Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Morning Briefing Plus – Die Woche: Das Versäumnis der Ampel-Koalition – Der Rückblick des Chefredakteurs

Morning Briefing Plus – Die Woche

Premium Das Versäumnis der Ampel-Koalition – Der Rückblick des Chefredakteurs

Über 30 Stunden lang hat die „Fortschrittskoalition“ vergangene Woche über Heizungen, Autobahnen und Genehmigungsverfahren gestritten. Die wirklich wichtigen Fragen sprach sie dabei gar nicht an.

Von Sebastian Matthes

Prüfers Kolumne: Ins Büro, weil es dort wenigstens warm und trocken ist

Prüfers Kolumne

Premium Ins Büro, weil es dort wenigstens warm und trocken ist

Viele Leute bleiben im Home-Office, weil es dort angenehmer als im Büro ist. Darunter, befürchtet etwa die Hochfinanz, leide die Produktivität. Doch zu deren Glück steigen die Mieten.

Von Tillmann Prüfer

Handelsblatt Disrupt: Wirtschaftsweise Grimm: „Die unbeschwerte Zeit Europas ist vorbei“

Handelsblatt Disrupt

Premium Wirtschaftsweise Grimm: „Die unbeschwerte Zeit Europas ist vorbei“

Die Ökonomin kritisiert im Gespräch mit Sebastian Matthes die Verbotspläne für Öl- und Gasheizungen ab 2024 und fordert mehr Technologieoffenheit. Außerdem warnt sie vor dem nächsten Winter.

Von Sebastian Matthes

Der Chefökonom – Kommentar: Wie moderne Technik den Fachkräftemangel lindern kann

Der Chefökonom – Kommentar

11,3 Millionen Beschäftigte könnten durch Computer und Maschinen ersetzt werden – und das ist gut so

Deutschland fehlen Hunderttausende Arbeitskräfte. Zuwanderung allein löst das Problem nicht. Helfen könnte ein Modernisierungsschub, vor dem heute noch viele Angst haben.

Von Bert Rürup, Jörg Lichter

Kommentar: Auch eine Festnahme kann Trumps gefährliche Mission nicht stoppen

Kommentar

Premium Auch eine Festnahme kann Trumps gefährliche Mission nicht stoppen

Der Ex-Präsident wird wohl nie wieder im Weißen Haus sitzen. Doch Trumps Krieg gegen die Demokratie wird durch die neue Anklage weiter befeuert.

Von Annett Meiritz

Gastkommentar: Sechs Gründe, warum Chinas Autohersteller zu Hause so erfolgreich sind

Gastkommentar

Premium Sechs Gründe, warum Chinas Autohersteller zu Hause so erfolgreich sind

Deutsche Autokonzerne kommen auf dem wichtigen chinesischen Markt bei E-Autos nicht voran. Sie können viel von chinesischen Rivalen lernen, meinen Andreas Herrmann und Zheng Han.

Kommentar: Musks Vorschlag eines KI-Moratoriums zeigt vor allem seine Ratlosigkeit

Kommentar

Premium Musks Vorschlag eines KI-Moratoriums zeigt vor allem seine Ratlosigkeit

Der Tesla-Chef fordert zusammen mit anderen Experten eine Forschungspause in der Künstlichen Intelligenz. Der Vorstoß ist ebenso überraschend wie sinnlos.  

Von Thomas Jahn

Kommentar : Bei der Inflation ist noch zu viel Druck im Kessel

Kommentar

Bei der Inflation ist noch zu viel Druck im Kessel

Der sinkende Trend bei den Preissteigerungen ist nur die halbe Wahrheit. Das spiegeln auch die Märkte wider.

Von Frank Wiebe

Kommentar: Die Bahn verpasst den günstigen Zeitpunkt für einen Schenker-Verkauf

Kommentar

Die Bahn verpasst den günstigen Zeitpunkt für einen Schenker-Verkauf

Mit der Verkaufsentscheidung für die Logistiktochter ist es wie mit vielen ICE-Ankünften: Sie lässt auf sich warten. Damit droht die Bahn den Anschluss an einen lukrativen Deal zu verpassen.

Von Christoph Schlautmann

Kommentar: Italien will mit EU-Geldern ein Fußballstadion renovieren – das ist Irrsinn

Kommentar

Italien will mit EU-Geldern ein Fußballstadion renovieren – das ist Irrsinn

Der Umgang Italiens mit den Hilfsgeldern war von Anfang an problematisch. Die rechte Regierung um Giorgia Meloni muss nun alles tun, um das Vertrauen wiederherzustellen.

