Der Inflationsschub liegt am Ukrainekrieg, nicht an der EZB. Damit er sich nicht verstetigt, muss die Notenbank entschlossener handeln, fordert Peter Bofinger.
Die deutsche Energiepolitik beruht auf illusorischen Zwischenzielen. Doch sie wäre noch zu retten: wenn die Atommeiler wieder anlaufen, meint Daniel Stelter.
Der Vorschlag, mittlere Einkommen zu ent- und hohe stärker zu belasten, gefällt dem Finanzminister nicht. Doch seiner alarmistischen Gegenrechnung fehlt die Basis, moniert Achim Truger.
Ostdeutsche sind in Toppositionen stark unterrepräsentiert – und das ist ein strukturelles Problem. Es lässt sich jedoch nicht durch Zeitablauf lösen, stellt Philine Erfurt Sandhu fest.
Eine wettbewerbsfähige westliche Freihandelszone könnte in der Konkurrenz mit China bestehen – auch bei weiterhin engen Wirtschaftskontakten, analysiert Daniel Stelter.
Von Daniel Stelter
Solide Finanzierung und ein guter Businessplan sind wichtig. Aber ohne die volle Nutzung des Talentpools droht Start-ups frühes Scheitern, warnt Matthias Sutter.
In Europa mehren sich die Pläne, die Profiteure des Ölembargos gegen Russland höher zu besteuern. Doch das ist keine durchdachte Idee, warnt Daniel Stelter.
Die Lohnsteigerungen sind weit niedriger als die Inflation. Warnungen vor inflationstreibenden Gehaltserhöhungen sind kontraproduktiv, meint Philipp Heimberger.
Die eingeplanten zehn Milliarden Euro für die Kapitaldeckung werden nicht reichen, warnt Peter Bofinger. Für das Geld gebe es bessere Verwendungsmöglichkeiten.
Wenn Deutschland Europas Schuldengrenzen immer weiter mit aufweicht, zahlt es einen zu hohen Preis. Eine andere Schuldenidee wäre lukrativer, argumentiert Daniel Stelter.
Mit Gender-Budgeting wird beziffert, wie sehr die Belange von Männern im Staatshaushalt dominieren. Konsequenzen hatte das bisher kaum, kritisiert Uta Meier-Gräwe.
Seit Jahresanfang wächst die Geldmenge deutlich langsamer. Das spricht dafür, dass die Inflationsraten schon bald ihren Höhepunkt erreichen, meint Daniel Stelter.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.