Um US-Sanktionen auszuweichen, ließ die Deutsche Telekom offenbar Komponenten der Chinesen einlagern. Kritiker sehen eine „aktive Kollaboration“.
Von Philipp Alvares de Souza Soares, Moritz Koch, Annett Meiritz
Eine Anklage gegen Trump wird immer wahrscheinlicher. Der US-Präsident will im Fall des Falles in einem Gerichtssaal in Manhattan erscheinen – begleitet von fanatischen Anhängern.
Von Annett Meiritz
Der indischstämmige Unternehmer will Präsidentschaftskandidat der Republikaner werden. Er nennt Trump eine „Inspiration“ – dabei unterscheidet ihn vieles von seinem Vorbild.
Von Astrid Dörner, Annett Meiritz
Australien, Großbritannien und die USA haben am Montag das Abkommen Aukus für den Indopazifik besiegelt. „Diese Boote werden keine Nuklearwaffen irgendwelcher Art haben“, sagte US-Präsident Biden.
Die USA und die EU wollen „sofort“ Gespräche über eine Rohstoff-Partnerschaft aufnehmen. Ein Deal könnte den Wettlauf um kritische Mineralien fundamental verändern.
In Deutschland ist es verpönt, in den USA gang und gäbe: Schlaftraining für Babys und Kleinkinder. Unsere Autorin hat durch das Coaching das Elternsein zu schätzen gelernt.
Die US-Regierung will Investitionen amerikanischer Unternehmen in China stärker kontrollieren. Berlin und Brüssel überlegen, so ein Instrument auch in der EU einzuführen.
Von Dana Heide, Moritz Koch, Martin Greive, Annett Meiritz, Julian Olk
In einem Papier skizziert die EU-Kommission die düsteren Folgen des IRA für Europas Industrie. Kommissionschefin von der Leyen will den Schaden in Washington begrenzen.
Von Moritz Koch, Annett Meiritz, Carsten Volkery
Auf die Explosionen der Nord-Stream-Pipelines folgt eine politische Erschütterung: Sind die Unterstützung und Waffenlieferungen des Westens für die Ukraine in Gefahr?
Von Moritz Koch, Annett Meiritz, Frank Specht
Der Ex-US-Präsident hat mit dem sofortigen Aus der finanziellen Unterstützung gedroht, sollte er erneut ins Weiße Haus einziehen. Teile der Republikaner wollen seine Nominierung verhindern.
Die USA und Deutschland wollen weiter für die Ukraine zusammenstehen. Zuletzt überschatteten Probleme die Kooperation. In einem Konflikt zeichnet sich nun aber Bewegung ab.
Auf dem größten Treffen der US-Rechtskonservativen wird Donald Trump verehrt. Sein Konkurrent Ron DeSantis bleibt dem Spektakel erstmals fern – und entzieht sich damit einer Konfrontation.
Die US-Regierung zeigt sich vor Scholz’ Besuch kompromissbereit. Europäische Batteriehersteller könnten künftig vom IRA profitieren. Doch gibt es keine feste Zusage.
Von Martin Greive, Moritz Koch, Annett Meiritz, Julian Olk, Carsten Volkery
Mit seinen Bedingungen für die Chipindustrie greift der US-Präsident tief in die Freiheit von Unternehmen ein. Doch es muss kein Fehler sein, die Hilfen mit sozialpolitischen Ziele zu verbinden.
Die USA erheben neue Vorwürfe, dass ein Laborunfall in China die Pandemie ausgelöst haben könnte. Die Chinesen bestreiten das – und beschuldigen die Amerikaner.
Von Moritz Koch, Annett Meiritz
China blockiert internationale Untersuchungen über den Auslöser der Coronapandemie. Nun bekräftigt das FBI die sogenannte Labortheorie. Fragen und Antworten.
Von Jan Dirk Herbermann, Annett Meiritz
Als Gegenleistung für Milliarden-Subventionen sollen Chipproduzenten in den USA strenge Vorschriften erfüllen. Dazu zählen auch Kitaplätze.
Von Annett Meiritz, Katharina Kort
Amerikanische Bundesbehörden müssen spätestens in 30 Tagen die Nutzung von Tiktok einstellen. Schärfere Gesetze gegen die chinesische App sind bereits in Arbeit.
Bereits im Sommer könnten die US-Milliarden für die Ukraine in Gefahr sein. Die Debatte um die Unterstützung für den Krieg erreicht auch den Wahlkampf.
US-Präsident Biden will bei einem G7-Treffen neue Sanktionen gegen Russland verkünden. Das Paket betrifft auch chinesische Firmen.
Schriftgröße:
A +a -
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.