Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

10.08.2022

12:37

Kommentar

Lindners Steuerpläne sind ausgewogen – und gut durchdacht

Von: Thomas Sigmund

PremiumDer Vorschlag des Bundesfinanzministers zum Abbau der kalten Progression kommt keinen Tag zu früh. Die Wut der Steuerbürger über den gefräßigen Staat ist groß. 

Die Ampel wäre gut beraten, sich bei der Steuerreform schnell zu einigen. imago images/Schöning

Bundesministerium der Finanzen

Die Ampel wäre gut beraten, sich bei der Steuerreform schnell zu einigen.

Der steuerpolitische Reformgeist ruht seit mehr als 20 Jahren in Deutschland. Die letzte große Steuerreform stammte vom damaligen Kanzler Gerhard Schröder und trug den Titel: „Steuerreform 2000“. Seitdem wird die Gans, also der Bürger, nach allen Regeln der politischen Kunst ausgenommen.

Doch nun droht wegen des Energieschocks und der hohen Inflation insgesamt ein Notwinter. Eine Situation, in der sich sogar der Staat der Realität stellen muss. Ein besonderes Ärgernis dabei ist die sogenannte kalte Progression. Darunter versteht man die schleichende Steuererhöhung, die dadurch entsteht, dass Erwerbstätige selbst dann mehr Einkommensteuer zahlen müssen, wenn ihnen eine Gehaltserhöhung gerade einmal die Inflation ausgleicht.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×