Vor einem Jahr trat im asiatisch-pazifischen Raum die größte Freihandelszone der Welt in Kraft. Jetzt ist klar: Längst nicht alles läuft wie geplant.
Von Teresa Stiens
Das Jahr 2022 brachte einige Veränderungen – sowohl in der Welt, als auch beim Handelsblatt. Doch am Ende des Jahres ist es auch einmal Zeit, Danke zu sagen.
Von Sebastian Matthes
Der FIRE-Bewegung gehören jene an, die dem Erwerbsleben frühstmöglich den Rücken kehren wollen. Anhänger zeigen sich aktuell trotz schwieriger Wirtschaftslage gelassen.
Von Christian Rickens
Das Finanzministerium hat ein internes Konzept mit dem Titel „Wachstumspaket 2023/2024“ erarbeitet. Darin heißt es: „Wir müssen eine ordnungspolitische Trendwende zur Angebotspolitik wagen.“
Gründe, den Iran mit Sanktionen zu belegen, gibt es viele. Doch die Frage ist: Was würden Strafmaßnahmen tatsächlich bringen? Dazu gehen die Einschätzungen auseinander.
Mancher Verwandter packt an Heiligabend diskussionswürdige Positionen zum Ukrainekrieg aus. Ohne Streit auseinanderzugehen verlangt ein gutes Konfliktmanagement.
Auch dieses Jahr ist an Weihnachten wieder alles anders. „Besinnlichkeit“ ist mehr zum Buzzword geworden. Die „Menschen des Jahres“ setzen ein positives Zeichen.
Von Charlotte Haunhorst
Die Bedrohung im Cyberraum ist aktuell so hoch wie nie. Der Fall Continental zeigt: Schon ein einziger unüberlegter Klick kann riesigen Schaden anrichten.
Der ukrainische Präsident hat mit seiner Auslandsreise genau das erreicht, was er wollte: moralische Rückendeckung, mehr Geld – und eine klares Signal an den Aggressor.
Schwarzarbeit ist illegal. Und doch ist die Nachricht von der wachsenden Schattenwirtschaft in Deutschland schlechte und gute Nachricht zugleich.
Die Flugpause in der Pandemie scheint heute wie ein ferner Traum – findet offenbar auch Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Er und sein Vorstand sollen für 2021 und 2022 Millionen an Boni bekommen.
Der Klimaschutz hat das Problem, dass er oft nach hinten verschoben wird. Die EU will deshalb den Preis für Emissionen stark erhöhen.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.