Die europäischen Währungshüter beraten an diesem Donnerstag über ihren Kurs. Sollten sie im Kampf gegen Inflation ein klareres Signal senden oder auf Sicht fahren? Zwei Meinungen.
Jerome Powell
Die Märkte starren auf den Fed-Chef.
Bild: AP
In den USA ist die Inflationsgefahr ungleich größer als in der Euro-Zone. Aber die Unsicherheit ist auf beiden Seiten des Atlantiks hoch.
Von Frank Wiebe
Die US-Notenbank (Fed) hat am Mittwoch auf die steigende Inflation reagiert. In Deutschland, wo die Sparer unter Minuszinsen und die Verbraucher unter steigenden Preisen leiden, liegt es nahe, diese Wende als Vorbild für die Europäische Zentralbank (EZB) zu sehen. Aber die Fed wäre kein gutes Vorbild für die EZB.
Dafür gibt es gleich drei Gründe, die eng miteinander zusammenhängen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)