Der Anteil von Elektroautos an den Neuzulassungen ist in den ersten sieben Monaten gestiegen. Ausgerechnet die Auslaufmodelle schlagen sich gut.
BMW bietet den 2er Active Tourer in zweiter Generation an. Der Van ist teuer und grundsätzlich im Alter solide. Doch einige Fehler häufen sich.
SUV sind weiterhin gefragt und meist teuer. Doch nicht für alle Modelle muss man tief in die Tasche greifen: Es gibt auch noch ein paar günstige Angebote.
Mit einem Pedelec aufzufallen, ist nicht leicht. Außer vielleicht man entscheidet sich für das Retro-Bike Heritage Origine. Das ist allerdings nicht ganz billig.
Für Porsche-Puristen ist Rob Dickinson ein Frevler. Doch mit seinen Neuinterpretationen erzielt der Tuner Singer mittlerweile abstruse Preise.
Der Mercedes Vision EQXX verspricht einen sensationell niedrigen Verbrauch – ist bislang aber nur eine Studie. Was die Ingenieure für die Serie nutzen wollen.
Cadillac zeigt seinen ersten Stromer. Der Lyriq soll die elektrische Wende bei General Motors einläuten. Eine Ausfahrt im amerikanischen Oberklasse-Stromer.
Kompakte Kombis stehen mittlerweile im Schatten der Stadtgeländewagen. Dabei bieten sie oft viel Kofferraum auf wenig Platz. Fünf Beispiele.
Das Solarauto Sion nähert sich der Markteinführung. Nun hat Hersteller Sono Motors das künftige Serienauto vorgestellt. Die auffälligsten Änderungen betreffen die Front.
Das große Elektro-SUV von BMW polarisiert - und weckt auch bei unserem Tester einige Vorurteile. Nicht alle kann er im Test entkräften.
Oldtimer sind gefragt, immer mehr von ihnen tummeln sich auf den Straßen – was sich in stark gestiegenen Preisen niederschlägt. Welche Modelle besonders verbreitet sind.
Der Kia Niro war elektrisch schon immer ein Bestseller. Die neue Generation gibt es ausschließlich mit grünem Antrieb – und deutlich coolerer Optik.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×