmuskelerkrankten

Heidelberg

Apple Watch hilft Herzmuskelerkrankten

Wer an einer Herzmuskelerkrankung leidet, muss seine Herzaktivität im Blick behalten. Smarte Uhren können dabei helfen.

Von Lukas Hoffmann

Ausschreibung: Wie viel zahlt die AOK für ihre E-Akte?

Ausschreibung

Wie viel zahlt die AOK für ihre E-Akte?

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die E-Akte umbauen. Die AOK hat jetzt den Auftrag für die Entwicklung der Akte neu vergeben.

Von Lukas Hoffmann

Technologie: Diese sechs Branchen könnten von der KI profitieren

Technologie

Premium Diese sechs Branchen könnten durch Künstliche Intelligenz revolutioniert werden

In vielen Wirtschaftszweigen können Programme wie ChatGPT typische Aufgaben von Wissensarbeitern übernehmen. Das schafft im besten Fall Freiraum für den eigentlichen Job.

Aera Health: Duo gründet Präventionsclub für Besserverdiener

Aera Health

Duo gründet Präventionsclub für Besserverdiener

Mit ihrem Start-up Aera Health starten Tim-Ole Pek und Andrea Gartenbach ein Vorsorgeprogramm mit digitaler Begleitung.

Von Lukas Hoffmann

Deutschlandgeschäft: Das plant Nuance-Strategiechef Durlach

Deutschlandgeschäft

Das plant Nuance-Strategiechef Durlach

Viele Praxen und Krankenhäuser setzen auf die Spracherkennungs-Software der US-Firma Nuance. Im Interview spricht Nuance-Strategiechef Peter Durlach über Chat GPT und die Bedeutung des deutschen Marktes.

Von Lukas Hoffmann

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×