Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

12.07.2022

14:48

Kommentar

Der starke Dollar offenbart das große Problem des Geschäftsmodells Deutschland

Von: Frank Wiebe

PremiumIn Zeiten schwacher Nachfrage werten Volkwirtschaften ihre Währungen ab, um die Konjunktur zu stützen. Jetzt läuft es anders – das gefährdet Deutschlands Geschäftsmodell.

Parität zwischen Dollar und Euro: Das deutsche Geschäftsmodell stößt an Grenzen. imago images/ITAR-TASS

Dollar wie Euro

Parität zwischen Dollar und Euro: Das deutsche Geschäftsmodell stößt an Grenzen.

Es ist ein Ausdruck von Schwäche: Der Euro, der über 20 Jahre lang fast immer wertvoller war als der Dollar, ist abgerutscht auf die Parität zwischen den beiden Währungen. Damit gilt auch Deutschland als industrielles Kernland der Währungsunion als angezählt.

Zwei weitere Gründe unterstreichen das: Der Serien-Exportweltmeister, bewundert und gehasst für seine Überschüsse in der Handelsbilanz, hat darin nun erstmals seit Langem ein Defizit ausgewiesen. Gleichzeitig ist der Wert des gesamten deutschen Aktienmarkts unter die Schwelle von zwei Prozent des Weltaktienmarkts gerutscht.

Ist jetzt also die Zeit gekommen für einen erneuten Abgesang auf das Geschäftsmodell Deutschlands?

Ganz so einfach ist es nicht. Die deutsche Wirtschaft ist noch lange nicht verloren. Zunächst lohnt ein Blick auf die Details: Die vermeintliche Euro-Schwäche ist eher eine Dollar-Stärke. Denn gegenüber anderen Währungen liegt auch die europäische Gemeinschaftswährung auf hohem Niveau.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×