Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Meinung - Kommentare

Kommentar: Die große Brexit-Neurose: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen

Kommentar

Die große Brexit-Neurose: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen

Die britische Regierung verdrängt weiterhin eine wichtige Ursache für die wirtschaftliche Misere. Wenn das Land krisenfester werden will, braucht es eine ehrliche Brexit-Bilanz.

Von Torsten Riecke

Leserdebatte: Ist es richtig, dass Christian Lindner auf die Einhaltung der Schuldenbremse pocht?

Leserdebatte

Ist es richtig, dass Christian Lindner auf die Einhaltung der Schuldenbremse pocht?

Der Haushaltsstreit zwischen dem Finanzminister und seinen Kabinettskollegen zieht sich hin. Zu Recht? Darüber debattiert die Handelsblatt-Leserschaft.

Kommentar: Gesunde Skepsis ist nach dem Fast-Rekordjahr angebracht

Kommentar

Gesunde Skepsis ist nach dem Fast-Rekordjahr angebracht

Den Unternehmen wird es 2023 schwerer gelingen, höhere Preise an ihre Kundschaft weiterzureichen – so wie das 2022 noch bestens gelungen war.

Von Ulf Sommer

Kommentar: Die Krise der Credit Suisse ist ein Sonderfall – doch das macht sie nicht weniger bedrohlich

Kommentar

Premium Die Krise der Credit Suisse ist ein Sonderfall – doch das macht sie nicht weniger bedrohlich

Die Krise der Schweizer Großbank ist hausgemacht und in der europäischen Bankenlandschaft ein Einzelfall. Warum sie trotzdem ein Warnsignal ist.

Von Michael Maisch

Kommentar: Hoppla, mehr Geld macht ja doch glücklich

Kommentar

Hoppla, mehr Geld macht ja doch glücklich

Eine neue Studie sagt: Das Glücksempfinden steigt mit dem Einkommen. Das dürfte die Politik auf den Plan rufen, denn jetzt gibt es nicht nur Geld zu verteilen, sondern viel mehr. Eine Polemik.

Von Thomas Sigmund

Kommentar: Das Klimaschutzgesetz ist eine Fehlkonstruktion

Kommentar

Das Klimaschutzgesetz ist eine Fehlkonstruktion

Die Sektoren Verkehr und Gebäude verfehlen ihre Klimaschutzziele. Das offenbart aber nicht die Schwächen der zuständigen Ministerien, sondern den Irrsinn des Gesetzes.

Von Klaus Stratmann

Kommentar : Gipfel wird zur Blamage für die Bildungsministerin

Kommentar

Gipfel wird zur Blamage für die Bildungsministerin

Der Bildungsgipfel war ein Misserfolg, sein Scheitern war schon vor Beginn zu erwarten. Aber nun muss es für die Bildungsministerin heißen: Jetzt erst recht.

Von Barbara Gillmann

Kommentar: Lust am Last-Minute-Veto: Lindners gerechter Zorn auf die EU-Kommission

Kommentar

Lust am Last-Minute-Veto: Lindners gerechter Zorn auf die EU-Kommission

Der Bundesfinanzminister und FDP-Chef liegt derzeit im Dauer-Clinch mit der EU-Kommission. Die Brüsseler Behörde ist daran nicht unschuldig.

Von Carsten Volkery

Kommentar: Der Härtetest steht nach dem Fall der SVB noch aus

Kommentar

Premium Silicon Valley Bank: Die ersten Ausläufer einer neuen Finanzkrise?

Die Grenzen der Rettungspolitik liegen dort, wo die entschiedene Inflationsbekämpfung beginnt. Die Zinswende führt dazu, dass die Risiken wieder ins System eingepreist werden.

Von Jens Münchrath

Kommentar: Xi zementiert seine Macht – und will den Westen außenpolitisch brüskieren

Kommentar

Xi zementiert seine Macht – und will den Westen außenpolitisch brüskieren

Chinas Staats- und Parteichef hat beim Volkskongress nicht nur seine Macht gesichert. Immer klarer wird, wo er Europa und die USA auch in der Weltpolitik herausfordert.

Von Sabine Gusbeth

Kommentar: Der Streit über die BBC ist auch ein Kulturkampf um die Meinungsfreiheit

Kommentar

Der Streit über die BBC ist auch ein Kulturkampf um die Meinungsfreiheit

Beim nun beigelegten Streit über Gary Lineker geht es auch um die politische Unabhängigkeit der berühmtesten Medienorganisation der Welt.

Von Torsten Riecke

Kommentar: Inflation Reduction Act: Bidens Zugeständnisse haben ihren Preis

Kommentar

Inflation Reduction Act: Bidens Zugeständnisse haben ihren Preis

Nicht die Subventionen in den USA sind das Problem für Europa, sondern die Forderungen nach Gefolgschaft in der radikalen Chinapolitik des US-Präsidenten.

Von Jens Münchrath

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×