Aus den vergangenen Bankenkrisen wurde zu wenig gelernt. Die wichtigste Regulierung wäre ein eigenes Bankeninsolvenzrecht, meint Spieltheoretiker Marcus Schreiber.
Rüstungsbeschaffung ist zwar komplex, in Deutschland aber vor allem dilettantisch. Von der Autoindustrie könnte die Bundeswehr viel lernen, meint Marcus Schreiber.
Nach langem Ringen liefert Deutschland Leopard-Panzer an die Ukraine. Aber schon viel früher hätte die Verhandlungsposition gestärkt und der Druck auf Putin erhöht werden müssen.
Ukrainekrieg, Energiekrise und Inflation – 2022 war ein großes Krisenjahr. Glück und Unglück konstruieren wir uns aber oft selbst in unseren Köpfen, meint Marcus Schreiber.
Bei der WM in Katar gibt es zwei gegensätzliche Lager: Die einen setzen auf Boykott und die anderen auf Kooperation. Für Verhandlungen sind jedoch beide Fraktionen wichtig.
Millionen von Dollar gaben die Demokraten aus, um extrem rechte Kandidaten der Republikaner zu unterstützen. Aus spieltheoretischer Sicht ein cleverer Schachzug, der sich ausgezahlt hat.
Eine Übergewinnsteuer für Autohersteller, weil die inmitten der Krise genauso viel oder sogar mehr als zuvor verdienen? Der Vergleich mit Energiekonzernen hinkt.
Der Wohlstand könnte auf das Niveau von 2014 zurückfallen. Statt die Folgen der Inflation abzufedern, sollte die Politik Anreize zu Verhaltens- und Konsumänderungen setzen.
Die Politik mahnt seit Monaten, Gas einzusparen, und versucht, die Inflation abzufedern. Die Krisen lassen sich aber nur meistern, wenn die Anreize erhöht werden.
US-Präsident Joe Biden will einen Preisdeckel für russisches Öl einführen. Mich als Spieltheoretiker erinnert das fatal an ein oft vergessenes Problem.
Ein Einfuhrstopp von russischem Öl und Gas ist nicht notwendig. Viel stärker würde Russland ein diplomatischer Vorstoß in Richtung der Opec-Mitglieder treffen.
Das Spekulanten für Hungerkatastrophen verantwortlich sind, ist ein Mythos. Die Spekulationen führen zu einer erhöhten Nahrungsmittelproduktion, sagt Marcus Schreiber.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×