Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Kommentar: Die Notrettung der Credit Suisse zeigt ein erschreckend hohes Maß an Willkür

Kommentar

Die Notrettung der Credit Suisse zeigt ein erschreckend hohes Maß an Willkür

Der Fall Credit Suisse ist ein Offenbarungseid der Aufseher. Allen Reformen zum Trotz: Die Gefahr, die von globalen Bankriesen ausgeht, ist nicht gebannt.

Von Yasmin Osman

Kommentar: Die Krise der Credit Suisse ist ein Sonderfall – doch das macht sie nicht weniger bedrohlich

Kommentar

Premium Die Krise der Credit Suisse ist ein Sonderfall – doch das macht sie nicht weniger bedrohlich

Die Krise der Schweizer Großbank ist hausgemacht und in der europäischen Bankenlandschaft ein Einzelfall. Warum sie trotzdem ein Warnsignal ist.

Von Michael Maisch

Kommentar: Hoppla, mehr Geld macht ja doch glücklich

Kommentar

Hoppla, mehr Geld macht ja doch glücklich

Eine neue Studie sagt: Das Glücksempfinden steigt mit dem Einkommen. Das dürfte die Politik auf den Plan rufen, denn jetzt gibt es nicht nur Geld zu verteilen, sondern viel mehr. Eine Polemik.

Von Thomas Sigmund

Globale Trends: Epidemie mit gravierenden Folgen: Deutschland muss dringend etwas gegen Adipositas tun

Globale Trends

Epidemie mit gravierenden Folgen: Deutschland muss dringend etwas gegen Adipositas tun

Starkes Übergewicht gefährdet die Gesundheit. In den USA fordern Kinderärzte nun ein aktives Vorgehen gegen ungesunde Ernährung. Hierzulande dagegen wird das Problem fatalerweise noch ignoriert.

Von Thomas Hanke

Gastkommentar: Wir müssen heute die Proteine der Zukunft fördern

Gastkommentar

Neue Ernährung: Wir müssen heute die Proteine der Zukunft fördern

Andere Länder investieren bereits in moderne Proteine als Fleischersatz. Deutschland sollte den Anschluss dabei nicht verpassen, mahnen Renate Künast und Godo Röben.

Morning Briefing : Kein Geld für Start-ups – Wie Gründer unter der SVB-Pleite leiden

Morning Briefing

Kein Geld für Start-ups – Wie Gründer unter der SVB-Pleite leiden

Bei der Geldanlage gilt gemeinhin das Mantra: Bitte nicht alle Eier in einen Korb legen. Deutsche Start-Ups scheinen das beherzigt zu haben – im Gegensatz zu einigen Unternehmen in den USA.

Von Teresa Stiens

Kommentar: Das Klimaschutzgesetz ist eine Fehlkonstruktion

Kommentar

Das Klimaschutzgesetz ist eine Fehlkonstruktion

Die Sektoren Verkehr und Gebäude verfehlen ihre Klimaschutzziele. Das offenbart aber nicht die Schwächen der zuständigen Ministerien, sondern den Irrsinn des Gesetzes.

Von Klaus Stratmann

Märkte Insight: Neue Hoffnung für deutsche Anleger

Märkte Insight

Premium Neue Hoffnung für deutsche Anleger

Der Dax notiert wieder auf dem Niveau vor der Bankenpleite. Eine Wiederaufnahme der Rally ist wahrscheinlicher geworden. In den USA sieht die Lage jedoch anders aus.

Von Jürgen Röder

Kolumne „Kreative Zerstörung“: KI-Sprachmodelle: Es droht Textinzest

Kolumne „Kreative Zerstörung“

KI-Sprachmodelle: Es droht Textinzest

Sprachmodelle wie ChatGPT werden mit Texten aus dem Internet trainiert. Schon bald mit Texten, die sie selbst erschaffen haben. Dann wird es problematisch, meint Miriam Meckel.

Von Miriam Meckel

Kommentar : Gipfel wird zur Blamage für die Bildungsministerin

Kommentar

Gipfel wird zur Blamage für die Bildungsministerin

Der Bildungsgipfel war ein Misserfolg, sein Scheitern war schon vor Beginn zu erwarten. Aber nun muss es für die Bildungsministerin heißen: Jetzt erst recht.

Von Barbara Gillmann

Kommentar: Lust am Last-Minute-Veto: Lindners gerechter Zorn auf die EU-Kommission

Kommentar

Lust am Last-Minute-Veto: Lindners gerechter Zorn auf die EU-Kommission

Der Bundesfinanzminister und FDP-Chef liegt derzeit im Dauer-Clinch mit der EU-Kommission. Die Brüsseler Behörde ist daran nicht unschuldig.

