Wenn Schäden des Klimawandels übertrieben und Kosten der Gegenmaßnahmen kleingerechnet werden, erscheinen auch ineffiziente Maßnahmen vernünftig, warnt Daniel Stelter.
Trotz allen Geredes von Veränderungsdruck und Aufbruch: Nur jedes fünfte Unternehmen investiert in neue Geschäftsmodelle, beklagt Janina Mütze.
Deutschland ist nicht nur wenig attraktiv für qualifizierte Zuwanderer. Von den heimischen Qualifizierten wandern ebenfalls viele ab, bemerkt Daniel Stelter.
Westliche Gesellschaften stehen vor einer erheblichen Belastungsprobe, warnt Daniel Stelter. Allerdings gibt es auch Möglichkeiten, dieser zu begegnen.
Ein Subventionsstreit mit den USA als Reaktion auf den IRA ist keine Lösung, meint Philipp Heimberger. Stattdessen brauche es neue europäische Finanzierungsinstrumente.
In China ist eine Finanzblase geplatzt – ähnlich wie in Japan vor 30 Jahren. Die chinesische Regierung kann aber von neuen Erkenntnissen profitieren, stellt Richard Koo fest.
Wir geben uns mit einem geringen Anteil Schüler mit guten Mathematik-Kenntnissen zufrieden, zulasten der Innovationsfähigkeit, beklagt Daniel Stelter.
Ohne durchsichtige und strukturierte Auswahlprozesse können die Unternehmen ihre Investoren nicht mehr von ihren Kandidaten überzeugen, warnt Philine Erfurt Sandhu.
Der Weltwirtschaft droht nach wie vor eine Rezession. Aber die Zinsen und Kosten werden dabei nicht so schnell sinken wie früher, prognostiziert Lena Sellgren.
Durch Verzicht und strenge Regeln lässt sich das Klima nicht retten, meint Daniel Stelter. Die Zukunft bleibt der Kapitalismus – mit den richtigen Instrumenten.
Neueste Regulierungsidee ist die Begrenzung von Indexmieten. Doch die vielen Regulierungen sind das Problem, nicht die Lösung, ist Daniel Stelter überzeugt.
Manche Ökonomen rechtfertigen Schwarzarbeit als Notnagel gegen Armut und preisen ihren Beitrag zur Wirtschaft, kritisiert Uta Meier-Gräwe. Doch sie verkennen die Alternativen.
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.