Der C5 Aircross gehört zu den Bestsellern von Citroën in Deutschland. Mit dem Facelift trennt sich der Hersteller von liebgewonnenen Eigenheiten.
Die BMW K 1600 GT ist ein klassischer Tourer. Für die neue Saison haben die Münchener das Motorrad modernisiert – das hat sich gelohnt.
Bis zu 80 Kontrollleuchten sind in einem Auto verbaut. Was bedeuten die bunten Piktogramme, und was ist zu tun, wenn eine Kontrollleuchte erscheint? Alle Fakten im Überblick.
Der schwedische Hersteller Eker baut seine Räder nicht aus Aluminium oder Carbon, sondern aus Bambus. Das ist nicht nur außergewöhnlich, sondern auch umweltfreundlich.
Der noch aktuelle BMW X1 macht optisch und technisch vieles anders als sein Vorgänger. Bei den Tüv-Prüfern schneidet er aber unterdurchschnittlich ab.
Der Anteil von Elektroautos an den Neuzulassungen ist im Mai erneut gestiegen. Während Marktführer Tesla kaum zulegen kann, holen die deutschen Marken auf.
Der Dax-Konzern investiert durch die Beteiligung an Witricity in induktives Laden. In dem Segment könnte Siemens seine Nische in der E-Mobilität gefunden haben.
Genesis hat es eilig auf dem Weg zur reinen Elektromarke. Der vollelektrische G80 soll besonders schnell laden – und so die deutsche Konkurrenz ärgern.
In diesem Jahr können Mietwagen richtig teuer sein. Wer allerdings einige typische Kostenfallen meidet, hat bessere Karten, ein günstiges Angebot zu erhalten.
In diesem Jahr will Audi noch Stationen in Zürich, Salzburg und Berlin bauen. Bis Mitte 2024 sollen dann noch elf weitere Stationen in deutschen Städten folgen.
Besonders schnelle Skodas tragen den Namenszusatz RS. Dem Kompakt-SUV Karoq bleibt das trotz Facelift weiterhin verwehrt. Doch es gibt eine Alternative.
Der GLC ist ein weltweiter Verkaufsschlager. Die Designer für die dritte Generation nun merklich Hand angelegt. Das schlägt sich auch im Preis nieder.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×