Der Absatz von Elektroautos hat im Februar wieder zugelegt. Dafür sind aber vor allem Tesla und VW verantwortlich. Bei anderen Marken ist die Bilanz durchwachsen.
Wer beim Fahren eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat begeht, muss mit Konsequenzen in Form von Geldbußen bis hin zu Freiheitsstrafen rechnen. Ein Überblick.
Die rumänische Renault-Tochter gehört mit ihren günstigen Kompakten heute zu den Gewinnbringern des Konzerns. Dafür musste die Marke sich aber neu erfinden.
Mit dem Ioniq 6 bringt Hyundai frischen Wind ins Segment der elektrischen Limousinen. Der mutig gestylte Neuzugang punktet mit flotten Ladezeiten und großer Reichweite.
Tesla senkt die Preise für seine Elektroautos, VW verkauft Verbrenner teurer als noch vor ein paar Monaten – treffen sich die Preiskurven bald?
An öffentlichen Ladestationen schwanken die Preise pro Kilowattstunde stark. Wer dort lädt, sollte im Vorfeld ein paar wichtige Tipps beherzigen.
Der Elektroautohersteller hat seine Preise nun auch für die Spitzenmodelle Model S und Model X gesenkt. Der Druck auf die Wettbewerber steigt damit.
Eigentlich hat der Selbstzünder keine Zukunft mehr. Doch in der Gegenwart macht er weiterhin vieles richtig, wie ein Test mit dem neuen Astra 1.5 Diesel zeigt.
Mit dem GLC ist Mercedes ein SUV-Bestseller geglückt. Doch kann die erste Generation des Mittelklasse-SUV auch als Gebrauchtwagen überzeugen?
Der Blindflug wird gesellschaftsfähig: Viele Autofahrer greifen während der Fahrt zum Smartphone. Und auch die Hersteller sorgen für Ablenkung am Steuer.
Die Zeit der langweiligen Kasten ist vorbei. Die Welt der elektrischen Lastenräder wird immer facettenreicher, wie diese fünf Beispiele zeigen.
Laut dem Branchenverband ZDK geht der Auftragseingang für Elektroautos zurück. Der Auto-Branchenverband VDA rechnet mit einem Rückgang des Marktanteils.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×