Bei der Diskussion über die Zukunft der Industrie blickt Deutschland oft in die Vergangenheit. Alte Innovationen werden nur optimiert, Disruption findet woanders statt.
Von Sebastian Matthes
Die Bundesregierung steht vor der Frage, wie sehr sie der Industrie mit den hohen Energiepreisen helfen soll. Wer zu viel hilft, konserviert womöglich das falsche Geschäftsmodell.
Von Christian Rickens
Die große Menge Bargeld in der Wohnung von EU-Politikerin Eva Kaili habe nicht ihr gehört. Deshalb sei sie in dem Korruptionsverdacht gegen sie unschuldig, begründet ihr Anwalt.
Ehemalige Softwareentwickler von Argo AI klagen über Arbeitsmangel. „Wir sitzen herum“, heißt es. Volkswagen hatte den Beschäftigten andere Versprechungen gemacht.
Aus Furcht vor einer Rezession haben Unternehmen 756 Milliarden Euro an Bargeld und kurzfristigen Einlagen angehäuft. Typischer Auslöser der Sparitis: Zukunftssorgen.
Ein dreißigjähriger Wuschelkopf hat Krypto-Anleger um Milliarden gebracht. Im Gespräch mit dem Handelsblatt erzählt er, wie es dazu kommen konnte.
Offene Stellen und eine riesige Pensionierungswelle: Uns fehlen die Arbeitskräfte. Deutschland ist weit weniger attraktiv für Zuwanderer, als wir es wahrhaben wollen.
Die goldenen Zeiten am Immobilienmarkt sind vorbei. Die Hypothekenzinsen haben sich 2022 verdreifacht, die Angebotspreise sind vielerorts gesunken. Und doch gibt es Chancen.
Rechte Verschwörer haben den gewaltsamen Sturz der Bundesregierung geplant. Als ernannte Türöffnerin mit dabei: Eine ehemalige Bundestagsabgeordnete der AfD.
Mehrere ukrainische Kampfdrohnen sind hunderte Kilometer über Russland geflogen. Ohne, dass eingegriffen wurde. Kiew bekennt sich nicht, bestreitet die Angriffe aber auch nicht.
US-Unternehmen wie Netflix, Meta und Youtube verursachen einen Großteil des Datenverkehrs in Europa. Die Konzerne sollen sich künftig an den Kosten für Fest- und Mobilfunknetze beteiligen.
VW-Chef Oliver Blume will seinen Plan für den Programmcode in Kürze dem Aufsichtsrat vorstellen. Das Handelsblatt hat die Eckpunkte aus Konzernkreisen erfahren.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.