Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Mareike Müller

  • Russland-Korrespondentin

Studium der Internationalen Beziehungen und Politischen Ökonomie an der Universität Maastricht, Sciences Po Paris und der London School of Economics. Zwei Jahre lang für die UN tätig, zuletzt in der Prävention von Gewalt, Kriminalität und Korruption. Journalistische Ausbildung an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten, mit Stationen bei Handelsblatt, WirtschaftsWoche und DIE ZEIT. Ab Juli 2020 Redakteurin im Handelsblatt-Finanzressort mit den Schwerpunkten Kryptowährungen und Nachhaltigkeit im Finanzwesen. 2020 mit dem Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet (Ferdinand Simoneit-Nachwuchspreis). Berichtet seit Sommer 2022 über Russland, das Baltikum und Osteuropa, seit November 2022 Korrespondentin für Russland und Osteuropa mit Sitz in Riga.

Weitere Artikel dieses Autors

Ukraine-Krieg: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus – Experten sehen darin gezielte Provokation

Ukraine-Krieg

Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus – Experten sehen darin gezielte Provokation

Russlands Präsident wirft dem Westen einen zunehmenden Eskalationskurs vor. Die Ankündigung des Kremlchefs stößt international auf harsche Kritik.

Kommentar: Xi weicht keinen Millimeter von Putin ab

Kommentar

Premium Xi gibt sich in Moskau als Friedensvermittler – doch die Wahrheit ist bitter

Spätestens mit dem Russland-Besuch des chinesischen Präsidenten ist klar: Peking wird Putin weiter den Rücken stärken. Für Europa und die USA kann das nur eines bedeuten.

Von Mareike Müller

Ukraine-Krieg: Xi und Putin läuten „neue Ära“ der bilateralen Beziehungen ein – Westliche Politiker sind enttäuscht

Ukraine-Krieg

Premium Xi und Putin läuten „neue Ära“ der bilateralen Beziehungen ein – Westliche Politiker sind enttäuscht

Der Besuch des chinesischen Präsidenten bei Wladimir Putin sorgt für Kritik. Die Hoffnung, China könne Druck auf Russland zur Beendigung des Kriegs ausüben, scheint sich zu zerschlagen.

Von Sabine Gusbeth, Mareike Müller

Russland und China: Wie Xi die Schwäche Putins für Chinas Wirtschaft nutzt

Russland und China

Premium „Russland ist jetzt eine Discount-Tankstelle“ – Wie Xi die Schwäche Putins für Chinas Wirtschaft nutzt

China und Russland wollen ihre wirtschaftlichen Beziehungen vertiefen. Dabei haben es beide auf sehr unterschiedliche Güter abgesehen. Im Westen wächst eine Sorge.

Von Sabine Gusbeth, Mareike Müller

Ukraine-Krieg: Russland will Sonderwirtschaftszonen in besetzten ukrainischen Gebieten schaffen

Ukraine-Krieg

Premium Russland will Sonderwirtschaftszonen in besetzten ukrainischen Gebieten schaffen

Russland will in den vier besetzten Gebieten im Osten der Ukraine offenbar Sonderwirtschaftszonen errichten. Damit folgt der Kreml einem bewährten Muster.

Von Mareike Müller

Ukraine-Krieg: Xi und Putin bauen am Bollwerk gegen den Westen

Ukraine-Krieg

Premium Staatsbesuch in Moskau: Xi und Putin bauen am Bollwerk gegen den Westen

Wladimir Putin und Xi Jinping wollen eine Weltordnung ohne Vorherrschaft der USA. Doch Chinas Präsident wird das Treffen in Russland auch für einen anderen Schritt nutzen.

Von Sabine Gusbeth, Mareike Müller

Analyse: Exporte und Oligarchen: Wie Russland vom Getreidedeal profitiert

Analyse

Premium Exporte und Oligarchen: Wie Russland vom Getreidedeal profitiert

Russland und die Ukraine verhandeln über eine Verlängerung des Getreidedeals. Dahinter steckt jedoch keine freundliche Geste Moskaus.

Von Ozan Demircan, Mareike Müller

Rezension: Bitcoin & Co. – Was vom Hype bleibt

Rezension

Kryptowährungen: Was vom Hype bleibt

Kryptowährungen haben nach ihrem Hype deutlich an Wert verloren. Doch was machen die Währungen aus und wie tickt die Krypto-Branche? Zwei Bücher geben einen Einblick.

Von Mareike Müller, Claudia Panster

Ukraine-Krieg: Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehl gegen Putin

Ukraine-Krieg

Premium Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehl gegen Putin

Der Internationale Strafgerichtshof wirft Russlands Präsident Kriegsverbrechen in der Ukraine vor. Konkret geht es um mutmaßliche Kindertransporte.

