Wie Sie den stressigen Job-Alltag meistern, typische Bürokrankheiten umgehen sowie Entspannung und Ausgleich finden – Infos und wertvolle Tipps von Professor Curt Diehm.
Manager, Unternehmer und Selbstständige werden sich der Bedeutung ihrer Gesundheit immer bewusster. Dazu gehört auch, sich umfassend zu gesundheitlichen Fragen zu bilden.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf mentalen Aspekten. Denn die größten Feinde der Wirtschaftsschaffenden heute sind nicht etwa Magengeschwür, Herzinfarkt oder Lungenkrebs. Stattdessen zerren Burn-out, Schlaflosigkeit und Überforderung an den Nerven und belasten die Betroffenen und ihre Familien.
In diesem 59-seitigen Dossier gibt Ihnen Prof. Dr. Curt Diehm, ärztlicher Direktor der auf Führungskräfte spezialisierten Max-Grundig-Klinik und Handelsblatt-Kolumnist, Informationen an die Hand, die dabei helfen sollen, ein Stück weit gesünder zu leben.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie den stressigen Alltag im Job meistern, typische Bürokrankheiten geschickt umgehen sowie Entspannung und Ausgleich finden. Außerdem bekommen Sie darin praktische Tipps für Ihre Gesundheit an die Hand – etwa, anhand welcher Kriterien Sie einen guten Arzt finden.
INHALT:
02 Editorial
03 Kapitel 1: Den Alltag im Top-Job meistern
04 Start in den Morgen: Über das Für und Wider des heißen Kaffees
06 Der Arbeitsweg: Wie ungesund leben Pendler?
08 Richtige Haltung: Sitzen kann tödlich sein
10 Geschäftsreisen: Entspannt auf dem Langstreckenflug
12 Feierabend: Bloß nicht an der Bar versacken
14 Kapitel 2: Gesund bleiben im Office
15 Viren-Zeit: Die Bürogrippe ist kein Schicksal
17 Winterdepression: Mit Licht gegen den Novemberblues
19 Infarkt-Prävention: So schützen Manager ihr Herz
21 Ruhelose Nächte: Schlafmangel ist kein Grund zum Prahlen mehr
24 Erektile Dysfunktion: Impotenz sollte kein Tabuthema sein
26 Managerinnen: So steht es um die Gesundheit von Alphafrauen
28 Kapitel 3: Noch besser werden
29 Disziplin lernen: Wie Sie die Macht der Gewohnheit austricksen
31 Ausdauer: Warum der Marathonlauf für viele Manager der falsche Kick ist
33 Besser essen: Ein Nein zu Nahrungsergänzungsmitteln
35 Medikamentenmissbrauch: Wenn Führungskräfte dopen
37 Musik: Mit Tönen zu mehr Tatendrang
39 Der Besser-Wahn: Die Schattenseiten der Selbstoptimierung
41 Kapitel 4: Entspannen und Ausgleich finden
42 Training: Welche Sportarten aus Medizinersicht was taugen
44 Natur als Ausgleich: Wunderkur Waldbaden
46 Fit mit Musik: Warum es Tanzkurse auf Rezept geben sollte
48 Auszeit: Sabbatical: Erfolgreich durch Erholung
50 Empty-Desk-Syndrom: So fallen Sie nicht ins Pensionsloch
52 Kapitel 5: Praktische Tipps für Ihre Gesundheit
53 Medikation: Die Eigentherapie ist der falsche Weg
55 Untersuchung: Was ein Gesundheitscheck leisten muss
57 Medizinersuche: So erkennen Sie den richtigen Arzt – eine Checkliste
59 Quellen: Referenzen und weiterführende Literatur
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×