Robert Habeck hat vorgeschlagen, russisches Öl mit einer Preisobergrenze zu belegen. Das wäre wahrscheinlich kontraproduktiv. Doch es gibt eine sinnvolle Alternative.
Von Julian Olk
Eine strukturelle Reform bei den Einnahmen verbunden mit einer kritischen Überprüfung der Ausgaben ist dringend notwendig. Doch der Ampelkoalition fehlt der Mut.
Von Jan Hildebrand
Der Ausbau der Schiene ist wichtig. Doch die Dauerbaustelle Bahn verschreckt Kunden. Mehr Ehrlichkeit ist nötig – und erkennbarer Änderungswille.
Von Jens Koenen
Die USA wollen in Asien ein amerikanisch dominiertes Handelssystem errichten, um auch China zu isolieren – mit Nebenwirkungen für exportorientierte Länder.
Der Bankensektor sollten gelernt haben wie gefährlich Reputationsprobleme werden können. Beim Klimaschutz setzt er trotzdem immer wieder leichtfertig den guten Ruf aufs Spiel.
Von Michael Maisch
Die EU-Kommission setzt erneut die Schuldenregeln aus – und verschiebt die Probleme damit in die Zukunft. Dabei gibt es kaum noch Länder, die auf die Regeln pochen.
Von Thomas Sigmund
Der Fiskus darf die Bürger nicht noch durch inflationsbedingte Steuererhöhungen abkassieren. Der Finanzminister muss das sofort klarstellen.
Von Martin Greive
Das diesjährige Weltwirtschaftsforum in der Schweiz offenbart die Überforderung der globalen Eliten. Unternehmen und Politik brauchen ein neues Geschäftsmodell.
Von Torsten Riecke
Solange Europa Energie aus Russland kauft, kann der Westen Indiens Ölgeschäfte kaum kritisieren. Ärmere Länder dürfen nicht unter den Sanktionen leiden.
Von Mathias Peer
Gas aus Katar wird das aus Russland nicht vollständig ersetzen. LNG kann Deutschland zwar bei der Versorgungskrise helfen, doch das wird teuer.
Von Klaus Stratmann
Der Preiskampf in der Autoindustrie eskaliert und die Hersteller sind darauf nicht vorbereitet. Dabei sind die Autobauer auf ihre Zulieferer angewiesen.
Von Markus Fasse
Der Arbeitskreis Steuerschätzungen hat dem Staat hohe Mehreinnahmen vorausgesagt. Ein Beleg für wirtschaftliche Stärke sind diese Milliarden aber nicht. Es fehlt reales Wirtschaftswachstum.
Von Bert Rürup, Axel Schrinner
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.