Von Mareike Müller, Isabelle Wermke

Nicu Popescu: im Interview: Moldaus Außenminister: „Wir sind ständigen Angriffen ausgesetzt“

Nicu Popescu: im Interview

Premium Angespannte Lage in Moldau: „Wir sind ständigen Angriffen ausgesetzt“

Russische Desinformation, orchestrierte Proteste und wirtschaftliche Instabilität setzen die Regierung Moldaus unter Druck. Außenminister Popescu fordert Ausrüstung zur Luftraumverteidigung.

Von Mareike Müller

Ukraine-Krieg: Angst vor dem Putsch – Moldau im Klammergriff Moskaus

Ukraine-Krieg

Premium Die Angst vor dem Putsch: Moldau im Klammergriff Moskaus

Seit Langem versucht Russland, das kleine Nachbarland der Ukraine zu destabilisieren. Der Druck auf die proeuropäische Regierung wächst stetig.

Von Mareike Müller

Moldau: Angespannte Lage bei Protesten in Chisinau

Moldau

Premium Angespannte Lage bei Protesten in Chisinau

In der Hauptstadt Moldaus hat die Polizei bei prorussischen Demonstrationen mindestens 54 Menschen festgenommen. Seit Wochen warnen Geheimdienste vor einem Putsch im Land.

Von Mareike Müller

Kommentar: Auch Georgien verteidigt unsere Freiheit

Kommentar

Auch Georgien verteidigt unsere Freiheit

Die georgische Zivilgesellschaft wehrt das sogenannte Agentengesetz ab – und verhindert damit auch die prorussische Einflussnahme in dem Land, das in die EU strebt.

Von Mareike Müller

Nach Protesten: Georgische Regierungspartei zieht „Agenten“-Gesetz zurück – doch der Konflikt im Land bleibt

Nach Protesten

Georgische Regierungspartei zieht „Agenten“-Gesetz zurück – doch der Konflikt im Land bleibt

Nach einer massiven Protestwelle vollzieht die georgische Regierung eine Kehrtwende. Das umstrittene „Agenten“-Gesetz nach russischem Vorbild ist damit Geschichte. Doch wie lange?

Von Mareike Müller

Russland: Mögliche Gefechte in der russischen Region Brjansk – Was zu den Vorfällen bekannt ist

Russland

Premium Angebliche ukrainische Angriffe auf russisches Territorium: Was wir wissen und was nicht

Der Kreml beschuldigt die Ukraine eines Angriffs in der Region. Putin spricht von einem „Terrorangriff“ und berät sich mit dem Nationalen Sicherheitsrat.

Von Mareike Müller

Jahrestag des russischen Überfalls: Mehr als eine Billion Dollar denkbar – Der Wiederaufbau der Ukraine wird zur Jahrhundertaufgabe

Jahrestag des russischen Überfalls

Premium Mehr als eine Billion Dollar denkbar – Der Wiederaufbau der Ukraine wird zur Jahrhundertaufgabe

Während der Krieg noch die Ukraine verwüstet, werden im Hintergrund schon Perspektiven für den Wiederaufbau entworfen. An einigen Stellen beginnt er bereits.

Von Jana-Sophie Brüntjen, Mareike Müller

Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Wie die Ukraine wieder aufgebaut werden könnte

Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Premium Wie die Ukraine wieder aufgebaut werden könnte

Der russische Überfall auf die Ukraine jährt sich zum ersten Mal. In der vierten Folge des Podcast-Spezials geht es um die Frage, wie und wann der Krieg enden könnte.

Von Nicole Bastian, Mareike Müller

Jahrestag des russischen Überfalls: So hoch sind die Kosten für die Ukraine und den Rest der Welt

Jahrestag des russischen Überfalls

Premium Das sind die Kosten des Ukraine-Kriegs – eine Zwischenbilanz in zwölf Grafiken

Zerstörung, Flucht, Ernteausfälle, Inflation: Mit jedem Tag steigt der Preis, den die Ukraine und der Rest der Welt für den Krieg zahlen müssen, weiter an. Eine Übersicht.

Von Mareike Müller, Jana-Sophie Brüntjen

Krieg in der Ukraine: Neun von zehn deutschen Unternehmen sind weiter in Russland aktiv

Krieg in der Ukraine

Premium „Der Staat will nur Schweinepreise zahlen“: Neun von zehn deutschen Unternehmen weiter in Russland aktiv

Ein Jahr nach Ausbruch des Ukrainekriegs machen viele deutsche Unternehmen immer noch Geschäfte in dem Land. Denen, die rauswollen, macht es Kremlchef Putin schwer.

Von Michael Scheppe, Martin-W. Buchenau, Christof Kerkmann, Florian Kolf, Catiana Krapp, Anja Müller, Mareike Müller

Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Ukrainischer Botschafter Makejew: „Wir brauchen keine Mediatoren, wir brauchen Verbündete“

Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Premium Ukrainischer Botschafter Makejew: „Wir brauchen keine Mediatoren, wir brauchen Verbündete“

Der russische Überfall auf die Ukraine jährt sich zum ersten Mal. In der vierten Folge des Podcast-Spezials geht es um die Frage, wie und wann der Krieg enden könnte.

Von Nicole Bastian, Mareike Müller

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×