Von Christian Wermke

Kommentar : Wenn der Staat sich nicht modernisiert, droht der Abstieg

Kommentar

Wenn der Staat sich nicht modernisiert, droht der Abstieg

Bei der Digitalisierung der Verwaltung ist Deutschland der kranke Mann Europas. Bürger und Unternehmen ertragen das mit großer Geduld, dabei steht die Zukunftsfähigkeit des Landes auf dem Spiel.

Von Teresa Stiens

Kommentar: Was die Bankenkrise über den digitalen Euro lehrt

Kommentar

Was die Bankenkrise über den digitalen Euro lehrt

Zentralbankgeld ist besonders sicher, heißt es. Aber in der aktuellen Krise ist es gut, dass wir nicht zu viel davon haben.

Von Frank Wiebe

Kommentar: Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind eine Entzauberung der Grünen

Kommentar

Premium Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind eine Entzauberung der Grünen

Für die Ökopartei ist der Koalitionsausschuss nicht gut gelaufen. Dafür kehrt ein Stück Marktwirtschaft in die Klimapolitik zurück. Und vieles fehlt.

Von Thomas Sigmund

LESERFAVORITEN

Auto-Betriebssysteme: Verlockendes Angebot für VW, Mercedes und Porsche

Auto-Betriebssysteme

Premium VW und Mercedes schwenken bei Software um – Zu großer Aufwand, zu wenig Know-how, zu hohe Kosten

Energiewende: Lohnt sich jetzt noch der Kauf?

Energiewende

Premium Lohnt sich jetzt noch eine Gasheizung?

Ratgeber Steuererklärung 2022: Wann das Finanzamt nachfragt, was es genauer prüft

Ratgeber Steuererklärung 2022

Premium Was das Finanzamt in diesem Jahr genauer prüft – und wann es nachfragt

Mobilität: Muss der Dienstwagen in Dax-Konzernen jetzt Mobilitätsbudgets weichen?

Mobilität

Premium Dienstwagen ade – Mobilitätbudgets gewinnen an Beliebtheit

Aktien, Anleihen, Gold, Immobilien: So machen Sie Ihr Aktien-Depot krisenfest

Aktien, Anleihen, Gold, Immobilien

Premium So machen Sie Ihr Depot krisenfest

Gehalt: Drei Tipps, mit denen Sie trotz Krise mehr verdienen

Gehalt

Premium Drei Wege, wie Sie trotz Krise mehr Geld verdienen können

Mikropolitik in Unternehmen: Wie Sie hinterhältige Kollegen schnell durchschauen

Mikropolitik in Unternehmen

Premium Intrigenalarm am Arbeitsplatz – Wie Sie toxische Umfelder erkennen und damit umgehen

Bis zu 180.000 Euro Jahresgehalt: Diese Pharma-Jobs boomen und bieten Top-Gehalt

Bis zu 180.000 Euro Jahresgehalt

Premium Diese Fachkräfte sucht die Pharmaindustrie 2023

Stellenmarkt: Das sind drei IT-Jobs mit Top-Gehalt – trotz Quereinstieg

Stellenmarkt

Premium Bis zu 120.000 Euro Gehalt: IT-Jobs für Quereinsteiger, die nicht Programmierer werden wollen

Ifo-Chef im Interview: „Es ist wahrscheinlich, dass die Ampel 2025 hart fällt“

Ifo-Chef im Interview

Premium Clemens Fuest warnt: „Es ist wahrscheinlich, dass die Ampel 2025 hart fällt“

Geldanlage: Wie Sie 10.000, 50.000 oder 100.000 Euro sicher anlegen

Geldanlage

Premium Wie man jetzt am besten 10.000, 50.000 und 100.000 Euro investiert

Hans-Werner Sinn im Interview: „Fast alle Banken sind unterkapitalisiert“

Hans-Werner Sinn im Interview

Premium „Wohlstandsvernichtung statt Wachstum steht derzeit auf der Tagesordnung“

Finanzsystem: Warum die Bankenkrisen nicht aufhören

Finanzsystem

Premium Kredit verspielt: Warum die Bankenkrisen nicht enden

Wohnungsvermittler: Die Zukunftsängste der Immobilienmakler

Wohnungsvermittler

Premium Trendwende am deutschen Immobilienmarkt: So hart trifft der Abschwung die Makler

Geld anlegen: Auf diesen Sektor setzen Experten jetzt

Geld anlegen

Premium Widerstandsfähige Aktien in der Krise: Auf diesen Sektor setzen Experten jetzt

Cloud-Computing: Microsoft hebt Preise für Geschäftskunden deutlich an

Cloud-Computing

Premium „Blankes Entsetzen“: Microsoft hebt Preise für Firmenkunden deutlich an

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×