Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Maike Telgheder Privat

Maike Telgheder

  • Handelsblatt
  • Redakteurin

Die Gesundheitswirtschaft ist zwar nicht immer Schlagzeilentauglich - (Versuchen Sie mal Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz in eine Überschrift zu bekommen), aber für mich seit ein paar Jahren eine der spannendsten Branchen überhaupt: Im Dreieck zwischen Wirtschaft, Staat und Patienten gibt es jede Menge Themen, die uns alle in irgendeiner Form betreffen. Vom neuen Medikament gegen bislang unheilbare Krankheiten bis zur Frage, wer für den medizinische Fortschritt bezahlt. Beim Handelsblatt arbeite ich seit Herbst 1999, zuvor habe ich unter anderem bei der Marketingfachzeitung „Horizont“ das Ressort Unternehmen geleitet. Studiert habe ich Journalistik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Dortmund.

Im Juni 2022 wurde ich gemeinsam mit meinem Kollegen Siegfried Hofmann mit dem Europäischen Mediscience Award als „Media Commentator of the Year“ ausgezeichnet.

Weitere Artikel dieses Autors

Technologie: Diese sechs Branchen könnten von der KI profitieren

Technologie

Premium Diese sechs Branchen könnten durch Künstliche Intelligenz revolutioniert werden

In vielen Wirtschaftszweigen können Programme wie ChatGPT typische Aufgaben von Wissensarbeitern übernehmen. Das schafft im besten Fall Freiraum für den eigentlichen Job.

Versandapotheke: Shop Apotheke setzt auf „Big Bang“ beim E-Rezept

Versandapotheke

Shop Apotheke setzt auf „Big Bang“ beim E-Rezept

Die Apotheke hat ihre Jahreszahlen vorgelegt. Das Unternehmen präsentierte Verluste in Millionenhöhe, CEO Stefan Feltens hat zudem angekündigt, die Onlineapotheke zu verlassen.

Von Maike Telgheder

Dax-Konzerne: Diese 16 Frauen arbeiten an der Zukunft der deutschen Wirtschaft

Dax-Konzerne

Premium Diese 16 Vorständinnen arbeiten an der Zukunft der deutschen Wirtschaft

International, hochgebildet, teamorientiert – diese 16 Frauen sind seit Anfang 2022 in die Dax-Vorstände aufgestiegen. Wer sie sind, was sie antreibt und wohin sie wollen.

Gesundheitskonzern: Neuer Fresenius-Chef Michael Sen kritisiert ehemalige Führung scharf

Gesundheitskonzern

„Fresenius fehlte die Richtung“: Neuer Chef kritisiert ehemalige Führung scharf

Der Manager will mit der Entflechtung von FMC den Wandel des Gesundheitskonzerns vorantreiben. Fresenius habe in der Vergangenheit falsche Prioritäten gesetzt.

Von Maike Telgheder

Gesundheitskonzern: Fresenius beschließt Entflechtung von Tochter FMC – Gewinn sinkt im Rahmen der Erwartungen

Gesundheitskonzern

Neue Rechtsform kommt: Fresenius beschließt Entflechtung von Tochter FMC

Trennung im Dax: Die Dialysetochter wird in eine AG umgewandelt, Fresenius gibt die Kontrolle ab. Deren Konzernbilanz hat erneut gelitten, der Fokus soll bald auf den Sparten Kabi und Helios liegen.

Von Maike Telgheder

Dialysekonzern : Operation Trennung: Wie sich Fresenius Medical Care für einen möglichen Verkauf rüstet

Dialysekonzern

Operation Trennung: Wie sich Fresenius Medical Care für einen möglichen Verkauf rüstet

Fresenius will die Dialysetochter dekonsolidieren und möglicherweise später abgeben. Zuvor aber ist von der neuen FMC-Chefin Helen Giza hartes Durchgreifen gefordert.

Von Maike Telgheder

Arztpraxen: Gutachten warnt vor Folgen von Lauterbach-Gesetz gegen Investoren

Arztpraxen

Weniger Arztpraxen: Gutachten warnt vor Folgen von Lauterbach-Gesetz gegen „Heuschrecken“-Investoren

Der Gesundheitsminister will Investitionen in medizinische Versorgungszentren stärker regulieren. Betreiber fürchten ungewollte Folgen.

Von Jürgen Klöckner, Maike Telgheder

Gesundheitskonzern: Investoren begrüßen Entflechtungspläne von Fresenius – haben aber noch viele Fragen

Gesundheitskonzern

Investoren begrüßen Entflechtungspläne von Fresenius – haben aber noch viele Fragen

Die Begeisterung über die geplante Dekonsolidierung der Dialysetochter Fresenius Medical Care ist verflogen. Gerade die offene Frage nach einem möglichen Verkauf beschäftigt die Anleger.

Von Maike Telgheder

Gesundheitskonzern: Fresenius prüft Trennung von Dialysetochter FMC – auch zweite Option möglich

Gesundheitskonzern

Fresenius prüft Trennung von Dialysetochter FMC – auch zweite Option möglich

Ein Dax-Konzern belastet die Bilanz des anderen: Investoren drängen bei Fresenius seit Monaten auf eine Entflechtung. Fresenius-Chef Michael Sen plant nun den Befreiungsschlag – mit dem Segen der Stiftung.

