Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Martin Wocher

Martin Wocher

  • Handelsblatt
  • Redakteur

Wie viele andere Kollegen auch bin ich über den Sport zum Journalismus gekommen: Rudern, Kanu, aber auch Fußball oder Basketball - die Wochenenden habe ich meist auf den Sport- oder Regattaplätzen verbracht und mit dem erschriebenen Zeilengeld mein Geschichtsstudium finanziert. Nach dem Volontariat bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung und den ersten Jahren als Medienredakteur zog es mich noch einmal zurück ins universitäre Umfeld: drei Jahre lang habe ich mich um die Aus- und Weiterbildung junger Journalisten gekümmert. Mein Schwerpunkt: Interview und Kommunikationstraining. Doch danach lockte endgültig das journalistische Leben: Nach einigen Jahren als Wirtschaftsredakteur bei Associated Press in Frankfurt arbeite ich nun schon seit über 20 Jahren für das Handelsblatt, zuletzt als Reporter mit den Schwerpunktthemen Maschinen- und Anlagenbau, Elektroindustrie sowie Stahl. Faszinierend finde ich dabei, wie sich gerade reife und gestandene Industrien derzeit mit Hilfe der neuen digitalen Möglichkeiten neu erfinden – Stichwort: Internet der Dinge oder Industrie 4.0. Seit dem 15. März 2018 bin ich Mitglied des Handelsblatt-Research-Teams – die Themen sind  gleich geblieben, nur geht es jetzt um die vertiefende Analyse der einzelnen Branchen.

    Weitere Artikel dieses Autors

    Infografik: Diese Grafiken zeigen den weltweiten Umgang mit grüner Gentechnik

    Infografik

    Premium Diese Grafiken zeigen den weltweiten Umgang mit grüner Gentechnik

    Grüne Gentechnik macht viele Verbraucher misstrauisch. Insbesondere in Europa. Die Spitzenreiter beim Gen-Anbau sind auf anderen Kontinenten zu finden.

    Von Martin Wocher, Juraj Rosenberger

    Infografik: Der Muntermacher

    Infografik

    Premium Der Muntermacher

    Kaffee ist Kult: Schon lange scheiden sich die Geister nicht mehr an der Frage, ob Kaffee oder Tee. Inzwischen geht es um Gebrühten oder Gepressten, Sortenreinen oder Gemischten, mit Milch (und welcher?) oder ohne, das...

    Von Martin Wocher, André Schorn

    Infografik: So verläuft das Comeback der Airlines

    Infografik

    Premium So verläuft das Comeback der Airlines

    Die Coronakrise hat den Boom der Luftfahrt jäh unterbrochen. Doch mittlerweile präsentieren die Fluggesellschaften in verschiedenen Bereichen wieder gute Zahlen – wie diese Infografiken zeigen.

    Von Martin Wocher, Juraj Rosenberger

    Infografik: Wie weit soll die Cannabis-Freigabe gehen?

    Infografik

    Premium Ein großer Rausch – Wie weit soll Deutschland bei der Cannabis-Freigabe gehen?

    Die Legalisierung von Cannabis ist nicht nur in Deutschland umstritten. Wenige Länder haben sich bisher dazu durchringen können, die Droge für begrenzten Konsum freizugeben.

    Von Martin Wocher, André Schorn

    Infografik: Was König Charles III. verdient – und welche Ausgaben er für den Hof hat

    Infografik

    Premium Was König Charles III. verdient – und welche Ausgaben er für den Hof hat

    Der neue König von Großbritannien und Nordirland sowie 14 weiterer Staaten übernimmt auch die Verantwortung für einen mittelständischen Betrieb: Das Haus Windsor.

    Von Martin Wocher, Juraj Rosenberger

    Infografik: Fahrermangel und Imageprobleme – Das Deutschlandticket wird zur Bewährungsprobe

    Infografik

    Premium Fahrermangel und Imageprobleme – Das Deutschlandticket wird zur Bewährungsprobe

    Am 1. Mai startet das Deutschlandticket. Doch sind Bus- und Bahnbetriebe auf den absehbaren Ansturm der Reisenden vorbereitet? Zweifel sind erlaubt, wie diese Infografiken zeigen.

    Von Martin Wocher, André Schorn

    Infografik: Bauen und pflanzen boomt – Wie Heimwerkermärkte profitieren

    Infografik

    Premium Bauen und pflanzen boomt – Wie Heimwerkermärkte profitieren

    Die Temperaturen steigen, die Sonne lockt – und die Menschen planen, werkeln und pflanzen. Gartencenter und Baumärkte profitieren freut's. Und nichts spricht für ein Ende des Heimwerkerbooms.

    Von Martin Wocher

    Infografik: Ex und Hopp: Das Geschäft mit der Wegwerfmode

    Infografik

    Ex und Hopp: Das Geschäft mit der Wegwerfmode

    Modische Kleidung ist für viele Menschen zur Wegwerfware geworden. Drei Grafiken beschreiben den Irrsinn.

