Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

09.11.2022

18:30

Märkte-Insight

Kurssprung nach Gewinnwarnung – Warum schlechte Nachrichten aktuell verpuffen

Von: Ulf Sommer

PremiumDie Börsen konsolidieren nach dem kräftigen Anstieg. Zu einer negativen Kettenreaktion ist es aber nicht gekommen. Daran haben auch neue schlechte Signale nichts geändert.

Handelsblatt-Redakteur Ulf Sommer erklärt, warum seit Wochen an der Börse schlechte Nachrichten weitgehend verpuffen.

Kurstafel

Handelsblatt-Redakteur Ulf Sommer erklärt, warum seit Wochen an der Börse schlechte Nachrichten weitgehend verpuffen.

Düsseldorf Leichte Minuszeichen waren am Mittwoch angesagt. Nach den vorangegangenen kräftigen Gewinnen ist das beachtlich. Denn lange Zeit war es üblich, dass die Kurse kräftig einbrachen, sobald sie erst einmal ins Rutschen kamen. Diese Kettenreaktion blieb diesmal aus. Das zeugt von Marktstärke, heben technische Analysten in solchen Fällen hervor.

Der Dax verlor lediglich 0,2 Prozent und schloss bei 13.666 Punkten. Die Wall Street stand gut zwei Stunden nach Eröffnung ein knappes Prozent im Minus. Weitgehend ohne Einfluss blieben die Zwischenwahlen in den USA, deren Ausgang noch offen ist. Der vorab prognostizierte Durchmarsch der oppositionellen Republikaner um Ex-Präsident Donald Trump im Senat und Repräsentantenhaus blieb aus.

Fast 15 Prozent hat der Dax seit seinem Tief im Oktober zugelegt. Seit Wochen verpuffen an der Börse schlechte Nachrichten weitgehend – sei es der Ukrainekrieg, die Energiepreise, die hohe Inflation, steigende Zinsen oder der drohende globale Konjunkturabschwung.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×