Robert Habeck plädiert bei seinem Davos-Debüt für eine neue europäische Handelsagenda. Die Freihandelsbotschaften des neuen „ Davos Man“ sind überraschend.
Von Hans-Jürgen Jakobs
Firmen, die sich aus Russland zurückgezogen haben, stehen offenbar an den Aktienmärkten besser da. Die moralische Verantwortung zahlt sich also aus.
Die richtungsweisende Abstimmung über den Fünfjahresplan in Chinas Volkskongress war ein wichtiges Thema vergangene Woche. Was uns außerdem bewegt hat.
Von Sebastian Matthes
Hohe Inflation, niedriges Wachstum und anhaltende Lieferengpässe. Ökonomen sprechen von dem „schlechtesten Szenario“ und dem „perfekten Sturm“. Was kommt da auf uns zu?
Erneuerbare Energien sollen die Zukunft Europas und Deutschlands ausmachen. Auf dem Nordsee-Gipfel beschlossen vier Regierungen den Ausbau von Windenergie im Meer.
Daniel Günther bedauere es außerordentlich, dass kein Ensemble mit den Grünen und der FDP zustande kommt. Die Grünen fordern die CDU auf, sich nun festzulegen.
Der einstige russische Oberst Michail Chodarenok könnte mit seiner Kritik am Krieg Putin schwächen. Persönlich geht er damit ein großes Risiko ein.
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten. Die Türkei kündigte Widerstand dagegen an. Auch das geplante Öl-Embargo der EU wurde vertagt, Ungarn mauerte.
Die Verkündigung einer schwarz-grünen Koalition ist daher eine Frage der Zeit – und wie immer des politischen Preises, also der Ministerposten.
Wenn man heute nach China blickt sieht man ein Land mit einer zunehmend frustrierten Bevölkerung. Immer mehr Menschen denken darüber nach, wie sie dem Lockdown-Wahn entkommen können.
Die beiden Spitzenkandidaten der NRW-Landtagswahl sind im TV-Duell aufeinandergetroffen. Es dürfte die nächste Enttäuschung für den Kanzler werden.
Der Run auf die Schmierstoffe der Old Economy ist groß: Der saudi-arabische Ölkonzern profitiert vom Preiskampf um das Öl und löst Apple als wertvollstes Unternehmen ab.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.