Raue Hülle, weiche Sitze: Nicht nur Tatort-Kommissar Schimanski fuhr einst den Ford Granada. Bis heute genießt das Modell der Kölner Kultstatus.
Einige Schäden an Elektroautos können selbst bei einem Vollkasko-Tarif nicht vollständig abgedeckt sein. Auf diese Details sollten Fahrer bei Tarifen achten.
Nach rund sieben Jahren löst BMW das Kompakt-SUV X1 ab. Das neue Modell bleibt dem Vorgänger treu, setzt beim Antrieb aber frische Akzente.
Vor der Spritsteuer-Senkung schiebt so mancher das Tanken so weit es geht hinaus - doch ist das eine gute Idee? Was am Mittwoch zu erwarten ist und warum.
Der Microlino kommt noch in diesem Jahr. Wer sein Exemplar möglichst zeitnah wünscht, muss rund 2.000 Euro investieren und Mitglied in einem Club werden.
DeLorean kommt zurück. Das erste Modell wird der Alpha5. Der Fünf-Meter-Stromer soll die Welt auf eine Automarke einstimmen, die sich einiges vorgenommen hat.
Die Verkehrswende kommt nur langsam voran. Dabei mangelt es nicht an Ideen, um Mobilität umweltfreundlicher zu machen. Fünf Innovationen des Jahres.
Wer auf den Kauf eines Parkscheins verzichtet, stellt sein Auto unterm Strich günstiger ab als ehrliche Verkehrsteilnehmer. Das belegt eine neue Studie.
Anfang 2023 sollen die Bauarbeiten für die Fabrik beginnen. Das Werk im Bundesstaat Georgia wird das dritte Hyundai-Werk in den Vereinigten Staaten.
Der teuerste jemals von einem Hersteller versteigerte Oldtimer kommt ab sofort aus dem Hause Mercedes-Benz – und nicht mehr von Ferrari.
Der ID.Buzz tritt die Nachfolge des legendären Bullis an. Der Elektrobus soll weit mehr bieten als nur Nostalgie. Nun hat Volkswagen auch Preis und Reichweite veröffentlicht.
Im Test erreichten 19 von 30 getesteten Exemplaren die Note „gut“. Vier Kandidaten fielen durch. Die Testnote allein ist laut ADAC aber kein Kaufkriterium.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×