Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Nobel-Geländewagen: „Ferrari fällt der SUV-Pandemie zum Opfer“ – Der neue Purosangue spaltet die Experten

Nobel-Geländewagen

„Ferrari fällt der SUV-Pandemie zum Opfer“ – Der neue Purosangue spaltet die Experten

Der Cayenne war nur der Anfang. Seitdem Porsche den ersten Cayenne präsentierte, bauen immer mehr Luxushersteller auch Geländewagen. Mit Ferrari fällt nun auch der letzte Widerstand.

Von Benjamin Bessinger

Stiftung Warentest: Fahrradschlösser im Test: Auch günstig ist sicher

Stiftung Warentest

Fahrradschlösser im Test: Auch günstig ist sicher

Bei Fahrradschlössern sind die Preis- und Qualitätsunterschiede groß. Doch eine Auswertung der Stiftung Warentest zeigt: Teuer muss nicht immer besser sein.

Von Holger Holzer

Schaeffler: Kann das E-Lastenrad bald auf die Fahrradkette verzichten?

Schaeffler

Premium Kann das E-Lastenrad bald auf die Fahrradkette verzichten?

Elektro-Lastenräder könnten künftig ohne Fahrradkette auskommen. Die Zulieferer Schaeffler und Heinzmann bringen einen Bike-by-Wire-Antrieb in Serie.

Von Mario Hommen

50 Jahre: Familienplanung auf Wolfsburger Art – so wurde der VW Passat zum Welt-Kombi

50 Jahre

Familienplanung auf Wolfsburger Art – so wurde der VW Passat zum Welt-Kombi

Die brave Familienkutsche, die Familien und Dienstwagenfahrer lieben, wird 50 Jahre alt. Anders als der Golf war das Modell international erfolgreich.

Von Wolfram Nickel

Project Mondo G: Ist das Kunst oder fährt das weg? – Eine G-Klasse im Moncler-Design und andere Extravaganzen

Project Mondo G

Ist das Kunst oder fährt das weg? – Eine G-Klasse im Moncler-Design und andere Extravaganzen

Autofahren ist zwar mitunter eine Kunst für sich, aber dann eher den Verkehrsverhältnissen geschuldet als dem Kunstmarkt. Eine Reihe Autos zählt aber eher zu den Kunstwerken.

Von Benjamin Bessinger

Stromer mit Platz: Diese fünf Elektroautos sind familientauglich

Stromer mit Platz

Premium Diese fünf Elektroautos sind familientauglich

Das Angebot an Elektroautos wächst beständig. Mittlerweile sind auch zahlreiche für Familien interessante Modelle im Angebot. Eine Auswahl interessanter Modelle mit viel Platz.

Von Holger Holzer

Autopreise: VW erhöht die Preise für Verbrenner-Modelle

Autopreise

VW erhöht die Preise für Verbrenner-Modelle

Tesla hat die Preise gerade massiv gesenkt. Volkswagen geht den umgekehrten Weg – und macht zumindest Modelle mit Verbrennungsmotor deutlich teurer.

Test: Fehlstart in die Elektrowelt – der Subaru Solterra verbraucht zu viel

Test

Fehlstart in die Elektrowelt – der Subaru Solterra verbraucht zu viel

Subaru liefert mit dem ersten Elektroauto die gewohnte Verarbeitungsqualität. Doch beim Verbrauch fährt der Japaner hoffnungslos hinterher und enttäuscht auch an der Ladesäule.

Von Mario Hommen

Elektromobilität: Hamburg kündigt Aus für Verbrenner-Taxis an

Elektromobilität

Hamburg kündigt Aus für Verbrenner-Taxis an

EU-weit sollen ab 2035 keine Verbrenner mehr neu zugelassen werden. Für Taxis in Hamburg soll schon früher Schluss sein. Sie sollen ab 2025 komplett emissionsfrei unterwegs sein.

Elektromobiltät: Doppelherz zum Luxuspreis – das kann der Nissan Ariya e-4orce

Elektromobiltät

Doppelherz zum Luxuspreis – das kann der Nissan Ariya e-4orce

Der elektrische Ariya bekommt ein neues Spitzenmodell. Das überzeugt mit viel Leistung, wirkt aber auch preislich etwas überzogen.

Von Peter Maahn

Gebrauchtwagen-Check: Bonsai-Golf mit guten Genen – das kann der VW Polo als Gebrauchter

Gebrauchtwagen-Check

Bonsai-Golf mit guten Genen – das kann der VW Polo als Gebrauchter

Für einen gebrauchten VW Polo der aktuell sechsten Generation muss man tief in die Tasche greifen. Worauf Käufer des Kleinwagens achten sollten.

Von Elfriede Munsch

Fahrbericht: Feuriger Ritt zwischen allen Stühlen – so fährt sich die Ducati Diavel V4

Fahrbericht

Feuriger Ritt zwischen allen Stühlen – so fährt sich die Ducati Diavel V4

Alles ist neu an der dritten Diavel-Generation; V4-Motor, Rahmen, Fahrwerk. Beim Fahrspaß ist die feurige Maschine aus Italien weiterhin kaum zu schlagen.

Von Ulf Böhringer

Kompakt-SUV im Test: VW T-Roc offenbart einige Schwachpunkte

Kompakt-SUV im Test

VW T-Roc offenbart einige Schwachpunkte

Der VW T-Roc ist ein Bestseller, aber so unauffällig, dass man ihn kaum wahrnimmt. Allerdings offenbart das Kompakt-SUV im Test einige Schwachpunkte, wenn man genauer hinsieht.

Von Peter Eck

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×