Die Krise der Schweizer Großbank ist hausgemacht und in der europäischen Bankenlandschaft ein Einzelfall. Warum sie trotzdem ein Warnsignal ist.
Eine neue Studie sagt: Das Glücksempfinden steigt mit dem Einkommen. Das dürfte die Politik auf den Plan rufen, denn jetzt gibt es nicht nur Geld zu verteilen, sondern viel mehr. Eine Polemik.
Starkes Übergewicht gefährdet die Gesundheit. In den USA fordern Kinderärzte nun ein aktives Vorgehen gegen ungesunde Ernährung. Hierzulande dagegen wird das Problem fatalerweise noch ignoriert.
Andere Länder investieren bereits in moderne Proteine als Fleischersatz. Deutschland sollte den Anschluss dabei nicht verpassen, mahnen Renate Künast und Godo Röben.
Bei der Geldanlage gilt gemeinhin das Mantra: Bitte nicht alle Eier in einen Korb legen. Deutsche Start-Ups scheinen das beherzigt zu haben – im Gegensatz zu einigen Unternehmen in den USA.
Die Sektoren Verkehr und Gebäude verfehlen ihre Klimaschutzziele. Das offenbart aber nicht die Schwächen der zuständigen Ministerien, sondern den Irrsinn des Gesetzes.
Der Dax notiert wieder auf dem Niveau vor der Bankenpleite. Eine Wiederaufnahme der Rally ist wahrscheinlicher geworden. In den USA sieht die Lage jedoch anders aus.
Sprachmodelle wie ChatGPT werden mit Texten aus dem Internet trainiert. Schon bald mit Texten, die sie selbst erschaffen haben. Dann wird es problematisch, meint Miriam Meckel.
Der Bildungsgipfel war ein Misserfolg, sein Scheitern war schon vor Beginn zu erwarten. Aber nun muss es für die Bildungsministerin heißen: Jetzt erst recht.
Der Bundesfinanzminister und FDP-Chef liegt derzeit im Dauer-Clinch mit der EU-Kommission. Die Brüsseler Behörde ist daran nicht unschuldig.
Haben proukrainische Kräfte die Ostseepipelines sabotiert? Indizien deuten darauf hin – und gefährden den Rückhalt für die Regierung in Kiew.
Die Bankenaktien reagieren mit Kursverlusten auf die SVB-Pleite. Könnte dadurch die Angst vor einem Crash den Crash herbeiführen? Joe Biden versucht es mit besänftigenden Worten.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×