Von Carsten Volkery

EU-Kolumne: Die Nord-Stream-Pipelines sind dem Kreml selbst noch als Ruinen nützlich

EU-Kolumne

Die Nord-Stream-Pipelines sind dem Kreml selbst noch als Ruinen nützlich

Haben proukrainische Kräfte die Ostseepipelines sabotiert? Indizien deuten darauf hin – und gefährden den Rückhalt für die Regierung in Kiew.

Von Moritz Koch

Morning Briefing : Beruhigende Worte: Politik will Finanzmärkte besänftigen 

Morning Briefing

Beruhigende Worte: Politik will Finanzmärkte besänftigen 

Die Bankenaktien reagieren mit Kursverlusten auf die SVB-Pleite. Könnte dadurch die Angst vor einem Crash den Crash herbeiführen? Joe Biden versucht es mit besänftigenden Worten.

Von Teresa Stiens

LESERFAVORITEN

Tourismus: Verdacht auf Verrat von Umsatzzahlen erschüttert Reisebranche

Tourismus

Premium Verdacht auf Verrat von Umsatzzahlen erschüttert Reisebranche: „Hallo Richy, die Reisebüros haben Buchungen“

McKinsey, BCG, Bain: Warum Berater derzeit besonders unter Stress leiden

McKinsey, BCG, Bain

Premium 16-Stunden-Tage, Zoom-Müdigkeit: So hart ist der Berateralltag nach drei Coronajahren

Dax und MDax: Welche Aktien bieten 2023 die besten Gewinnaussichten?

Dax und MDax

Premium Diese Aktien bieten in diesem Jahr die besten Kurschancen – trotz der jüngsten Einbußen an den Börsen

Jobsuche: 22 Quereinsteiger-Jobs mit bis zu 99.000 Euro Gehalt

Jobsuche

Premium Bis zu 99.000 Euro im Jahr: 22 Jobs mit Topgehältern – und kaum Konkurrenz

Pflichtteil Erbe: So enterben Sie Kinder und Ehepartner vollständig

Pflichtteil Erbe

Premium So können Sie Angehörige vollständig enterben

Mikropolitik in Unternehmen: Wie Sie auf Machtspiele von hinterhältigen Kollegen reagieren

Mikropolitik in Unternehmen

Premium Intrigenalarm am Arbeitsplatz – Wie Sie toxische Umfelder erkennen und damit umgehen

Jobwechsel: Das sind die zehn Arbeitgeber, die am besten bezahlen

Jobwechsel

Premium Sechsstelliges Gehalt: Diese zehn deutschen Unternehmen zahlen am besten

Altersvorsorge: Für wen sich die Riester-Rente jetzt noch lohnt

Altersvorsorge

Premium Trotz schlechtem Börsenjahr: Für wen sich Riestern weiterhin lohnen kann

Immobilien: Professoren schlagen deutlich höhere Mieten vor

Immobilien

Premium Mit höheren Mieten gegen die Wohnungsnot

Wirtschaftsprüfung: Wie EY das Projekt der Aufspaltung retten will

Wirtschaftsprüfung

Premium „Scheitern wäre ein GAU“: Wie EY das Projekt der Aufspaltung retten will

Kommentar: Die US-Bankenkrise hat eine gewaltige politische Dimension

Kommentar

Premium Die US-Bankenkrise hat eine gewaltige politische Dimension

Sparkassen: Sparkassen müssen nahezu acht Milliarden Euro abschreiben

Sparkassen

Premium Folgen der Zinswende: Sparkassen schreiben fast acht Milliarden Euro auf Wertpapiere ab

Inside Bertelsmann: Zerschlagung von Gruner+Jahr – Warum fehlen 134 Millionen Euro Gewinn?

Inside Bertelsmann

Premium Zerschlagung von Gruner+Jahr: Warum fehlen 134 Millionen Euro Gewinn nach nur einem Jahr?

Interview: „Wir erleben eine historische Wende“

Interview

Premium Tech-Investor Peter Thiel: „Google ist völlig im Panikmodus“

Südostasien: Wie deutsche Unternehmen mit der Militärjunta Geschäfte machen

Südostasien

Premium Trotz Gräueltaten: Wie deutsche Unternehmen mit Myanmars Militärregime Geld verdienen

Silicon Valley Bank: „Werden die weiter reichenden Folgen des Kollapses eindämmen“ – Wie es nach der SVB-Pleite weitergeht

Silicon Valley Bank

Premium „Werden die weiter reichenden Folgen des Kollapses eindämmen“ – Wie es nach der SVB-Pleite weitergeht

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×