Das gewaltige US-Ausgabenprogramm stabilisiert die Nachfrage und hilft Haushalten und Kommunen, die langfristigen Umwälzungen durch die Pandemie zu bewältigen, meint Sumru Altug.
Ein moderner Staat fördert die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten, schafft die nötige Infrastruktur und sorgt für den sozialen Ausgleich, meint Ökonom Tom Krebs.
Um künftig erfolgreich zu sein, müssen wir nicht danach streben, die besten Technologien zu entwickeln. Europa muss sie nur bestmöglich einsetzen, meint Lena Sellgren.
Viele gut qualifizierte Frauen stecken in der Minijobfalle, die ihnen mit Sonderregelungen bei Steuern und Abgaben gestellt wurde, beklagt Uta Meier-Gräwe.
Risiken für die Versorgungssicherheit werden größer. Aber einem freien Strommarkt fehlen Anreize für Investitionen in die Versorgungssicherheit, warnt Axel Ockenfels.
Es gibt keinen Grund zur Inflationspanik. Die Coronakrise dürfte eher deflationäre Tendenzen fördern, meint Ökonomieprofessor Peter Bofinger.
Frei stehende Häuser sind eine Fehlentwicklung des zu Ende gehenden Öl- und Konsumzeitalters. Die bestehenden sollten reichen, meint Ulrich Kriese.
Daten der Krankenkassen zeigen eine hohe Zahl an Krankmeldungen von Lehr- und Betreuungskräften. Die Schutzkonzepte müssen sich stärker am Infektionsrisiko orientieren, meint Anke Hassel.
Die großen Philosophen und Ökonomen früherer Tage interessierten sich kaum für die alltäglichen Notwendigkeiten des Überlebens. Heute muss ein anderer Ansatz gelten, findet Ina Praetorius.
Eine Fortsetzung der bisherigen Klimapolitik beinhaltet ein viel zu hohes Risiko, die menschliche Zivilisation zu beenden, warnt Helge Peukert.
Privaten Großkonzernen helfen Marktmacht und Lobbymacht, den Staatskonzernen die Eigentümer. Das geht allerdings zulasten von Konsumenten, Umwelt und Steuerzahlern, beklagt Beata Javorcik.
Der Amerikaner plädiert für Atomkraftnutzung zur Bekämpfung des Klimawandels. Claudia Kemfert und Christian von Hirschhausen vom DIW halten das für untauglich und unnötig.
© 2021 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.