Übernimmt der Staat das unternehmerische Risiko wie beim Schutzschirm für Energiefirmen, muss er sich auch entsprechend engagieren. Das hat die Finanzkrise gelehrt.
Einmalzahlung, höhere Gehälter, Gaspreisdeckel – Ideen für Entlastungen gibt es viele. Welche würden Sie favorisieren und warum? Schreiben Sie uns Ihre Meinung!
Die große transatlantische Harmonie ist eine Momentaufnahme. Im Kampf gegen den Klimawandel steht Präsident Biden blank da. Amerikas innerer Zerfallsprozess beschleunigt sich.
Geopolitische Spannungen, Inflation und steigenden Zinsen belasten die Wirtschaft. Ausländische Direktinvestitionen werden in diesem Jahr trotzdem weiter zunehmen, meint Lena Sellgren.
Krisensichere Transportwege sind entscheidend für die Energiewende und die wirtschaftliche Stabilität Europas. Deshalb müssen wir sie jetzt stärken, fordert Sucheta Govil.
Die steigenden Zinsen sollten für die Bankbranche eigentlich die Wende zum Besseren bringen. Doch die Furcht vor einer tiefen Wirtschaftskrise lässt die Hoffnung verpuffen.
In der Gaskrise soll sich der Bund an Unternehmen der kritischen Infrastruktur beteiligen können. Die rechtliche Grundlage dafür wird in aller Eile geschaffen.
Der Supreme Court der USA ist zu einem Gericht der Gesetzlosen geworden. Bald schon könnten die Richter demokratische Wahlsiege unmöglich machen, warnt Publizist Jacob Heilbrunn.
Auch im Kampf gegen Steueroasen und Geldwäsche führt der Ukrainekrieg zu einer Zeitenwende: Obskure Gesellschaften müssen künftig Auskunft geben, wer der verkappte Nutznießer ist.
Im Kanzleramt sprechen Vertreter der Wirtschaft über Maßnahmen gegen die „Putin-Inflation“. Große Erwartungen sollte man jedoch nicht haben.
Die Energieminister von zehn EU-Staaten, darunter Frankreich und Tschechien, plädieren in einem Gastkommentar gemeinsam für den Ausbau der Atomenergie.
Verbrenner mit E-Fuels können umweltfreundlicher sein als Elektroautos. Saubere Treibstoffe sollten die E-Mobilität deshalb ergänzen, meinen Thorsten Herdan und Friedbert Pflüger.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×