    Von Martin Wocher, André Schorn

    Infografik: Künstliche Intelligenz: Neue Meilensteine für die Arbeitswelt

    Infografik

    Premium Künstliche Intelligenz: Neue Meilensteine für die Arbeitswelt

    Welche Veränderungen bringt der Arbeitsalltag durch Anwendungen wie ChatGPT? Drei Grafiken zur KI-Software.

    Von Martin Wocher, Juraj Rosenberger

    Infografik: Diese Grafiken zeigen, wie es um die Streikkultur in Deutschland bestellt ist

    Infografik

    Premium Diese Grafiken zeigen, wie es um die Streikkultur in Deutschland bestellt ist

    In einer konzertierten Aktion haben zwei Gewerkschaften den öffentlichen Verkehr lahmgelegt. Tatsächlich ist der Organisationsgrad der Beschäftigten in Deutschland noch vergleichsweise hoch.

    Von Martin Wocher, André Schorn

    Infografik: Das sind die Trends auf dem Motorrad-Markt

    Infografik

    Start your engines! Das sind die Trends auf dem Motorrad-Markt

    Frühlingsbeginn ist Start der Motorrad-Saison. Der Trend verstetigt sich: Die Maschinen werden größer und leistungsstärker und damit teurer – und die Fahrer-Community verändert sich.

    Von Martin Wocher, André Schorn

    Infografik: Steiler Aufstieg der Digital Payments: Transaktionsvolumen bald bei 26 Milliarden Euro

    Infografik

    Steiler Aufstieg der Digital Payments: Transaktionsvolumen bald bei 26 Milliarden Euro

    Digitale Bankgeschäfte boomen – auch im Bargeld-freudigen Deutschland. Wie groß das Potenzial von Fintechs ist – und warum Deutschland der Entwicklung hinterher hinkt.

    Von Martin Wocher, Juraj Rosenberger

    Infografik: Essen für die Tonne – was und warum weggeworfen wird

    Infografik

    Essen für die Tonne – was und warum weggeworfen wird

    Während in vielen Regionen Menschen Hunger leiden, leben reichere Länder im schieren Überfluss – und werfen entsprechend viele Nahrungsmittel weg. Deutschland liegt im traurigen Spitzenfeld.

    Von André Schorn, Martin Wocher

    Infografik der Woche: Teures Leben – die hohe Inflation in drei Grafiken

    Infografik der Woche

    Teures Leben – die hohe Inflation in drei Grafiken

    Jeder merkt es beim Einkauf, im Restaurant, beim Blick auf die Rechnungen: die allermeisten Preise sind spürbar gestiegen. Ein Überblick.

    Von Martin Wocher, Juraj Rosenberger

    Infografik: Wie viel Blut gespendet wird – und für welche Behandlungen es vor allem eingesetzt wird

    Infografik

    Premium Wie viel Blut gespendet wird – und für welche Behandlungen es vor allem eingesetzt wird

    Die Zahl der Blutspender seit Jahren rückläufig – trotz vieler Appelle von Politikern oder auch Ärzten. Drei Grafiken zeigen, wie es um das Thema Blutspende in Deutschland bestellt ist.

    Von Martin Wocher, André Schorn

    Infografik der Woche: 2028 weltgrößte Volkswirtschaft? Chinas Marsch an die Spitze

    Infografik der Woche

    Premium 2028 weltgrößte Volkswirtschaft? Chinas Marsch an die Spitze

    Angetrieben von der kommunistischen Regierung in Peking entwickelt sich das Land immer stärker zum Technologiestandort für hochwertige Produkte. Das hat Konsequenzen.

    Von Martin Wocher, Juraj Rosenberger

    Infografik: Kleine Programme, große Geschäfte – Diese drei Grafiken beleuchten den App-Markt

    Infografik

    Premium Kleine Programme, große Geschäfte – Diese drei Grafiken beleuchten den App-Markt

    Apps sind Teil unseres digitalen Lebens. Doch was sind die beliebtesten? Und welche Umsätze werden im Markt für Apps erzielt? Diese Grafiken zeigen es.

    Von Martin Wocher, André Schorn

    Infografik: Das bedeutet der Ruhestand der Babyboomer für den Arbeitsmarkt

    Infografik

    Babyboomer gehen in Rente – der Stresstest für die Sozialsysteme in vier Grafiken

    Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. So groß ist die Lücke, die sie auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen.

    Von Martin Wocher, Juraj Rosenberger

    Infografik: Wie die Deutschen sparen

    Infografik

    Wie die Deutschen sparen

    Ungewisse Wirtschaftsaussichten, hohe Inflation – die wirtschaftlichen Zeiten waren schon mal besser. Da beruhigt zumindest der Gedanke, ein paar Rücklagen auf dem Konto zu haben.

    Von Martin Wocher, André Schorn

    Infografik: Die Ernährung der Deutschen muss vor allem bequem sein

    Infografik

    Die Ernährung der Deutschen muss vor allem bequem sein

    Der Speisezettel der Deutschen hat sich in den vergangenen gut hundert Jahren erheblich gewandelt. Mittlerweile ist mehr als jeder zweite Deutsche übergewichtig.

    Von Martin Wocher, Juraj Rosenberger

    Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

    Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

    Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

    ×