30.11.2021
09:09
Die Inflation in Deutschland ist im November auf den höchsten Wert seit 1992 gestiegen. Müssen sich Verbraucher dauerhaft auf stärker steigende Preise einstellen?
Spritpreise steigen weiter
Die Inflation in Deutschland ist im November auf den höchsten Wert seit 1992 gestiegen.
Bild: dpa
Für eine dauerhaft hohe Inflation müssten auch die Löhne stärker steigen. Dafür gibt es keine Anzeichen. Zudem gibt es viele strukturelle Trends, die weiter für eine niedrigere Inflation sprechen.
Von Jan Mallien
Auch im November ist die Inflation in Deutschland weiter gestiegen. Das macht vielen Menschen Angst. Nach wie vor spricht aber eine Menge dafür, dass der Preisschub vorübergehend ist. Ein Effekt ist mit Sicherheit Ende 2021 vorbei: Die Bundesregierung hatte in der zweiten Jahreshälfte 2020 befristet die Mehrwertsteuer gesenkt, was heutige Preise im Vorjahresvergleich höher aussehen lässt.
Schwerer vorherzusagen ist, wie lange Störungen der Lieferketten und der Schifffahrt anhalten. Das ändert aber nichts daran, dass auch diese Probleme irgendwann behoben sein werden. Ähnlich ist es beim Ölpreis: Er ist zu Beginn der Pandemie eingebrochen und dann wieder stark gestiegen. Der Anstieg wird sich aber kaum im bisherigen Tempo fortsetzen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
In der Europäischen Zentralbank ist eine Debatte über die richtige Reaktion auf die hohe Inflation ausgebrochen. Auslöser war ein Beitrag von EZB-Präsidentin Lagarde vom Montag.
Die Europäische Zentralbank skizziert die größten Verwundbarkeiten für das Finanzsystem. Vor allem warnt sie vor einer Immobilien-Blase – Häuser seien bis zu 60 Prozent überbewertet.
Von Jan Mallien
Der deutsche Leitindex bricht den nächsten Erholungsversuch ab. In einem nervösen Marktumfeld verbuchen viele Einzelwerte zweistellige Verluste.
Von Laura de la Motte
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×