Deutsche Regierung und Wirtschaft wären gut beraten, sich auf die wahre Herausforderung durch die USA zu konzentrieren. Die liegt nicht in Subventionen, meint Stephan-Götz Richter.
Der Bergbau ist tot, lang lebe der Bergbau: In Sachsen könnten in Zukunft Metalle für Hochtechnologie aus den Böden gebaggert werden – und ein Boom entstehen. Was das mit Kanarienvögeln zu tun hat.
Von Tillmann Prüfer
Das Geld der Beitragszahlenden ist für ihre Gesundheit da. Auch die geplante Krankenhausreform muss dafür sorgen, dass es nicht länger zweckentfremdet wird, fordert Jens Baas.
Statt der fortgesetzten Ausweitung staatlicher Mittel brauchen wir eine langfristig ausgerichtete europäische Wirtschaftspolitik, analysiert Jörg Rocholl.
Das deutsche Geschäftsmodell steht auf dem Spiel. Die EU muss zügig auf das amerikanische Subventionsprogramm IRA reagieren, fordern Joachim Lang und Matthias Machnig.
Putin hat gezeigt, dass er nicht verhandeln will. Der Krieg wird nur enden, wenn die Ukraine den Angreifer vertreiben kann – dafür braucht sie auch Panzer, ist Josep Borrell überzeugt.
Die Zeiten sind unsicher, doch der deutsche Pessimismus ist übertrieben. Statt nach dem Staat zu rufen, sollten Unternehmen Chancen suchen, mahnt Christian Böllhoff.
Nichts ist schlimmer als die Krise, die droht. Doch inzwischen bin ich auf so vieles vorbereitet, dass es fast eine Enttäuschung ist, dass alles ganz glimpflich für mich läuft.
Die USA stecken in der Schuldenfalle – beim Wiederaufbau der Ukraine wird das die transatlantischen Beziehungen belasten, analysiert Josef Braml.
Finanzorganisationen verfügen über immense Daten eines Unternehmens. Um die sinnvoll für Kunden und Partner zu nutzen, gilt es, drei Dinge zu beachten, argumentiert Ralf Thomas.
Vom Produktinnovator zur Produktionsmaschine: Der US-Autobauer erlebt einen gnadenlosen Wachstumsstress – und könnte das gleiche Schicksal wie GM erleiden, meint Ferdinand Dudenhöffer.
In Zeiten des Arbeitnehmermangels setzen High Potentials Ansprüche durch. Dazu gehört, dass CEOs sich für gesellschaftliche Themen engagieren, meinen Anahita Thoms und Laura Bornmann.
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.