PremiumEin Blick auf den deutschen Leitindex ohne Anrechnung von Dividenden lässt langfristig auf neue Höchststände hoffen. Doch kurzfristig geht es am Aktienmarkt um eine ganz andere Frage.
Der „ehrliche“ Dax
Handelsblatt-Redakteur Jürgen Röder über langfristige Perspektiven für den Dax – und die Frage: Wann setzt eine Korrektur ein?
Bild: Getty Images
Düsseldorf Der deutsche Leitindex Dax ist ein ungewöhnliches Börsenbarometer. Während die wichtigsten Indizes weltweit ohne Anrechnung von Dividenden berechnet werden, ist die Frankfurter Benchmark ein Performanceindex, bei dem die Dividendenzahlungen der jeweiligen Unternehmen mit eingerechnet werden. Dadurch ist er schlechter mit anderen Indizes vergleichbar.
Das zeigt ein einfaches Beispiel: Der Dax-Kursindex ohne Dividenden ist in den vergangenen zehn Jahren um weniger als 50 Prozent gestiegen, der Performanceindex hingegen hat sich in diesem Zeitraum fast verdoppelt. Deswegen lohnt sich für Anlegerinnen und Anleger auch ein Blick auf den „ehrlichen“ Dax, weil er ohne die Dividenden besser mit anderen Börsenbarometern verglichen werden kann.
Doch auch der Chart des Dax-Kursindexes signalisiert einen intakten Aufwärtstrend. Dieser bleibt nach Berechnungen von Jörg Scherer, Leiter technische Analyse der Bank HSBC Deutschland, intakt, solange der Kursindex oberhalb des runden Levels von 6000 Punkten bleibt. Aktuell notiert er bei rund 6250 Punkten.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)