Einige Länder wollen die komplette Bevölkerung mit Antigentests auf das Coronavirus testen. Doch Experten warnen davor, in den Schnelltests ein Allheilmittel zu sehen.
Beherbergungsverbote, Testpflicht, Quarantäne: Bei den Corona-Reiseregeln der Länder herrscht heilloses Durcheinander. Das Handelsblatt zeigt die geltenden Regeln in einem Überblick.
Von Teresa Stiens, Michael Brächer, Lukas Sauer
Den Anlegern fehlt es derzeit an Zuversicht, der Dax notiert uneinheitlich. Zumindest die Aktien von Siemens und Adidas waren am Donnerstag aber gefragt.
Von Michael Brächer
Die Zahlenflut bestimmt den Handelstag im Dax. Während die Aktien von Fresenius unter Druck geraten, sorgen neue US-Daten für einen Hoffnungsschimmer.
Nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischverarbeiter Tönnies wächst die Kritik am nordrhein-westfälische Ministerpräsidenten. Jetzt rechtfertigt Laschet seinen Kurs.
Der Leitindex dürfte freundlich in den Handel starten. Ob der Dax ein neues Hoch der laufenden Rally erreicht, dürfte von den US-Arbeitsmarktdaten abhängen. Was heute wichtig ist.
Von Michael Brächer, Anne Schwedt
Der Familienbetrieb USM hat eine Designikone geschaffen. Der Firmenchef will dem Klassiker die Treue halten, aber doch auf der Höhe der Zeit bleiben.
Die Corona-Tracing-App kommt später als geplant. Der Grund: Die Entwickler sind sich nicht einig und Fragen um den Datenschutz bleiben weiter offen.
Von Julian Olk, Jürgen Klöckner, Ina Karabasz, Michael Brächer, Till Hoppe, Dietmar Neuerer
Facebook reagiert mit einem neuen Konzept auf Kritik an seiner geplanten Kryptowährung. Experten fürchten den Aufstieg zur „mächtigen Schattenbank“.
Von Felix Holtermann, Michael Brächer
Namhafte Marken wie Rolex und Patek Philippe sagen ihre Teilnahme an der Messe ab. Hintergrund dafür ist ein Streit um einbehaltenes Geld.
Schweizer Luxusuhren waren über Jahre begehrt. Doch durch die Pandemie brechen lukrative Märkte weg. Der Export sinkt. Nun wird gespart.
Auf ganz unterschiedliche Weise versuchen Regierungen, das Coronavirus zu stoppen. Ein Überblick über gute Ideen und wirkungslose Showeffekte.
Viele Menschen fürchten, sich an der Kasse anzustecken. Auch wenn Experten die Gefahr für gering halten, könnten sich Zahlungsgewohnheiten ändern.
Nach einer langen Karriere kommt Peter Löscher als Chefaufseher zu dem MDax-Unternehmen. Bei dem Mobilfunkanbieter warten viele Aufgaben auf ihn.
Von Michael Brächer, Axel Höpner, Stephan Scheuer, Hans-Peter Siebenhaar
Um die eigene Bevölkerung vor dem Coronavirus zu schützen, erlassen immer mehr Staaten Exportverbote. Experten warnen vor gefährlichen Konsequenzen.
Von Michael Brächer, Pierre Heumann, Eva Fischer, Till Hoppe
Das Coronavirus hat die Schweiz fest im Griff – die Infektionsrate ist gemessen an der Einwohnerzahl höher als in Italien. Nun wächst die Kritik am Krisenmanagement der Regierung.
Finanzaufseher haben die Institute dazu aufgerufen, in der Coronakrise ihr Geld beisammenzuhalten. Der Bankenverband BdB sperrt sich nicht dagegen.
Von Felix Holtermann, Andreas Kröner, Michael Brächer
Die Gesamtvergütung von Thiam ist auf 10,7 Millionen Franken gesunken. Grund dafür ist der Beschattungsskandal, unter dem das Image der Bank gelitten hat.
Lange haben sich Japan und das IOC gegen eine Verschiebung der Sommerspiele gewehrt, nun ist sie alternativlos. Das bringt logistische Probleme mit sich.
Von Martin Kölling, Michael Brächer, Diana Fröhlich
Mit einer App von Farmer Connect können Kaffeetrinker die Herkunft ihres Lieblingsgetränks nachvollziehen – und Bauern direkt unterstützen.
Schriftgröße:
A +a -
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.