Die Europäische Union muss wehrhafter werden, um dem Aufstieg der Autokraten etwas entgegensetzen zu können, fordert Günther H. Oettinger.
Nicht alle kritischen Geister haben Russland verlassen. Wer geblieben ist, lebt zwischen Angst, Wut, Ohnmacht – und dem Bedürfnis, seinen Protest öffentlich zu bekunden.
Von Konstantin Goldenzweig
Eine Enteignung hat zahlreiche juristische Fallstricke. Grundsätzlich ist dieses Instrument aber möglich, urteilen Sven-Joachim Otto und Johann-Christian Pielow.
Putins Krieg kann mit einem langsamen Ausstieg aus russischen Energieträgern nicht zugunsten der Ukraine beeinflusst werden, analysiert Veronika Grimm.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat die Stichwahl noch lange nicht gewonnen. Ein Sieg der Rechtspopulistin Marine Le Pen würde Europa spalten, meint Cornelia Woll.
Mit dem Kauf eines Duschkopfs ist unser Autor unfreiwillig Mitglied einer Community geworden. Doch die Regeln dieser neuen Gruppe kennt er nicht.
Von Tillmann Prüfer
Einseitige Abhängigkeiten wie beim Export nach China müssen reduziert werden. Die Finanzpolitik darf sich trotz Krise nicht verausgaben, mahnt Christian Lindner.
Mit der russischen Missachtung westlicher Werte und Lebensstile ging all die Jahre eine Bewunderung für westliche Waren einher. Nun werden sie entfremdet.
Mit vielen Tricks haben sich deutsche Konzerne an ihr Russlandgeschäft geklammert. Das funktioniert nicht mehr. Die Konzerne sollten es abschreiben, meint Bernd Ziesemer.
Die Tennislegende steht im erweiterten Rahmen eines Insolvenzverfahrens vor Gericht. Droht mir das auch, weil ich keine Ahnung von Verträgen und Bargeld habe?
Der Staat sollte den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen – und dabei Marktmechanismen wirken lassen, sagen Ottmar Edenhofer, Veronika Grimm und Andreas Löschel.
Wolfgang Ischinger, langjähriger Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, warnt vor Kriegseuphorie in Deutschland. Er prophezeit: Vor uns liegt ein Deal mit Russland.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.