Die Partei ist überzeugt, mit ihrem Vorstoß für mehr Gleichberechtigung zu kämpfen. Doch sie verfolgt damit hauptsächlich Arbeitgeber-Interessen.
Von Martin Greive
Statt mit den Unternehmen nach Lösungen zu suchen, entscheidet die Regierung nach Gutsherrenart. Viel Potenzial bleibt ungenutzt, die Ergebnisse sind abstrus.
Von Florian Kolf
Großbritannien verlängert eigenmächtig die Übergangsperiode für Nordirland. Das Land testet die Grenzen des vereinbarten Protokolls – und die EU kann wenig dagegen tun.
Von Carsten Volkery
Europa hat bei der Installation von Windparks im Meer Pioniergeist bewiesen. Genau den braucht es, um die Herausforderung Klimaschutz zu meistern.
Von Jürgen Flauger
Noch nie verliefen die Beratungen der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten so schwierig wie zuletzt. Die Beschlüsse zeigen, wie weit die Positionen auseinanderliegen.
Von Gregor Waschinski
Google und andere Digitalkonzerne härter zu regulieren wird Europas digitale Misere nicht lösen. Mut zum Wettbewerb mit dem Silicon Valley schon eher.
Von Alexander Demling
Der Wirecard-Skandal wird zu einer schweren Last für das Geschäft der Prüfungsgesellschaft in den nächsten Jahren. Ein Niedergang von EY ist aber unwahrscheinlich.
Von Bert Fröndhoff
Der Grünen-Chef bleibt sich treu und sagt mit vielen Schachtelsätzen bei der Verleihung des Max-Weber-Preises wenig Konkretes. Das ist der Wirtschaft aber offensichtlich genug.
Von Thomas Sigmund
Die Diskussion über steigende US-Renditen erzeugt verwirrende Signale: In Europa ist kein breiter Preisanstieg in Sicht. Die wirkliche Sorge der Investoren ist eine andere.
Von Frank Wiebe
Mit einer nationalen Kraftanstrengung schaffen es die USA unter Präsident Joe Biden schneller als Europa, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Amerika ist zurück.
Von Torsten Riecke
Die EVP hat es geschafft, die ungarische Fidesz-Partei aus ihrer Fraktion zu drängen. Dass sie sich allerdings erst jetzt dazu durchringen konnte, ist beschämend.
Von Christoph Herwartz
Die Stärkung der digitalen Eigenständigkeit Europas wird scheitern, wenn sie sich gegen die USA richtet. Auch in Amerika hat ein Umdenken begonnen. Diesen Moment gilt es zu nutzen.
Von Moritz Koch
© 2021 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.