Der Dax ist vermutlich aus dem Gröbsten raus. Fallende Kurse können zu Käufen genutzt werden. Denn das Chance-Risiko-Verhältnis ist attraktiv.
Dax-Chart
Bullen aus Plastik stehen vor dem Dax-Chart in der Frankfurter Börse. Die Chancen für eine baldige Jahresendrally stehen gut.
Bild: Reuters
Aktienanleger kennen die Tücken des Unvorhersehbaren. Doch aktuell sind die Risiken überschaubar: Die Lage am deutschen Aktienmarkt hat sich deutlich aufgehellt, die Risiken weiterer Kursverluste sind gesunken. Spätestens im kommenden Monat November sollte der Startschuss für die Jahresendrally erfolgen. Und das heißt: In den kommenden Wochen werden schwächere Notierungen zu Kaufkursen.
Dabei ist eine Jahresendrally keine Selbstverständlichkeit – auch wenn die Statistik etwas anderes verspricht. Die Erfolgsquote dafür, dass die Börse in den beiden letzten Monaten eines Jahres ein Plus erreicht, liegt immerhin bei 65 Prozent – jedenfalls im Durchschnitt.
Auffallend sind eher die Verluste in der jüngeren Vergangenheit: Seit 2015 gab es nur ein Jahr, in dem Anleger im November und Dezember mit dem Dax Gewinne hätten einstreichen können. Das war das Jahr 2020, was aufgrund des Coronacrashs im März sicherlich keine Blaupause für andere Börsenjahre ist.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×