Mit dem Frühling naht für viele Radfahrer auch die erste Biketour des Jahres. Darauf sollte der Fahrrad mit ein paar Maßnahmen vorbereitet werden.
Der Hyundai Kona kam vergleichsweise spät auf den Markt. Doch der kompakte Koreaner hat es geschafft, sich in seinem Segment zu etablieren. Auch gebraucht kann er sich lohnen.
Der Ford Explorer soll der amerikanischen Marke in Europa mehr Marktanteile zurückerobern. Die Technik kommt von VW, bei der Optik geht Ford aber eigene Wege.
24, 48 oder 135 Millionen Euro – die für Oldtimer erzielten Summen erreichen immer neue Rekordhöhen. Und ein Ende des Booms der Autoklassiker scheint nicht in Sicht.
Jaguar verabschiedet sich vom klassischen Sportwagen. Mit dem F-Type R75 darf der Achtzylinder-Kompressormotor ein letztes Mal aufheulen. Die Zukunft der Marke ist dann elektrisch.
Mit einem Elektrofahrrad entfernt sich Acer deutlich von seinen Kerngeschäft. Doch der Vorstoß ins Bike-Business kann sich sehen lassen.
Frühlingsbeginn ist Start der Motorrad-Saison. Der Trend verstetigt sich: Die Maschinen werden größer und leistungsstärker und damit teurer – und die Fahrer-Community verändert sich.
Erst sollte er gar nicht nach Deutschland kommen, nun ist er doch wieder da: Mit dem BRZ knüpft Subaru an rasante Zeiten an. Allerdings streng limitiert. Und nur bis Ende des Jahres.
Hochwertige Fahrräder waren in der Corona-Zeit gefragt und zuletzt nur schwer erhältlich. Inzwischen hat sich das Angebot erheblich ausgeweitet - mit Folgen für die zahlenden Kunden.
VW verpasst seiner elektrischen Kleinwagen-Studie ID. 2all ein konservatives Design. Die Serienversion soll 2025 starten und unter 25.000 Euro kosten.
Der aktuelle Audi A1 gehört wohl zu den bestaussehenden Kleinwagen auf dem deutschen Markt. Und sicherlich auch zu den teuersten – selbst als Gebrauchter.
Auf den ersten Blick könnte man das Blade One für ein fein gemachtes Designer-Bike halten. Ganz so edel wie es zunächst erscheint, ist es allerdings nicht.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×