Der Stellantis-Konzern haucht der fast vergessenen Marke neues Leben ein. Das neue Portfolio wird allerdings aus nur drei Modellen bestehen. Los geht’s 2024 mit dem Ypsilon.
Klammheimlich sind die letzten Erdgasautos vom Markt verschwunden. Dabei galt die CNG-Technologie noch vor wenigen Jahren als die Chance für nachhaltige Mobilität.
Das SUV-Angebot wächst. Doch VW hat eine Lücke im Angebot identifiziert und füllt sie mit einem kleinen Crossover-Coupé. Was der günstige Einsteiger kann.
Kalifornien stimmt heute über ein Kaufverbot für Diesel-Lkw ab 2036 ab. Beobachter sehen die „aggressivsten Vorschriften ihrer Art“ – Wasserstoff-Aktien steigen.
Seats Sportmarke Cupra hat ihr zweites E-Modell vorgestellt. Es ist eine Nummer größer als der Born und kann die Konzern-Verwandtschaft nicht leugnen.
Die E-Klasse ist seit Jahrzehnten das Kernmodell von Mercedes. Im Herbst rollt eine neue Generation zu den Händlern. Die Neuauflage ist modern, ohne die konservativen Kunden zu überfordern.
Tesla hat die Preise aggressiv gesenkt, um die Konkurrenz unter Druck zu setzen. Doch die Strategie von Elon Musk belastet den eigenen Gewinn. Die Aktie gibt nachbörslich deutlich nach.
Auf der Messe in Shanghai trumpft die chinesische Autoindustrie stark auf. Einige Modelle werden schon bald nach Deutschland kommen.
E10 ist günstiger als Super (E5). Aber können beide Kraftstoffe bedenkenlos getankt werden? Was sind die Unterschiede? Ein Überblick.
Möchten Autobesitzer ihren Wagen verschrotten, stilllegen oder verkaufen, müssen sie das Kraftfahrzeug beim Straßenverkehrsamt abmelden.
Fahranfänger zahlen in der Regel besonders hohe Versicherungsprämien. Trotzdem können sie bei der Kfz-Versicherung sparen. Ein Überblick.
Die Autowelt blickt derzeit nach Shanghai. Denn im wichtigsten Automarkt der Welt werden die Neuheiten vorgestellt, die in den kommenden Jahren auch nach Deutschland drängen könnten.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×