25.05.2022
07:00
Aus der Blase an den Kapitalmärkten entweicht die Luft. Das wird noch dauern, aber am Ende stehen vernünftige Bewertungen.
Börse New York
Die Märkte befinden sich in einem Abwärtstrend – unterbrochen durch Erholungsphasen.
Bild: IMAGO/Xinhua
Jeder wusste, dass die Börse nicht immer so weiterlaufen kann. Seit Langem ist klar, dass die Notenbanken eine geldpolitische Wende einleiten werden. Seit dem Spätherbst vorigen Jahres hat die wichtigste Notenbank, die Fed in den USA, klar angekündigt, dass die Zeit des lockeren Geldes endet. Trotzdem ist in den vergangenen Wochen die Wende erst richtig spürbar geworden.
Aktien, Anleihen, Gold, Bitcoin – alles rutscht ab, wenn auch immer wieder unterbrochen durch Erholungsphasen. Gut gelaufen sind einige Rohstoffe, dafür gibt es mit dem Krieg und Lieferengpässen spezielle Gründe.
Der nächste Markt, der fällig sein dürfte, sind die Immobilien. Wenn die Bauzinsen deutlich schmerzlicher werden, kann das an den Bewertungen nicht auf Dauer vorbeigehen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Der russische Vormarsch im Osten der Ukraine geht langsam aber wohl deutlich sichtbar voran. Die Ukrainer erhöhen ihre Forderungen an den Westen. Die Entwicklungen im Überblick.
Der türkische Regierungschef verhandelt mit Russland und der Ukraine über einen Exportkorridor für Agrarprodukte. Verhindert er so eine Hungersnot in Afrika?
Von Ozan Demircan
In Spanien und Italien sehen die Arbeitsmarktzahlen überraschend gut aus. Finden Südeuropas Sorgenstaaten doch noch den Weg aus der Dauerkrise? Experten warnen vor Risiken.
Von Sandra Louven, Christian Wermke
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×