In Japan gibt es kein Chaos an Flughäfen, kaum verspätete Züge. Warum das so ist, erklärt Japan-Korrespondent Martin Kölling.
Preisdeckel gehören in vielen europäischen Ländern bereits zum Alltag. Doch wird damit das Übel an der Wurzel gepackt, und vor allem: Lassen sich die Preiskontrollen effektiv durchsetzen?
Von Torsten Riecke
Ein Google-Ingenieur wird suspendiert, weil er in einem Chatbot eine eigene Seele erkannt hat. Die Ähnlichkeit zwischen Mensch und Maschine ist aber nur eine Illusion.
China wird vorgeworfen, dass Uiguren in Xinjiang Zwangsarbeit leisten müssen. Ein US-Gesetz verbietet jetzt die Einfuhr von Polysilizium aus der Provinz. Auch in Deutschland beginnt die Debatte.
Von Nicole Bastian
In Brüssel wächst die Angst vor einer neuen Euro-Krise: Rom steckt in der Schuldenfalle, Berlin in der Energieklemme – und Paris ist auf dem Weg in die Unregierbarkeit.
Von Moritz Koch
Das Verbraucherverhalten ändert sich wieder, Geldausgeben ist nicht mehr nur über Konsumgüter möglich. Dennoch gibt es bei den verbrauchernahen Dienstleistungen Probleme.
Von Thomas Hanke
Der chinesische Autoriese Geely macht es wie Elon Musk und schickt eigene Satelliten ins All. Sie sollen beim autonomen Fahren helfen.
Von Dana Heide
Man muss kein Experte sein, um zu sehen, wie ein Kompromiss beim CO2-Handel aussehen kann. Aber die Verhandler sind zu diesem Kompromiss nicht bereit.
Von Christoph Herwartz
Der globale Abschwung ist nicht mehr aufzuhalten. Jetzt geht es darum, die Lasten zwischen Arm und Reich gerecht zu verteilen.
Nachhaltiges, soziales Wirtschaften statt reinen Profits? Unternehmer wie Elon Musk oder Peter Thiel kämpfen dagegen aus wirtschaftlichem Eigeninteresse, meint Miriam Meckel.
Große Plattformen bestimmen die Regeln der digitalen Marktplätze – oft zum eigenen Vorteil. In Indien könnte dieser Vorteil durch ein Vorhaben kippen.
Von Mathias Peer
Russische Duldsamkeit schlägt westliche Sensibilität: Darauf vertraut der Kreml und zieht den Ukrainekrieg in die Länge. Europa sollte die Waffenhilfen an Kiew beschleunigen.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.