Auf dem Nato-Gipfel spielen strategische Überlegungen eine große Rolle. Hat die Allianz das russische Militär zuletzt überbewertet, fragen Alexander Graef, Ulrich Kühn und Lukas Mengelkamp.
Die lebensbedrohende Abhängigkeit Afrikas von Nahrungsmittellieferungen muss beendet werden, fordert Günther H. Oettinger.
Vor dem Nato-Gipfel in Madrid ist klar: Europa sollte in der Lage sein, bei künftigen Sicherheitskrisen eine Führungsrolle zu übernehmen, meint Javier Solana.
Gehorsam, Loyalität, Pragmatismus: Das Volk und Teile der geistigen Elite machen es sich im Alltag der Staatspropaganda bequem. Das erinnert an ein anderes Regime.
Von Konstantin Goldenzweig
Die Asean-Staaten sind der zweitgrößte Wirtschaftsblock der Welt. Die EU sollte deshalb ein Freihandelsabkommen mit der Region anstreben, fordert Thomas Matussek.
Zur Sicherung der Energieversorgung müssen wir jedes Mittel prüfen. Je mehr Gas wir aus Fracking beziehen, umso schneller klappe der Kohleausstieg, sagt Andreas Pinkwart.
In den USA dürfen Hunde jetzt Trauungsdokumente „unterzeichnen“. Sie sollten aber noch mehr Verantwortung übernehmen, das dürfte auch Arbeitnehmer freuen.
Von Tillmann Prüfer
Die Europäer müssen ihre Verhandlungsposition im Gaskonflikt stärken. Axel Ockenfels und Achim Wambach empfehlen die Vorbereitung von Zöllen auf Öl und eines Preis-Ultimatums für Gas.
Prämien für einen gesenkten Verbrauch sind die beste Vorbeugung gegen einen russischen Lieferstopp, meinen Veronika Grimm und Peter Kenning.
Die Ausbildung deutscher Ärzte galt lange Zeit als vorbildlich. Doch das gute Image ist in Gefahr. Vor allem der Praxis-Anteil kommt derzeit zu kurz.
Von Curt Diehm
Vom G7-Gipfel in Elmau müssen entscheidende Schritte zum Schutz unserer Natur ausgehen, fordert Ani Dasgupta.
Sanktionen dienen Autokraten als Machtinstrument gegen die eigenen Bürger. Eine Alternative wäre Schutzhaft für kooperierende Täter, meinen Reiner Eichenberger und David Stadelmann.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.