Bund und Länder haben bei der Corona-Runde hart verhandelt. Kanzlerin Angela Merkel redet vom Übergang in eine neue Phase und stellt Kriterien für Lockerungen vor.
Von Hans-Jürgen Jakobs
Für die Bund-Länder-Konferenz heute empfiehlt sich der Blick auf andere Staaten in Sachen Corona: Biden hat die Impfung aller Amerikaner bis Ende Mai versprochen.
Ein Regierungsquartett fordert mehr digitale Souveränität der EU. Ein erster Schritt könnte sein, Google, Facebook und Amazon stärker zu regulieren.
Der Historiker Yuval Noah Harari stellt Forderungen für die Post-Corona-Zeit auf. So brauche es mehr Investitionen in Gesundheitssysteme und ein globales System, um Pandemien zu bekämpfen.
Bis 2025 will China die Hoheit auf wichtigen Tech-Feldern reklamieren, bis 2049 führende Weltmacht werden. Der Plan ist eine Kampfansage an die USA.
Fallende Kurse der US-Staatsanleihen machen den Markt nervös. Die US-Notenbank versucht mit niedrigen Zinsen zu beruhigen, aber die Angst vor einem Kursrutsch bleibt bei Anlegern.
Angela Merkel spricht von der „dritten Welle“ der Pandemie. Währenddessen veröffentlicht das Robert-Koch-Institut einen Vier-Stufen-Plan, der der Politik als Hilfestellung dienen soll.
Spahn enttäuscht viele, wohl auch sich selbst. Gestern wurde seine Idee vom kostenlosen Schnelltest ab 1. März vom „Corona-Kabinett“ einkassiert.
Eine Inflationsrate von drei Prozent scheint für 2021 wahrscheinlich. Die Zentralbanken sehen diese Rückkehr der Inflation als Erfolgssignal, einige Volkswirte schlagen Alarm.
Rund um die Entstehung des Coronavirus sind abenteuerliche Theorien im Umlauf. Es entwickelt sich dadurch ein regelrechter deutsch-chinesischer Labor-Krieg.
Die Warenhauskette Breuninger will nicht einsehen, dass Friseure öffnen dürfen, nicht aber Kaufhäuser. Die Klage wird damit zur Speerspitze des Widerstands der Händler.
Fasching ist in diesem Jahr ausgefallen, der politische Aschermittwoch findet aber statt. Die Parteien streamen dazu ihre Frechheiten live aus ihren Arenen.
© 2021 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.