PremiumSeit Monaten legen Dax und Euro deutlich zu. Dabei mindert ein stärkerer Euro die Gewinne der Dax-Unternehmen. Doch für den Gleichklang gibt es vier gute Gründe.
50-Euro-Schein
Handelsblatt-Redakteur Ulf Sommer analysiert, warum die Aktienkurse zulegen, auch wenn der Euro gegenüber dem Dollar an Wert gewinnt.
Bild: Reuters
In den vergangenen paar Tagen war mit den meisten Aktien nicht viel zu gewinnen, denn die Indizes in Europa und den USA kamen nicht von der Stelle. Das ändert aber nichts daran, dass die vergangenen Monate den Investoren eine der schwungvollsten Börsen- und Währungsrallys überhaupt bescherten: Seit Ende September legte der Dax um gut 23 Prozent zu.
Im selben Zeitraum gewann der Euro gegenüber dem Dollar 15 Prozent an Wert. Für einen Euro gibt es aktuell 1,08 US-Dollar – vor knapp vier Monaten waren es ganze 95 US-Cent.
Bis zum Frühherbst war die Richtung an den Börsen und Devisenmärkten umgekehrt: Der Dax fiel in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres um fast 25 Prozent, der Euro verlor 15 Prozent. Dieser Gleichlauf, erst steil abwärts, dann steil aufwärts, erstaunt auf den ersten Blick. Denn hinter dem Dax und den Aktienkursen stehen 40 Unternehmen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×