Von Maike Telgheder, Arno Schütze

Gesundheit: Diagnostikbranche schrumpft nach Corona-Hoch – Anleger greifen weiter zu

Gesundheit

Diagnostikbranche schrumpft nach Corona-Hoch – Anleger greifen weiter zu

Schwindende pandemiebedingte Umsätze sorgen bei Unternehmen wie dem Dax-Konzern Qiagen für sinkende Prognosen. Doch die sind eingepreist – und die Kernzahlen stimmen.

Von Maike Telgheder

Philips: Medizintechnik-Hersteller streicht weitere 6000 Jobs

Philips

Medizintechnik-Hersteller streicht weitere 6000 Jobs

Der Medizintechnikkonzern rechnet mit einem schwachen Jahresstart. Um dennoch profitabler zu werden, soll das Sparprogramm nun noch einmal deutlich verschärft werden.

Von Maike Telgheder

KI-Chatbots: Alternativen zu ChatGPT

KI-Chatbots

Alternativen zu ChatGPT

Die Diskussionen um die Potenziale von ChatGPT werden breit geführt, in verschiedenen medizinischen Bereichen haben sich allerdings schon KI-Anwendungen durchgesetzt.

Von Britta Rybicki, Lukas Hoffmann, Maike Telgheder

Medizintechnik: Einbruch des Coronatest-Geschäfts bremst Siemens Healthineers aus – Anleger greifen dennoch zu

Medizintechnik

Einbruch des Coronatest-Geschäfts bremst Siemens Healthineers aus – Anleger greifen dennoch zu

Das Stammgeschäft ohne den Sonderboom mit den Coronatests ist nach Konzerneinschätzung aber ordentlich gelaufen. Die Sparten entwickelten sich jedoch sehr unterschiedlich.

Von Axel Höpner, Maike Telgheder

Pharmakonzern: Umstrukturierung belastet Novartis – US-Fokus soll Wachstum anschieben

Pharmakonzern

Umstrukturierung belastet Novartis – US-Fokus soll Wachstum anschieben

Der Schweizer Pharmakonzern spielt im größten Arzneimittelmarkt der Welt bislang noch nicht in der ersten Liga. Das soll sich zügig ändern. Doch der Umbau kostet Novartis erst einmal viel Geld.

Von Maike Telgheder, Jakob Blume

Pharmazulieferer: Sartorius wächst 2022 zweistellig, Corona-Sonderkonjunktur lässt nach – Aktie ist Dax-Gewinner

Pharmazulieferer

Sartorius wächst 2022 zweistellig, Corona-Sonderkonjunktur lässt nach – Aktie ist Dax-Gewinner

Der Dax-Konzern hat in der Pandemie außergewöhnliches Wachstum gezeigt. 2023 liegt die Prognose nur noch im unteren einstelligen Prozentbereich – aber damit auch im Normalbereich.

Von Maike Telgheder

Interview: Klinikbetreiber Horneber: „Herr Lauterbach zerstört die Kliniklandschaft“

Interview

Premium Klinikbetreiber Horneber: „Herr Lauterbach zerstört die Kliniklandschaft“

Gesundheitsminister Lauterbach plant eine Reform für die Krankenhäuser in Deutschland. Markus Horneber fürchtet, dass dadurch in vielen Kliniken wichtige Abteilungen schließen müssen.

Von Jürgen Klöckner, Maike Telgheder

Krisengebiet Klinik: Warum Deutschland viel zu viele Kliniken hat – und die Notaufnahmen trotzdem überfüllt sind

Krisengebiet Klinik

Premium Warum Deutschland viel zu viele Kliniken hat – und die Notaufnahmen trotzdem überfüllt sind

Überfüllte Notaufnahmen, gestresstes Personal: Karl Lauterbach hat zu viel Ökonomisierung als Ursache für die Misere der deutschen Krankenhäuser identifiziert – doch die Probleme liegen woanders.

Von Jürgen Klöckner, Maike Telgheder

Biontech & Co.: Deutsche Biotech-Firmen sammeln deutlich weniger Kapital ein

Biontech & Co.

Ernüchterung nach dem Corona-Boom: Biotechfirmen sammeln deutlich weniger Kapital ein

Die Finanzierungen sind 2022 regelrecht eingebrochen. Auf Börsengänge haben die Firmen ganz verzichtet. Die Stimmung ist schlecht wie lange nicht.

Von Maike Telgheder

Dax, MDax, SDax: Die Aussichten der Gewinneraktien 2022 für das neue Börsenjahr

Dax, MDax, SDax

Premium Die Aussichten der Gewinneraktien 2022 für das neue Börsenjahr

Selbst an den schwachen Märkten der vergangenen zwölf Monate waren mit deutschen Titeln Gewinne von mehr als 100 Prozent möglich. Aber sind die Gewinner von gestern auch die von morgen?

Von Joachim Hofer, Larissa Holzki, Jens Koenen, Andreas Neuhaus, Maike Telgheder

Düngemittelhersteller: K+S sichert deutschen Standort dank Kalimangel

Düngemittelhersteller

Kalimangel sorgt für Rekordgewinn: K+S kann deutschen Standort zukunftssicher machen

Der Kasseler Rohstoffkonzern erwartet das beste operative Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Das gibt Spielraum für dringend nötige Investitionen.

Von Maike Telgheder

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×