Die unternehmerischen Vorteile sind sowohl für die Mutter in Wolfsburg als auch für den Sportwagenbauer selbst begrenzt. Vielmehr wäre der Börsengang der Beginn einer nachhaltigen Trennung.
Von Roman Tyborski
Gleich bei zwei heiklen Themen muss die Notenbank am Donnerstag ihre Glaubwürdigkeit wahren: den Zinsen und der Italien-Hilfe. Die EZB braucht schnelle Lösungen für beides.
Von Frank Wiebe
Der Aufsichtsrat der Weltkunstausstellung hat Sabine Schormann entlassen. Die Geschäftsführerin hat viele kapitale Fehler gemacht.
Von Susanne Schreiber
Wenn die Zeiten härter werden, zeigt sich, welches Unternehmen vorgesorgt hat. Von angestellten Managern verlangt es Mut, aus dem Quartalsdenken auszubrechen.
Von Florian Kolf
Krieg, Inflation, Corona: Die drittgrößte Volkswirtschaft der EU kann sich die Krise, die sie heraufbeschwört, nicht leisten. Mario Draghi sollte seinen Rücktritt widerrufen.
Von Christian Wermke
Die Geschichten über die Hochzeit des Finanzministers zeigen: Nicht einmal eine Feier mit Buletten und Kartoffelsalat hätte ihn vor Spott gerettet.
Von Thomas Sigmund
Die deutsche Volkswirtschaft braucht motivierte Arbeitskräfte, keine Zwangsverpflichteten. Insbesondere die demografische Entwicklung spricht gegen eine Dienstpflicht.
Von Bert Rürup
Der Wall-Street-Riese JP Morgan bereitet sich auf schlechtere Zeiten vor – ein weiteres Indiz für eine drohende Rezession.
Von Michael Maisch
Sorge um die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angebracht. Panik nicht. Die Störfaktoren sind enorm – vor allem wegen eines Risikos.
Von Julian Olk
Der Autozulieferer geht mit seiner Großinvestition in die Halbleiterproduktion in die richtige Richtung. Nur: Das Stiftungskorsett verhindert große Schritte.
Von Martin-W. Buchenau
Sehen sie sich überhaupt in der Verantwortung oder sollte die Politik Lösungen finden? Darüber debattiert die Handelsblatt-Leserschaft. Lesen Sie hier eine Auswahl der Kommentare.
Panzer- und Waffenhersteller hatten bislang loyale Mitarbeiter. In Kriegszeiten wird der Branche mit den gängigen Karrierewegen jedoch das Personal ausgehen.
Von Lazar Backovic
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.