Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Pleite der Silicon-Valley-Bank zu einer systemischen Krise ausweitet, ist eher gering, meint Michael Heise.
Die Ökopartei wird ihrem Image einer Verbotspartei gerecht – und betreibt eine zunehmend lebensfremde Energie- und Wohnungspolitik.
Die Schweizer Großbank hat die angeschlagene Credit Suisse zu Konditionen erstritten, die nun Banker, Kunden und Investoren erzürnen. Trotz der Rettung: Die Märkte zeigen sich volatil.
Bei Rücksetzern am Aktienmarkt finden sich aktuell stets genügend Käufer, die die Kurse wieder stabilisieren. Das hängt mit einer einfachen Rechnung zusammen.
Wenn Schäden des Klimawandels übertrieben und Kosten der Gegenmaßnahmen kleingerechnet werden, erscheinen auch ineffiziente Maßnahmen vernünftig, warnt Daniel Stelter.
Trotz allen Geredes von Veränderungsdruck und Aufbruch: Nur jedes fünfte Unternehmen investiert in neue Geschäftsmodelle, beklagt Janina Mütze.
Das Vertrauen der Credit-Suisse-Kunden war nicht mehr wiederherzustellen. Der Verkauf der Bank an die UBS wurde deshalb notwendig – auch wenn ihn keiner wollte.
Strauchelnde Banken, stützende Notenbanken, Angst vor der Krise: Anleger schauen in dieser Woche genau auf die Fed und hoffen, dass die angekündigte Lösung für die Credit Suisse klug ist.
Ein hoher persönlicher Marktwert sowie nachhaltiger Erfolg lässt sich nicht allein mit inhaltlicher Substanz erreichen. Die persönliche Wirkung sollte Teil der Bildung sein, fordert Julia Küting.
Am Ende der Fusion könnte ein fragiles Monster stehen. Eine volle Verstaatlichung wäre wahrscheinlich besser gewesen.
Mit seiner Vermittlerrolle zwischen Iran und Saudi-Arabien ist Peking ein Coup gelungen. Ein ähnlicher Erfolg zwischen Moskau und Kiew ist nicht zu erwarten.
Der Kanzler hält Wachstumsraten wie zu Zeiten des Wirtschaftswunders für möglich. Allerdings kann die Politik allenfalls den wirtschaftlichen Niedergang verhindern, meint Ifo-Chef Clemens Fuest.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×