PremiumDie starke Börsenrally seit Oktober ist trotz des Krieges, steigender Preise und Konjunktursorgen berechtigt. Denn es gibt gute Gründe für die Erholung.
Frankfurter Börse
Ein Aktienhändler beobachtet auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse seine Monitore.
Bild: dpa
Auf den ersten Blick ist die Entwicklung erstaunlich: Bei nach wie vor relativ schwachem globalem Wirtschaftsumfeld und anhaltenden Rezessionsängsten legt der Dax seit seinem Tief Anfang Oktober 20 Prozent zu. Wer im vorangegangenen tiefen Abschwung die Nerven behielt und dabei blieb oder sogar zukaufte, hat alles richtig gemacht.
Auf den zweiten Blick zeigt sich: Es gibt gute Gründe für die Erholung. Die Unternehmen erwirtschaften, wie schon 2021, auch in diesem Jahr rekordhohe Gewinne.
>> Lesen Sie auch: Diese drei Gewinner-Aktien aus dem Dax sollten Anleger jetzt im Blick behalten
Weder der befürchtete Einbruch der Weltwirtschaft ist bislang eingetreten noch eine Gewinnrezession der Unternehmen im zweiten Halbjahr, wie sie angesichts großer Lieferkettenprobleme, steigender Preise und des russischen Angriffskriegs in der Ukraine wahrscheinlich erschien. Hinzu kommt: Auch bei dem so wichtigen Thema Inflation gab es zuletzt zumindest erste Entwarnungssignale.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×